BundesrechtBundesgesetzeDurchführung des Abkommens zur Regelung des Walfischfanges

Durchführung des Abkommens zur Regelung des Walfischfanges

In Kraft seit 19. März 1959
Up-to-date

§ 1

Die volle innerstaatliche Geltung des Abkommens zu Regelung des Walfischfanges vom 24. September 1931, BGBl. Nr. 55/1936, wird wiederhergestellt.

§ 2

Wer den Bestimmungen des Abkommens zur Regelung des Walfischfanges vom 24. September 1931, BGBl. Nr. 55/1936, im In- oder Ausland zuwiderhandelt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist hiefür vom Bundesministerium für Verkehr und Elektrizitätswirtschaft mit Geld bis zu 30.000 S oder mit Arrest bis zu sechs Wochen zu bestrafen.

§ 3

Folgende Rechtsvorschriften treten – sofern sie noch in Geltung stehen – außer Kraft:

1. Verordnung vom 31. Juli 1939, Deutsches RGBl. I S. 1368 (GBl. f. d. L. Ö. Nr. 1010/1939).

2. Gesetz vom 6. Oktober 1937, Deutsches RGBl. I S. 1097.

3. Gesetz vom 4. September 1938, Deutsches RGBl. II S. 657 (GBl. f. d. L. Ö. Nr. 426/1938).

4. Verordnung vom 6. Oktober 1937, Deutsches RGBl. I S. 1099.

5. Verordnung vom 17. September 1938, Deutsches RGBl. I S. 1185.

6. Bekanntmachung vom 31. Mai 1928, Deutsches RGBl. II S. 213.

7. Bekanntmachung vom 30. Juni 1938, Deutsches RGBl. II S. 238.

8. Bekanntmachung vom 13. Juli 1938, Deutsches RGBl. II S. 263.

9. Bekanntmachung vom 8. Februar 1939, Deutsches RGBl. II S. 118 (GBl. f. d. L. Ö. Nr. 230/1939).

10. Bekanntmachung vom 12. Juli 1939, Deutsches RGBl. II S. 937 (GBl. f. d. L. Ö. Nr. 907/1939).

§ 4

Mit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes ist das Bundesministerium für Verkehr und Elektrizitätswirtschaft betraut.