| I. | Allgemein bildende höhere Schulen sowie die entsprechenden Schulen für Berufstätige: | ||
| 1. Hauptprüfung der Reifeprüfung (§§ 34 ff SchUG bzw. §§ 33 ff SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 4,1 | ||
| Schulleiter/in | 3,5 | ||
| Klassenvorständin oder Klassenvorstand | 2,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den schriftlichen Teil | 6,3 | ||
| für den praktischen oder grafischen Teil der Klausurprüfung | 3,5 | ||
| für den mündlichen Teil (ohne Schwerpunktprüfung) | 3,5 | ||
| für den mündlichen Teil (mit vertiefender Schwerpunktprüfung) | 7,0 | ||
| für den mündlichen Teil (mit ergänzender Schwerpunktprüfung) | 7,0 | ||
| für den mündlichen Teil (mit fächerübergreifender Schwerpunktprüfung) (pro Fach) | 7,0 | ||
| für den mündlichen Teil (mit Frage der Fachbereichsarbeit) | 7,0 | ||
| 2. Vorprüfung der Reifeprüfung (§§ 34 ff SchUG bzw. §§ 33 ff SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 2,8 | ||
| Schriftführer/in | 2,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| Für die Fachbereichsarbeit: | |||
| a) für die Betreuung je Prüfer/in unabhängig von der Zahl der Fachbereichsarbeiten | 42,6 | ||
| b) für die Betreuung je Fachbereichsarbeit bis höchstens fünf Fachbereichsarbeiten je Prüfer/in (bei mehreren Prüfer/innen ist diese Prüfungstaxe zu teilen) | 56,7 | ||
| c) für die Korrektur und Beurteilung (bei mehreren Prüfer/innen ist diese Prüfungstaxe zu teilen) | 8,4 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für die pflichtige Vorprüfung: | |||
| für den mündlichen Teil | 3,5 | ||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 6,3 | ||
| 3. Externistenreifeprüfung (§§ 34 ff SchUG bzw. §§ 33 ff SchUG-BKV): | |||
| a) Hauptprüfung: | |||
| Vorsitzende/r | 4,1 | ||
| Schulleiter/in | 4,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den schriftlichen Teil | 6,3 | ||
| für den praktischen oder grafischen Teil der Klausurprüfung | 4,2 | ||
| für den mündlichen Teil (ohne Schwerpunktprüfung) | 4,2 | ||
| für den mündlichen Teil (mit vertiefender Schwerpunktprüfung) | 7,0 | ||
| für den mündlichen Teil (mit ergänzender Schwerpunktprüfung) | 7,0 | ||
| Schriftführer/in in der Funktion der Klassenvorständin oder des Klassenvorstandes | 4,2 | ||
| b) Vorprüfungen: | |||
| Vorsitzende/r | 2,8 | ||
| Schriftführer/in | 2,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 3,5 | ||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 6,3 | ||
| c) Zulassungsprüfungen: | |||
| Vorsitzende/r | 1,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen oder praktischen Teil | 2,1 | ||
| für den schriftlichen Teil | 2,8 | ||
| Schriftführer/in in der Funktion der Klassenvorständin oder des Klassenvorstandes | 1,1 | ||
| 4. Sonstige Externistenprüfungen (§§ 34 ff SchUG bzw. §§ 33 ff SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 1,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen oder praktischen Teil | 2,1 | ||
| für den schriftlichen Teil | 2,8 | ||
| fachkundige/r Beisitzer/in als Schriftführer/in | 1,1 | ||
| 5. Aufnahmsprüfungen und Einstufungsprüfungen (§ 3 Abs. 6, §§ 6 ff, § 26 Abs. 3, § 29 Abs. 5 und § 30 SchUG bzw. § 5 Abs. 3, §§ 9 ff und § 13 Abs. 2 SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 0,7 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen oder praktischen Teil | 1,4 | ||
| für den schriftlichen Teil | 2,1 | ||
| 6. Prüfungen für die Nostrifikation ausländischer Zeugnisse (§ 75 Abs. 4 SchUG): | |||
| wie Z 4 | |||
| 7. Zusatzprüfungen zur Reifeprüfung, die nicht im Rahmen der Reifeprüfung abgelegt werden (§ 41 SchUG bzw. § 41 SchUG-BKV): | |||
| wie Z 1 | |||
| 8. Kolloquien an Gymnasien, Realgymnasien und Wirtschaftskundlichen Realgymnasien für Berufstätige: | |||
| Prüfer/in: | |||
| für die mündliche Prüfung | 1,4 | ||
| für die schriftliche, grafische oder praktische Prüfung | 2,1 | ||
| 9. Kommissionelle Prüfung (§ 71 Abs. 5 SchUG), Kolloquien an Schulen für Berufstätige (§ 62 Abs. 3 SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 1,4 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen oder praktischen Teil | 1,4 | ||
| für den schriftlichen Teil | 2,1 | ||
| fachkundige/r Beisitzer/in als Schriftführer/in | 1,1 | ||
| II. | Berufsbildende mittlere und höhere Schulen einschließlich der land- und forstwirtschaftlichen Schulen sowie der entsprechenden Schulen für Berufstätige: | ||
| 1. Reife- und Diplomprüfung, Diplomprüfung (§§ 34 ff SchUG bzw. §§ 33 ff SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 4,1 | ||
| Schulleiter/in oder Abteilungsvorständin oder Abteilungsvorstand | 3,5 | ||
| Jahrgangsvorständin oder Jahrgangsvorstand | 3,5 | ||
| Fachvorständin oder Fachvorstand oder Werkstättenleiter/in | 2,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 6,3 | ||
| für das gesamte Prüfungsgebiet „Projekt“ oder „Betriebswirtschaftliche Diplomarbeit als fächerübergreifende Projektarbeit“ für die ersten 10 Stunden | 11,1 | ||
| (bei mehreren Prüfer/innen gebührt dieser Betrag nach dem zeitlichen Anteil ihrer jeweiligen Prüfungstätigkeit an der Gesamtdauer des Prüfungsgebietes „Projekt“ oder „Betriebswirtschaftliche Diplomarbeit“) | |||
| für jede weitere Stunde | 1,1 | ||
| (bei mehreren Prüfer/innen gebührt dieser Betrag nach dem zeitlichen Anteil ihrer jeweiligen Prüfungstätigkeit an der Gesamtdauer des Prüfungsgebietes „Projekt“ oder „Betriebswirtschaftliche Diplomarbeit“) | |||
| für den mündlichen Teil | 3,5 | ||
| für den mündlichen Teil (für das Prüfungsgebiet „Schwerpunktfach“) | 7,0 | ||
| 2. Vorprüfung (§§ 34 ff SchUG): | |||
| Vorsitzende/r | 2,8 | ||
| Abteilungsvorständin oder Abteilungsvorstand oder Fachvorständin oder Fachvorstand | 2,1 | ||
| Werkstättenleiter/in | 2,1 | ||
| Schriftführer/in | 2,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 3,5 | ||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 6,3 | ||
| 2a. Diplomarbeit (§ 34 Abs. 3 SchUG bzw. § 33 Abs. 3 SchUG-BKV): | |||
| Prüfer/in: | |||
| a) für die Betreuung je Schüler/in (bis höchstens fünf Schüler/innen je Prüfer/in) | 68,1 | ||
| b) für die Korrektur und Beurteilung der Ergebnisse | 8,4 | ||
| Bei mehreren Prüfer/innen sind die Prüfungstaxen gemäß lit. a und b zu teilen. | |||
| 2b. Abschlussarbeit (§ 34 Abs. 3 SchUG bzw. § 33 Abs. 3 SchUG-BKV): | |||
| Prüfer/in: | |||
| a) für die Betreuung je Schüler/in (bis höchstens fünf Schüler/innen je Prüfer/in) | 55,9 | ||
| b) für die Korrektur und Beurteilung der Ergebnisse | 8,4 | ||
| Bei mehreren Prüfer/innen sind die Prüfungstaxen gemäß lit. a und b zu teilen. | |||
| 3. Externistenreifeprüfung (§ 42 SchUG): | |||
| a) Hauptprüfung: | |||
| Vorsitzende/r | 4,1 | ||
| Schulleiter/in | 4,1 | ||
| Schriftführer/in | 4,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 6,3 | ||
| für das gesamte Prüfungsgebiet „Projekt“ oder „Betriebswirtschaftliche Diplomarbeit als fächerübergreifende Projektarbeit“ für die ersten 10 Stunden | 11,1 | ||
| (bei mehreren Prüfer/innen gebührt dieser Betrag nach dem zeitlichen Anteil ihrer jeweiligen Prüfungstätigkeit an der Gesamtdauer des Prüfungsgebietes „Projekt“ oder „Betriebswirtschaftliche Diplomarbeit“) | |||
| für jede weitere Stunde | 1,1 | ||
| (bei mehreren Prüfer/innen gebührt dieser Betrag nach dem zeitlichen Anteil ihrer jeweiligen Prüfungstätigkeit an der Gesamtdauer des Prüfungsgebietes „Projekt“ oder „Betriebswirtschaftliche Diplomarbeit“) | |||
| für den mündlichen Teil | 4,1 | ||
| für den mündlichen Teil (für das Prüfungsgebiet „Schwerpunktfach“) | 7,0 | ||
| b) Vorprüfung: | |||
| Vorsitzende/r | 2,8 | ||
| Abteilungsvorständin oder Abteilungsvorstand oder Fachvorständin oder Fachvorstand | 2,1 | ||
| Werkstättenleiter/in | 2,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 3,5 | ||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 6,3 | ||
| Schriftführer/in | 2,1 | ||
| c) Zulassungsprüfung: | |||
| Vorsitzende/r | 0,6 | ||
| Schriftführer/in | 1,4 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 2,1 | ||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 2,8 | ||
| 4. Aufnahmsprüfungen und Einstufungsprüfungen (§ 3 Abs. 6, §§ 6 ff, § 26 Abs. 3 SchUG bzw. § 5 Abs. 3, §§ 9 ff und § 13 Abs. 2 SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 0,7 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 1,4 | ||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 2,1 | ||
| 5. Sonstige Externistenprüfungen (§§ 34 ff SchUG bzw. §§ 33 ff SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 1,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 2,1 | ||
| für den schriftlichen, grafischen oder | |||
| praktischen Teil | 2,8 | ||
| fachkundige/r Beisitzer/in als Schriftführer/in | 1,1 | ||
| 6. Abschlussprüfung (§ 34 Abs. 3 SchUG bzw. § 33 Abs. 3 SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 4,1 | ||
| Schulleiter/in oder Abteilungsvorständin oder Abteilungsvorstand | 3,5 | ||
| Fachvorständin oder Fachvorstand oder Werkstättenleiter/in | 2,1 | ||
| Klassenvorständin oder Klassenvorstand | 3,5 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 6,3 | ||
| für das gesamte Prüfungsgebiet „Projekt“ für die ersten 10 Stunden | 11,1 | ||
| (bei mehreren Prüfer/innen gebührt dieser Betrag nach dem zeitlichen Anteil ihrer jeweiligen Prüfungstätigkeit an der Gesamtdauer des Prüfungsgebietes „Projekt“) | |||
| für jede weitere Stunde | 1,1 | ||
| (bei mehreren Prüfer/innen gebührt dieser Betrag nach dem zeitlichen Anteil ihrer jeweiligen Prüfungstätigkeit an der Gesamtdauer des Prüfungsgebietes „Projekt“) | |||
| für den mündlichen Teil | 3,5 | ||
| 7. Externistenabschlussprüfung (§ 42 SchUG bzw. § 42 SchUG-BKV): | |||
| a) Hauptprüfung: | |||
| Vorsitzende/r | 4,1 | ||
| Schulleiter/in oder Abteilungsvorständin oder Abteilungsvorstand | 4,1 | ||
| Schriftführer/in | 4,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 6,3 | ||
| für das gesamte Prüfungsgebiet „Projekt“ für die ersten 10 Stunden | 11,1 | ||
| (bei mehreren Prüfer/innen gebührt dieser Betrag nach dem zeitlichen Anteil ihrer jeweiligen Prüfungstätigkeit an der Gesamtdauer des Prüfungsgebietes „Projekt“) | |||
| für jede weitere Stunde | 1,1 | ||
| (bei mehreren Prüfer/innen gebührt dieser Betrag nach dem zeitlichen Anteil ihrer jeweiligen Prüfungstätigkeit an der Gesamtdauer des Prüfungsgebietes „Projekt“) | |||
| für den mündlichen Teil | 4,7 | ||
| b) Zulassungsprüfung: | |||
| Vorsitzende/r | 0,6 | ||
| Schriftführer/in | 1,4 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 2,1 | ||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 2,8 | ||
| 8. Kommissionelle Prüfung (§ 71 Abs. 5 SchUG), Kolloquien an Schulen für Berufstätige (§ 23 und § 62 Abs. 3 SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 1,4 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 1,4 | ||
| für den schriftlichen, grafischen oder praktischen Teil | 2,1 | ||
| fachkundige/r Beisitzer/in als Schriftführer/in | 1,1 | ||
| 9. Prüfungen für Nostrifikationen von ausländischen Zeugnissen (§ 75 Abs. 4 SchUG): | |||
| wie Z 5 | |||
| 10. Kolloquien an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen für Berufstätige: | |||
| Prüfer/in: | |||
| für die mündliche Prüfung | 1,4 | ||
| für die schriftliche, grafische oder praktische Prüfung | 2,1 | ||
| III. | Bildungsanstalten für Elementarpädagogik und an Bildungsanstalten für Sozialpädagogik sowie entsprechende Schulen für Berufstätige: | ||
| 1. a) Reife- und Diplomprüfung sowie Diplomprüfung (§§ 34 ff SchUG bzw. §§ 33 ff SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 4,1 | ||
| Schulleiter/in | 3,5 | ||
| Klassenvorständin oder Klassenvorstand | 2,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 3,5 | ||
| für den schriftlichen Teil | 6,3 | ||
| für den praktischen Teil | 4,1 | ||
| b) Vorprüfung (§§ 34 ff SchUG bzw. §§ 33 ff SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 2,8 | ||
| Prüfer/in der mündlichen Prüfung | 3,5 | ||
| c) Diplomarbeit (§ 34 Abs. 3 SchUG bzw. § 33 Abs. 3 SchUG-BKV): | |||
| Prüfer/in: | |||
| aa) für die Betreuung je Schüler/in (bis höchstens fünf Schüler/innen je Prüfer/in) | 68,1 | ||
| bb) für die Korrektur und Beurteilung der Ergebnisse | 8,4 | ||
| Bei mehreren Prüfer/innen sind die Prüfungstaxen gemäß sublit. aa und bb zu teilen. | |||
| 2. Eignungsprüfungen und Einstufungsprüfungen (§ 3 Abs. 6, §§ 6 ff, § 26 Abs. 3 SchUG bzw. § 5 Abs. 3, §§ 9 ff und § 13 Abs. 2 SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 0,7 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil oder praktischen Teil | 1,4 | ||
| (sofern im praktischen Teil der Eignungsprüfung mehrere Prüfer/innen beteiligt sind, gebührt dieser Betrag jeder/jedem Prüfer/in) | |||
| für den schriftlichen Teil | 2,1 | ||
| 3. Externistenreife- und Diplomprüfung sowie Externistendiplomprüfung (§§ 34 ff SchUG bzw. §§ 33 ff SchUG-BKV): | |||
| Hauptprüfung: | |||
| Vorsitzende/r | 4,1 | ||
| Schulleiter/in | 4,1 | ||
| Schriftführer/in | 4,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 4,7 | ||
| für den schriftlichen Teil | 6,3 | ||
| für jeden praktischen Teil | 4,7 | ||
| Vorprüfung: | |||
| Vorsitzende/r | 2,8 | ||
| Prüfer/in der mündlichen Prüfung | 3,5 | ||
| Zulassungsprüfung: | |||
| Vorsitzende/r | 1,1 | ||
| Schriftführer/in | 1,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen Teil | 2,1 | ||
| für den schriftlichen Teil | 2,8 | ||
| für den praktischen Teil | 2,1 | ||
| 4. Sonstige Externistenprüfungen (§§ 34 ff SchUG bzw. §§ 33 ff SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 1,1 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen oder praktischen Teil | 2,1 | ||
| für den schriftlichen Teil | 2,8 | ||
| fachkundige/r Beisitzer/in als Schriftführer/in | 1,1 | ||
| 5. Prüfungen für Nostrifikationen von ausländischen Zeugnissen § 75 Abs. 4 SchUG: | |||
| wie Z 4 | |||
| 6. Kommissionelle Prüfungen (§ 71 Abs. 5 SchUG), Kolloquien an Schulen für Berufstätige (§§ 23 und 62 Abs. 3 SchUG-BKV): | |||
| Vorsitzende/r | 1,4 | ||
| Prüfer/in: | |||
| für den mündlichen oder praktischen Teil | 1,4 | ||
| für den schriftlichen Teil | 2,1 | ||
| fachkundige/r Beisitzer/in als Schriftführer/in | 1,1 | ||
Rückverweise
Keine Verweise gefunden