BundesrechtBundesgesetzeBezügegesetzArt. 2 § 12

Art. 2 § 12

In Kraft seit 01. Januar 2005
Up-to-date

(1) Die obersten Organe haben einen monatlichen Pensionsbeitrag sowie einen Pensionsbeitrag von jeder Sonderzahlung zu entrichten, sofern sie nicht gemäß § 23j oder § 49c auf die Pensionsversorgung verzichtet haben.

(2) Der monatliche Pensionsbeitrag beträgt für

1. die Mitglieder des Nationalrates und des Bundesrates 22,79%,

2. für die übrigen im § 1 Abs. 1 genannten Organe 25,79% des Bezuges und der Sonderzahlungen.

(3) Werden als Mitglied eines Landtages verbrachte Zeiten gemäß § 25 Abs. 2 lit. b eingerechnet, so ist nachträglich ein Beitrag zu leisten. Dieser beträgt

1. für Zeiten vom 1. Jänner 1955 bis 31. Dezember 1977 5%,
2. für Zeiten vom 1. Jänner 1978 bis 31. Dezember 1978 5,5%,
3. für Zeiten vom 1. Jänner 1979 bis 31. Dezember 1979 6%,
4. für Zeiten vom 1. Jänner 1980 bis 31. Dezember 1980 6,5%,
5. für Zeiten vom 1. Jänner 1981 bis 30. November 1990 7%,
6. für Zeiten vom 1. Dezember 1990 bis 31. Dezember 1994 13%,
7. für Zeiten ab dem 1. Jänner 1995 18,49%,
8. für Zeiten ab dem 1. Oktober 2000 19,29%,
9. für Zeiten ab dem 1. Jänner 2001 22,79%,

10. für Mitglieder des Nationalrates und des Bundesrates, auf die Artikel VIIIa anzuwenden ist, für Zeiten ab dem 1. Jänner 2005 die sich aus Abs. 4 ergebenden Prozentsätze.

der während dieser Zeiten als Mitglied des Landtages erhaltenen Entschädigung samt Sonderzahlungen.

(4) Abweichend von Abs. 2 und 3 Z 9 haben die obersten Organe der in der folgenden Tabelle angeführten Geburtsjahrgänge, auf die Artikel VIIIa anzuwenden ist, einen monatlichen Pensionsbeitrag in Höhe des sich aus der folgenden Tabelle ergebenden Prozentsatzes der Bemessungsgrundlage zu entrichten:

Der Beitragssatz beträgt für oberste Organe der Geburtsjahrgänge anstelle des im Jahr 2004 maßgeblichen Beitragssatzes von 22,79% anstelle des im Jahr 2004 maßgeblichen Beitragssatzes von 25,79%
für Bezugsteile bis zur monatlichen Höchstbeitrags-grundlage nach § 45 ASVG für Bezugsteile über der monatlichen Höchstbeitrags-grundlage nach § 45 ASVG für Bezugsteile bis zur monatlichen Höchstbeitrags-grundlage nach § 45 ASVG für Bezugsteile über der monatlichen Höchstbeitrags-grundlage nach § 45 ASVG
ab 1978 12,43% 3,96% 12,95% 4,49%
1977 12,70% 4,46% 13,29% 5,05%
1976 12,98% 4,95% 13,63% 5,61%
1975 13,25% 5,45% 13,97% 6,17%
1974 13,52% 5,95% 14,30% 6,73%
1973 13,79% 6,44% 14,64% 7,29%
1972 14,07% 6,94% 14,98% 7,85%
1971 14,34% 7,43% 15,32% 8,41%
1970 14,61% 7,93% 15,66% 8,97%
1969 14,88% 8,42% 15,99% 9,53%
1968 15,16% 8,92% 16,33% 10,09%
1967 15,43% 9,41% 16,67% 10,65%
1966 15,70% 9,91% 17,01% 11,21%
1965 15,97% 10,40% 17,34% 11,77%
1964 16,25% 10,90% 17,68% 12,33%
1963 16,52% 11,40% 18,02% 12,90%
1962 16,79% 11,89% 18,36% 13,46%
1961 17,07% 12,39% 18,70% 14,02%
1960 17,34% 12,88% 19,03% 14,58%
1959 17,61% 13,38% 19,37% 15,14%
1958 17,88% 13,87% 19,71% 15,70%
1957 18,16% 14,37% 20,05% 16,26%
1956 18,43% 14,86% 20,38% 16,82%
1955 18,70% 15,36% 20,72% 17,38%

Als monatliche Höchstbeitragsgrundlage nach § 45 ASVG gilt jeweils das Dreißigfache der täglichen Höchstbeitragsgrundlage nach § 45 Abs. 1 ASVG.

(5) Den Pensionsbeitrag in der im Abs. 4 angeführten Höhe hat das oberste Organ, auf das Artikel VIIIa anzuwenden ist, auch von der Sonderzahlung zu entrichten. Dabei gilt Folgendes: Beträgt die Sonderzahlung höchstens die Hälfte der jeweiligen monatlichen Höchstbeitragsgrundlage nach § 45 ASVG, so gilt für die gesamte Sonderzahlung der für Bezugsteile bis zur monatlichen Höchstbeitragsgrundlage vorgesehene Beitragssatz. Ist die Sonderzahlung höher als die halbe monatliche Höchstbeitragsgrundlage nach § 45 ASVG, so gilt für den Teil der Sonderzahlung bis zur Hälfte der monatlichen Höchstbeitragsgrundlage der für Bezugsteile bis zur monatlichen Höchstbeitragsgrundlage vorgesehene Beitragssatz, für den Rest der Sonderzahlung der für Bezugsteile über der monatlichen Höchstbeitragsgrundlage vorgesehene Beitragssatz.

Rückverweise

Keine Verweise gefunden