Logo von GesetzeFinden.at
Logo
ProdukteRegulatory MonitoringJudikatur MonitoringRegulatory RadarSearch APIData APISummary API
Enterprise LösungenIKS IntegrationenLegal LLMChat-LösungenDokumentgenerierungFine-tuningSemantische Suche
PlattformBundesrechtLandesrechtJudikatur
TeamJobs
CodaraCodaraLinkedInInstagram
AGBDatenschutzerklärungImpressumHaftungsausschluss
ThemenStrafrechtGefährliche Drohung – einfach erklärt

Gefährliche Drohung – einfach erklärt

Was gilt als “gefährliche Drohung”? 🤔

Sijin Sun

Legal & Marketing

Jus-Studium

♀

Femininum


Weiterlesen

Strafrecht

Logo
ProdukteRegulatory MonitoringJudikatur MonitoringRegulatory RadarSearch APIData APISummary API
Enterprise LösungenIKS IntegrationenLegal LLMChat-LösungenDokumentgenerierungFine-tuningSemantische Suche
PlattformBundesrechtLandesrechtJudikatur
TeamJobs
CodaraCodaraLinkedInInstagram
AGBDatenschutzerklärungImpressumHaftungsausschluss

Willkommen zu unserer einfachen Erklärung was eine gefährliche Drohung nach dem §74 Abs 1 Z5 Strafgesetzbuch (StGB) ist.


Was du zum §74 StGB wissen solltest

Der Paragraf beinhaltet Definitionen bestimmter Begriffe, die im StGB verwendet werden. Wie zum Beispiel wer eine Beamtin (Z4) ist, was eine Urkunde (Z7) ist und was unter einer gefährlichen Drohung (Z5) zu verstehen ist.

Gefährliche Drohung – Voraussetzungen

Die gefährliche Drohung muss sich auf eine Verletzung an

  • Körper

  • Freiheit

  • Ehre

  • Vermögen oder

  • des höchstpersönlichen Lebensbereiches durch Zugänglichmachen, Bekanntgeben oder Veröffentlichen von Tatsachen oder Bildaufnahmen

richten.

Die angedrohte Verletzung muss geeignet sein begründete Besorgnis bei der Empfängerin auszulösen. Es spielt keine Rolle ob sich die Drohung gegen die Empfängerin richtet oder gegen eine ihr nahe stehenden Person.

Die Besorgniseignung ist objektiv zu messen. Das heißt, es ist irrelevant ob sich die Empfängerin wirklich gefürchtet hat oder nicht. Dementsprechend spielt eine besonders ausgeprägte Ängstlichkeit oder großer Mut der Empfängerin keine Rolle. Man muss also anhand der Gesamtsituation und dem individuellen Verhältnis der Beteiligten die Besorgniseignung prüfen.

Beispiele einer gefährlichen Drohung

Die Androhung einer Ohrfeige ist nur dann eine gefährliche Drohung gegen die Ehre, wenn die Androhung vor mehreren Leuten (Richtwert: mindestens zwei Menschen) passiert.

Die Drohung einer Strafanzeige oder Klage ist nur dann eine gefährliche Drohung gegen das Vermögen, wenn die Empfängerin den Eindruck hat Kosten bzw. Verfahrenskosten aufbringen zu müssen.

Eine gefährliche Drohung muss sich immer gegen ein Rechtsgut richten, welches nicht der drohenden Person gehört. Das hat zur Folge, dass die Drohung mit Suizid nie eine gefährliche Drohung darstellt.

💡

Fun Fact: Erst seit dem Strafrechtsänderungsgesetz 2015 erfasst die gefährliche Drohung auch Drohungen gegen den höchstpersönlichen Lebensbereich durch Zugänglichmachen, Bekanntgeben oder Veröffentlichen von Tatsachen oder Bildaufnahmen.


Möchtest du wissen wo die gefährliche Drohung eine Rolle spielt? Sieh dir diese Paragrafen des StGB’s dazu an:

§102 Erpresserische Entführung, §103 Überlieferung an eine ausländische Macht, §104a Menschenhandel, §105 Nötigung, §106 Schwere Nötigung, §106a Zwangsheirat, §107 Gefährliche Drohung , §185 Luftpiraterie, §202 Geschlechtliche Nötigung, §217 Grenzüberschreitender Prostitutionshandel, §249 bis §251 Angriff auf oberste Staatsorgane, §262 Wahlbehinderung, §267 Verhinderung der Wahl oder Volksabstimmung, §269 Widerstand gegen die Staatsgewalt

§3 StGB – Notwehr

Wann kann ich Notwehr ausüben? 👀

03. Dezember 2024
  1. Einführung in Körperverletzungsdelikte

    16. Oktober 2024

    ·

    Jus-Studium

    In wie fern spielen der Verletzungserfolg und Vorsatz eine Rolle? 🤔

  2. Sicherstellung von Mobiltelefonen

    18. September 2024

    ·

    Verfassungsgerichtshof, G 352/2021

  3. §127 StGB – Diebstahl

    19. Oktober 2025

    ·

    Wann ist ein Diebstahl strafrechtlich relevant? 🧐

  4. Lebenslange Freiheitsstrafe – einfach erklärt

    19. Oktober 2025

    ·

    Jus-Studium

    Was bedeutet es zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt zu werden? 🤔