LandesrechtSteiermarkVerordnungenSteiermärkische Veranstaltungsformularverordnung 2012

Steiermärkische Veranstaltungsformularverordnung 2012

VFVO
In Kraft seit 01. November 2012
Up-to-date

§ 1

§ 1 Formulare

(1) Für folgende Anbringen auf Grund des Steiermärkischen Veranstaltungsgesetzes 2012 sind die in den Anlagen festgelegten Formulare zu verwenden:

Anbringen Formular gemäß
Meldung nach § 7 Abs. 1 Z 1 oder Z 3 StVAG Anlage 1
Meldung nach § 7 Abs. 1 Z 2 StVAG Anlage 2
Meldung nach § 7 Abs. 1 Z 4 StVAG Anlage 3
Anzeige nach § 8 StVAG Anlage 4
Antrag auf Bewilligung einer Großveranstaltung nach § 9 StVAG Anlage 5
Antrag auf Bewilligung einer mobilen Veranstaltung/eines mobilen Veranstaltungsbetriebes nach § 10 StVAG Anlage 6
Antrag auf Bewilligung einer Veranstaltungsstätte nach § 15 StVAG Anlage 7
Aufnahme in das Register nach § 26 StVAG Anlage 8

(2) Behörden können die in Abs. 1 festgesetzten Formulare auch als elektronisch ausfüllbare oder Online-Formulare bereitstellen, wobei jene Anpassungen zulässig sind, die sich aus technischen Erfordernissen ergeben.

(3) Wenn Behörden Formulare bereitstellen, kann dies unter Einbeziehung der Behördenbezeichnung samt zugehörigen Angaben (Anschrift usw.) in einem von der Behörde gewählten Briefkopf erfolgen.

§ 2

§ 2 Registrierungsbestätigung

(1) Die Bestätigung der Registrierung nach § 26 Abs. 5 des Steiermärkischen Veranstaltungsgesetzes 2012 erfolgt schriftlich und in Form einer Plakette, welche folgende Merkmale aufweisen muss:

1. Die Plakette muss aus einer lichtechten, wetterfesten, schlagfesten Folie bestehen, die nach dem Aufbringen nicht in einem ablösbar ist.

2. Die Plakette muss das Wappen des Landes Steiermark, die ausstellende Behörde, die Rechtsgrundlage und die Registernummer enthalten.

(2) Die Anzahl der Plaketten ist für jede Veranstaltungseinrichtung/ Veranstaltungsbetriebseinrichtung durch eine Prüfstelle gemäß § 20 Abs. 6 StVAG festzulegen, welche der Behörde auch das ordnungsgemäße Aufbringen der Plakette zu bestätigen hat. Kann die Plakette nicht direkt auf der Veranstaltungseinrichtung/Veranstaltungsbetriebseinrichtung angebracht werden, hat die Prüfstelle eine andere Anbringungsart (auf einem Schild, in einer Lasche etc.) festzulegen und in der Anbringungsbestätigung zu dokumentieren.

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 62/2014

§ 3

§ 3 Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt mit 1. November 2012 in Kraft.

§ 4

§ 4 Inkrafttreten von Novellen

(1) Die Anlage 3 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 168/2013 tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 21. Dezember 2013 , in Kraft.

(2) In der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 62/2014 treten § 2 Abs. 2 letzter Satz und die Anlagen 1 bis 8 mit 1. Juli 2014 in Kraft.

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 168/2013, LGBl. Nr. 62/2014

Anlage 1

Anl. 1

(Anm.: Das Formular Veranstaltung – Meldung ist als PDF dokumentiert.)

Anm: in der Fassung LGBl. Nr. 62/2014

Anlage 2

Anl. 2

(Anm.: Das Formular Mobile Veranstaltung/mobiler Veranstaltungsbetrieb – Meldung ist als PDF dokumentiert.)

Anm: in der Fassung LGBl. Nr. 62/2014

Anlage 3

Anl. 3

(Anm.: Das Formular Kleinveranstaltung – Meldung ist als PDF dokumentiert.)

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 168/2013, LGBl. Nr. 62/2014

Anlage 4

Anl. 4

(Anm.: Das Formular Veranstaltung – Anzeige ist als PDF dokumentiert.)

Anm: in der Fassung LGBl. Nr. 62/2014

Anlage 5

Anl. 5

(Anm.: Das Formular Großveranstaltung – Antrag ist als PDF dokumentiert.)

Anm: in der Fassung LGBl. Nr. 62/2014

Anlage 6

Anl. 6

(Anm.: Das Formular Mobile Veranstaltung/mobiler Veranstaltungsbetrieb – Antrag ist als PDF dokumentiert.)

Anm: in der Fassung LGBl. Nr. 62/2014

Anlage 7

Anl. 7

(Anm: Das Formular Veranstaltungsstätte – Antrag ist als PDF dokumentiert.)

Anm: in der Fassung LGBl. Nr. 62/2014

Anlage 8

Anl. 8

(Anm.: Das Formular Registrierung einer Veranstaltungs(betriebs)einrichtung ist als PDF dokumentiert.)

Anm: in der Fassung LGBl. Nr. 62/2014