Zum Einkommen zählen insbesondere:
1. folgende Einkünfte im Sinne des § 2 Abs. 2 Einkommensteuergesetzes 1988, BGBl. Nr. 400/1988, in der Fassung BGBl. I 53/2016 (im Folgenden: EStG 1988):
a) Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (§ 21 EStG 1988);
b) Einkünfte aus selbständiger Arbeit (§ 22 EStG 1988);
c) Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 23 EStG 1988);
d) Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit (§ 25 EStG 1988);
e) Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 27 EStG 1988), mit Ausnahme von endbesteuerten Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 27a EStG 1988);
f) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 28 EStG 1988);
g) sonstige Einkünfte im Sinne des § 29 EStG 1988;
2. Wochengeld;
3. Kinderbetreuungsgeld;
4. Arbeitslosengeld;
5. Notstandshilfe;
6. Pensionsvorschuss;
7. erhaltene Unterhaltszahlungen;
8. Sonderzahlungen;
9. Familienbeihilfe;
10. Studienbeihilfe;
11. (Anm.: entfallen)
12. (Anm.: entfallen)
13. Geldleistungen gemäß dem Steiermärkischen Behindertengesetz.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 68/2021, LGBl. Nr. 48/2024
Rückverweise
Keine Verweise gefunden