LandesrechtSteiermarkVerordnungenSteiermärkische Staatsbürgerschaftsprüfungs-Verordnung

Steiermärkische Staatsbürgerschaftsprüfungs-Verordnung

StStbP-V
In Kraft seit 13. Dezember 2013
Up-to-date

§ 1

§ 1 Prüfungsstoffabgrenzung

Der Prüfungsinhalt über die Grundkenntnisse der Geschichte des Bundeslandes Steiermark (Prüfungsstoffabgrenzung II) hat nachstehende Themenbereiche zu umfassen:

1. Entstehung des Landes und seines Wappens; Verbindung mit Österreich; Stellung im Habsburgerreich, in Innerösterreich und in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie;

2. Übergang vom Herzogtum zum Bundesland in der Republik Österreich; Landeshymne; politische Geschichte in der Ersten Republik, im Ständestaat, in der NS-Zeit; Zweiter Weltkrieg;

3. Besatzungszeit; politische Geschichte in der Zweiten Republik;

4. Wesentliche statistische Daten des Bundeslandes Steiermark;

5. Entwicklung der Verfassung und der Verwaltungsstrukturen; politische und geographische Einteilung;

6. Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie;

7. Bildung, Kultur und Soziales.

§ 2

§ 2 Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 13. Dezember 2013, in Kraft.

§ 3

§ 3 Außerkrafttreten

Mit Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Steiermärkische Staatsbürgerschaftsprüfungs-Verordnung, LGBl. Nr. 87/2006, außer Kraft.