(1) Diese Verordnung tritt am 1. April 2021 in Kraft.
(2) Mit Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Mindestsicherungsverordnung, LGBl.Nr. 71/2010, in der Fassung LGBl.Nr. 69/2011, Nr. 103/2012, Nr. 32/2013, Nr. 70/2013, Nr. 89/2014, Nr. 134/2015, Nr. 117/2016, Nr. 40/2017, Nr. 105/2017, Nr. 1/2018, Nr. 89/2018, Nr. 22/2019, Nr. 91/2019, Nr. 49/2020 und Nr. 6/2021, außer Kraft.
(3) Alle am 1. April 2021 anhängigen, noch nicht rechtskräftig abgeschlossene Verfahren sind, soweit sie Leistungen für die Zeit vor dem 1. April 2021 betreffen, – unbeschadet des § 73 Abs. 5 SLG – nach den bisher geltenden Vorschriften der Mindestsicherungsverordnung zu beenden.
(4) Die Verordnung über eine Änderung der Sozialleistungsverordnung, LGBl.Nr. 47/2021, tritt rückwirkend am 1. April 2021 in Kraft.
(5) Die Verordnung über eine Änderung der Sozialleistungsverordnung, LGBl.Nr. 93/2021, tritt am 1. Jänner 2022 in Kraft.
(6) Die Verordnung über eine Änderung der Sozialleistungsverordnung, LGBl.Nr. 66/2022, tritt am 1. September 2022 in Kraft.
(7) § 15 Abs. 1 lit. f und g in der Fassung LGBl.Nr. 75/2022 tritt am 1. März 2022 in Kraft.
(8) Die Verordnung über eine Änderung der Sozialleistungsverordnung, LGBl.Nr. 4/2023, tritt rückwirkend am 1. Jänner 2023 in Kraft.
(9) Die Verordnung über eine Änderung der Sozialleistungsverordnung, LGBl.Nr. 13/2023, tritt am 1. April 2023 in Kraft.
(10) Der Entfall des § 5 sowie § 6 in der Fassung LGBl.Nr. 32/2024 treten rückwirkend am 13. Dezember 2023 in Kraft. § 3 Abs. 2 lit. e und f, der Entfall des § 21 Abs. 8 sowie § 21 Abs. 8 und 9 in der Fassung LGBl.Nr. 32/2024 treten am 1. Mai 2024 in Kraft.
*) Fassung LGBl.Nr. 47/2021, 93/2021, 66/2022, 75/2022, 4/2023, 13/2023, 32/2024
Rückverweise
Keine Verweise gefunden