§ 6 § 6Handlungsräume
In Kraft seit 01. März 2017
Up-to-date
Teilräume, die ähnliche Handlungserfordernisse im Sinn der künftigen räumlichen Entwicklung aufweisen, werden als Handlungsräume wie folgt festgelegt (Anlage 2):
1. Siedlungskernräume mit den jeweiligen Verflechtungsräumen:
a) Großstädtisch geprägter Kernraum:
| - | Stadtregion Linz - Wels: das sind die Gemeinden Alkoven, Allhaming, Ansfelden, Asten, Buchkirchen, Engerwitzdorf, Enns, Gallneukirchen, Gunskirchen, Holzhausen, Hörsching, Kirchberg-Thening, Krenglbach, Leonding, Linz, Marchtrenk, Oftering, Ottensheim, Pasching, Puchenau, Pucking, Schleißheim, St. Florian, Steinhaus, Steyregg, Thalheim bei Wels, Traun, Walding, Weißkirchen an der Traun, Wels, Wilhering; |
b) Mittelstädtisch geprägte Kernräume:
| - | Stadtregion Gmunden - Vöcklabruck: das sind die Gemeinden Altmünster, Attnang-Puchheim, Desselbrunn, Gmunden, Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Lenzing, Oberndorf, Ohlsdorf, Pinsdorf, Pühret, Redlham, Regau, Roitham am Traunfall, Rüstorf, Schlatt, Schörfling am Attersee, Schwanenstadt, Seewalchen am Attersee, Timelkam, Vöcklabruck, Vorchdorf; |
| - | Stadtregion Steyr: das sind die Gemeinden Aschach an der Steyr, Dietach, Garsten, Sierning, St. Ulrich bei Steyr, Steyr, Wolfern; |
c) Kleinstädtisch geprägte Kernräume:
| - | Stadtregion Bad Ischl: das sind die Gemeinden Bad Goisern, Bad Ischl; |
| - | Stadtregion Braunau: das sind die Gemeinden Braunau am Inn, St. Peter am Hart; |
| - | Stadtregion Eferding: das sind die Gemeinden Eferding, Fraham, Hinzenbach, Pupping; |
| - | Stadtregion Freistadt: das sind die Gemeinden Freistadt, Kefermarkt, Neumarkt im Mühlkreis; |
| - | Stadtregion Grieskirchen: das sind die Gemeinden Grieskirchen, St. Georgen bei Grieskirchen, Schlüßlberg, Tollet; |
| - | Stadtregion Kirchdorf: das sind die Gemeinden Inzersdorf im Kremstal, Kirchdorf an der Krems, Micheldorf, Schlierbach; |
| - | Stadtregion Perg: das sind die Gemeinden Mauthausen, Perg, Schwertberg; |
| - | Stadtregion Ried: das sind die Gemeinden Aurolzmünster, Hohenzell, Mehrnbach, Neuhofen im Innkreis, Ried im Innkreis, Tumeltsham; |
| - | Stadtregion Rohrbach: das ist die Gemeinde Rohrbach-Berg; |
| - | Stadtregion Schärding: das sind die Gemeinden Schärding, St. Florian am Inn, Suben; |
d) Kleinregionale Kernräume und Kleinzentren mit besonderer Versorgungsfunktion:
| - | Kleinregionale Kernräume mit lokaler Bedeutung für Versorgung und Wirtschaft: Pregarten - Hagenberg - Wartberg ob der Aist, Bad Leonfelden, Kremsmünster - Rohr im Kremstal - Bad Hall, Edt bei Lambach - Lambach, Mattighofen - Schalchen - Pfaffstätt - Munderfing - Helpfau-Uttendorf, Mondsee - Tiefgraben; |
| - | Kleinzentren mit besonderer Versorgungsfunktion für Stabilisierungsräume im Alpinen Raum: die Gemeinden Weyer, Windischgarsten; |
| - | Kleinzentren mit besonderer Versorgungsfunktion für Stabilisierungsräume im Berg- und Hügelland: die Gemeinden Altheim, Ampflwang im Hausruckwald, Andorf, Bad Zell, Grein, Peuerbach, Vöcklamarkt; |
2. Achsenräume:
| - | Entwicklungsachse Wels - Schwanenstadt: das sind die Gemeinden Attnang-Puchheim, Edt bei Lambach, Gunskirchen, Lambach, Redlham, Rüstorf, Schlatt, Schwanenstadt, Stadl-Paura, Wels; |
| - | Entwicklungsachse Allhaming - Vorchdorf: das sind die Gemeinden Allhaming, Eberstalzell, Eggendorf im Traunkreis, Pucking, Sattledt, Sipbachzell, Vorchdorf; |
| - | Entwicklungsachse Wels - Grieskirchen: das sind die Gemeinden Bad Schallerbach, Grieskirchen, Krenglbach, Schlüßlberg, St. Georgen bei Grieskirchen, Tollet, Wallern an der Trattnach, Wels; |
| - | Entwicklungsachse S 10: das sind die Gemeinden Engerwitzdorf, Freistadt, Gallneukirchen, Kefermarkt, Neumarkt im Mühlkreis, Unterweitersdorf; |
| - | Entwicklungsachse Enns - Steyr: das sind die Gemeinden Asten, Dietach, Enns, Hargelsberg, Kronstorf, St. Florian, Steyr; |
3. Ländliche Stabilisierungsräume:
| - | Nördliches Mühlviertel - Böhmerwald; |
| - | Nordöstliches Mühlviertel - Mühlviertler Alm; |
| - | Sauwald; |
| - | Nördliches Innviertler Hügelland; |
| - | Hausruck und Kobernaußerwald; |
| - | Welterberegion Hallstatt - Dachstein; |
| - | Pyhrn - Priel - Eisenwurzen; |
4. Räume mit touristischem Landschaftspotenzial:
| - | Nördliches Mühlviertel - Böhmerwald; |
| - | Nordöstliches Mühlviertel - Mühlviertler Alm; |
| - | Unteres Inntal; |
| - | Donautal inklusive der Stadt Linz; |
| - | Hausruck - Kobernaußerwald; |
| - | Salzkammergut - Welterberegion; |
| - | Nationalpark Kalkalpen - Totes Gebirge; |
5. Grenzüberschreitende Kooperationsräume:
| - | Euregio Inn - Salzach; |
| - | Euregio Bayerischer Wald - Böhmerwald; |
| - | Raum Linz - Amstetten; |
| - | Verflechtungsbereich Salzburger Zentralraum; |
| - | Salzkammergut; |
| - | Raum Pyhrn - Liezen. |
Rückverweise
Keine Verweise gefunden