Im Sinne dieser Verordnung gelten folgende Begriffsbestimmungen und Abkürzungen:
1. Kontengruppe (KG): Alle Gruppen gemäß „Anlage 3b – Kontenplan und Kontenzuordnungen – Gemeinden“ der VRV 2015.
2. Jährliches Haushaltspotenzial (Eigenmittel): (H1).
3. Verfügbares Haushaltspotenzial (Eigenmittel): (H2).
4. Verfügbares Haushaltspotenzial (Eigenmittel) nach finanzwirksamen Rücklagen: (H3).
5. Kumuliertes Haushaltspotenzial (Eigenmittel) Endbestand: (H4).
6. Kumuliertes Haushaltspotenzial (Eigenmittel) Endbestand des Vorjahres: (H4VJ).
7. Summe der Erträge der Ergebnisrechnung gemäß Anlage 1a der VRV 2015: (SU21).
8. Summe der Aufwendungen der Ergebnisrechnung gemäß Anlage 1a der VRV 2015: (SU22).
9. qualifizierte elektronische Signatur: Art. 3 Z 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG, ABl. Nr. L 257 vom 28. August 2014, S. 73, in der Fassung der Berichtigung, ABl. Nr. L 155 vom 14. Juni 2016, S. 44.
10. Zeichnungsermächtigte: Zeichnungsberechtige und weitere vom Bürgermeister schriftlich bestimmte Personen (§ 76 Abs. 4 NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000).
Rückverweise
Keine Verweise gefunden