LandesrechtNiederösterreichVerordnungenNÖ Fischereiverordnung 2002§ 1

§ 1§ 1

In Kraft seit 01. Januar 2015
Up-to-date

(1) Für nachstehende heimische bzw. eingebürgerte Fischarten, Neunaugen, Krustentiere und Muscheln werden folgende Schonzeiten und Brittelmaße festgesetzt:

Tierart Schonzeit Brittelmaß

Aal ––- ––-

(Anguilla anguilla)

Aalrutte 1. Dezember – 35 cm

(Lota lota) 29. Februar

Aitel, Döbel ––- ––-

(Squalius cephalus)

Äsche 1. März – 30. April 30 cm

(Thymallus thymallus)

Bachforelle 16. September – 25 cm

(Salmo trutta) 15. März

Bachsaibling 16. September – 22 cm

(Salvelinus fontinalis) 15. März

Barbe 1. Mai – 15. Juni 30 cm

(Barbus barbus)

Bitterling ganzjährig ––-

(Rhodeus amarus)

Brachse 1. Mai – 31. Mai 25 cm

(Abramis brama)

Donau-Gründling 1. Mai – 31. Mai –––

(Gobio obtusirostris)

Donaukaulbarsch ganzjährig –––

(Gymnocephalus baloni)

Donau- 15. April – 15. Juni –––

Weißflossengründling

(Romanogobio vladykovi)

Elritze 1. April – 31. Mai ––-

(Phoxinus phoxinus)

Flussbarsch 1. März – 31. Mai ––-

(Perca fluviatilis)

Frauennerfling ganzjährig ––-

(Rutilus virgo)

Giebel ––- ––-

(Carassius gibelio)

Goldsteinbeißer ganzjährig ––-

(Sabanejewia balcanica)

Gründling 1. Mai – 31. Mai ––-

(Gobio gobio)

Güster 1. Mai – 31. Mai ––-

(Blicca bjoerkna)

Hasel 16. März – 31. Mai ––-

(Leuciscus leuciscus)

Hecht 1. Februar – 50 cm

(Esox lucius) 30. April

Huchen 1. März – 31. Mai 75 cm

(Hucho hucho)

Hundsfisch ganzjährig ––-

(Umbra krameri)

Karausche 1. Mai – 31. Mai ––-

(Carassius carassius)

Karpfen ––– 35 cm

(Cyprinus carpio)

Kaulbarsch 1. April – 31. Mai 10 cm

(Gymnocephalus cernuus)

Kesslers Gründling ganzjährig ––-

(Romanogobio kessleri)

Koppe 1. Februar – ––-

(Cottus gobio) 30. April

Laube 16. Mai – 30. Juni ––-

(Alburnus alburnus)

Maräne, Renke 16. Oktober – 30 cm

(Coregonidae) 31. Dezember

Marmorgrundel ––- ––-

(Proterorhinus semilunaris)

Moderlieschen ganzjährig ––-

(Leucaspius delineatus)

Nase 16. März – 31. Mai 35 cm

(Chondrostoma nasus)

Nerfling 1. Mai – 30. Juni 35 cm

(Leuciscus idus)

Perlfisch ganzjährig ––-

(Rutilus meidingeri)

Regenbogenforelle 1. Jänner – 25 cm

(Oncorhynchus mykiss) 15. März

Rotauge 1. April – 31. Mai ––-

(Rutilus rutilus)

Rotfeder 1. April – 31. Mai ––-

(Scardinius erythrophthalmus)

Rußnase, Zährte 16. April – 15. Juni 30 cm

(Vimba vimba)

Schied, Rapfen 16. April – 31. Mai 40 cm

(Aspius aspius)

Schlammpeitzger ganzjährig ––-

(Misgurnus fossilis)

Schleie 1. Juni – 30. Juni 25 cm

(Tinca tinca)

Schmerle 1. März – 31. Mai ––-

(Barbatula barbatula)

Schneider ganzjährig ––-

(Alburnoides bipunctatus)

Schrätzer ganzjährig ––-

(Gymnocephalus schraetser)

Seeforelle 16. September – 50 cm

(Salmo trutta) 15. März

Seesaibling 16. September – 28 cm

(Salvelinus umbla) 15. März

Semling, Hundsbarbe ganzjährig ––-

(Barbus petenyi)

Sichling ganzjährig ––-

(Pelecus cultratus)

Steinbeißer ganzjährig ––-

(Cobitis elongatoides)

Steingressling ganzjährig ––-

(Romanogobio uranoscopus)

Sterlet 1. Mai – 30. Juni 45 cm

(Acipenser ruthenus)

Stichling 1. Mai – 30. Juni ––-

(Gasterosteus aculeatus)

Streber ganzjährig ––-

(Zingel streber)

Strömer ganzjährig ––-

(Telestes souffia)

Wels 1. Juni – 30. Juni 60 cm

(Silurus glanis)

Wildkarpfen 1. Mai – 30. Juni 35 cm

(Cyprinus carpio)

Wolgazander 1. April - 31. Mai 35 cm

(Sander volgensis)

Zander 1. April - 31. Mai 35 cm

(Sander lucioperca)

Zingel 15. März – 31. Mai 20 cm

(Zingel zingel)

Zobel 15. April – 31. Mai 25 cm

(Ballerus sapa)

Zope ganzjährig ––-

(Ballerus ballerus)

Neunaugen ganzjährig ––-

(Petromyzontidae)

Edelkrebs, Flusskrebs

(Astacus astacus)

männlich 1. Oktober – 31. Mai 12 cm

weiblich ganzjährig ––-

Steinkrebs ganzjährig ––-

(Austropotamobius torrentium)

Sumpfkrebs, Galizier

(Astacus leptodactilus)

männlich 1. Oktober – 31. Mai 12 cm

weiblich ganzjährig ––-

Familie Flussmuscheln ganzjährig ––-

[Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera)

Gemeine Flussmuschel (Unio crassus)

Malermuschel (Unio pictorum)

Teichmuschel (Anodonta anatina)]

(2) Der Anfangs- und Schlusstag der Schonzeit werden in diese eingerechnet.

(3) Alle nicht in Abs. 1 genannten Fischarten, Neunaugen, Krustentiere und Muscheln gelten als nicht heimisch bzw. nicht eingebürgert. Für sie gelten daher weder Schonzeiten noch Brittelmaße.

(4) Fische und Krustentiere dürfen grundsätzlich nur dann gefangen und angeeignet werden, wenn sie das Brittelmaß aufweisen (§ 12 NÖ Fischereigesetz 2001). Das Brittelmaß ist die Länge des Tieres, die von der Kopfspitze bis zum Ende der Schwanzflosse gemessen wird.

(5) Daubelnetze müssen eine Mindestmaschenweite von 4 cm im Geviert aufweisen.

Rückverweise