Für Zwecke der Abschußplanung wird das Wild in folgende Altersklassen eingeteilt:
A. männliches Wild:
| 1. Rotwild: | a) Hirschkälber und Spießer |
| b) Klasse III: zwei- bis vierjährig | |
| c) Klasse II: fünf- bis neunjährig | |
| d) Klasse I: zehnjährig und älter | |
| 2. Rehwild: | a) Bockkitze |
| b) Klasse III: einjährig | |
| c) Klasse II: zwei- bis vierjährig | |
| d) Klasse I: fünfjährig und älter | |
| 3. Muffelwild: | a) Widderlämmer und Jährlinge |
| b) Klasse III: zwei- und dreijährig | |
| c) Klasse II: vier- und fünfjährig | |
| d) Klasse I: sechsjährig und älter | |
| 4. Damwild: | a) Hirschkälber |
| b) Klasse III: einjährig | |
| c) Klasse II: zwei- bis fünfjährig | |
| d) Klasse I: sechsjährig und älter |
B. weibliches Wild:
| 1. Rotwild: | a) Tierkälber |
| b) Schmaltiere | |
| c) Alttiere | |
| 2. Rehwild: | a) Gaiskitze |
| b) Schmalgaisen | |
| c) Altgaisen | |
| 3. Muffelwild: | a) Schaflämmer |
| b) Schafe | |
| 4. Damwild: | a) Tierkälber |
| b) Tiere |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise