LandesrechtWienVerordnungenSchonzeiten und Mindestmaße der Fische sowie Krebse und Muscheltiere

Schonzeiten und Mindestmaße der Fische sowie Krebse und Muscheltiere

In Kraft seit 08. November 2008
Up-to-date

§ 1

Folgende Fischarten dürfen weder während der nachstehend angeführten Schonzeiten noch unter dem nachstehend angeführten Mindestmaß, gemessen von der Kopfspitze bis zum Ende der Schwanzflosse, gefangen werden:

1. Aalrutte (Lota lota) vom 1. Dezember bis 29. Februar 35 cm
2. Aitel, Döbel (Leuciscus cephalus) vom 1. Mai bis 31. Mai
3. Äsche (Thymallus thymallus) vom 1. März bis 30. April 30 cm
4. Bachforelle (Salmo trutta forma fario) vom 1. September bis 15. März 26 cm
5. Bachsaibling (Salvelinus fontinalis) vom 16. September bis 15. März 22 cm
6. Barbe (barbus barbus) vom 1. Mai bis 15. Juni 35 cm
7. Brachse (Abramis brama) vom 1. Mai bis 31. Mai 30 cm
8. Elritze (Phoxinus phoxinus) vom 1. April bis 31. Mai
9. Flussbarsch (Perca fluviatilis) vom 1. März bis 31. Mai
10. Gründling (Gobio gobio) vom 1. Mai bis 31. Mai
11. Güster (Blicca bjoerkna) vom 1. Mai bis 31. Mai
12. Hasel (Leuciscus leuciscus) vom 16. März bis 31. Mai
13. Hecht (Esox lucius) vom 1. Februar bis 30. April 55 cm
14. Karausche (Carassius carassius) vom 1. Mai bis 31. Mai
15. Karpfen Zuchtform (Cyprinus carpio) 35 cm
16. Karpfen Wildform (Cyprinus c. carpio) vom 1. Mai bis 30. Juni 35 cm
17. Kaulbarsch (Gymnocephalus cernuus) vom 1. April bis 31. Mai 10 cm
18. Laube (Alburnus alburnus) vom 1. Mai bis 30. Juni
19. Maräne, Renke (Coregonidae) vom 16. Oktober bis 31. Dezember 30 cm
20. Nase (Chondrostoma nasus) vom 16. März bis 31. Mai 35 cm
21. Nerfling (Leuciscus idus) vom 1. Mai bis 30. Juni 35 cm
22. Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) vom 1. Jänner bis 15. März 26 cm
23. Rotauge (Rutilus rutilus) vom 1. April bis 31. Mai
24. Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) vom 1. April bis 31. Mai
25. Rußnase, Zährte (Vimba vimba) vom 16. April bis 15. Juni 30 cm
26. Schied, Rapfen (Aspius aspius) vom 16. April bis 31. Mai 40 cm
27. Schleie (Tinca tinca) vom 1. Juni bis 15. Juli 30 cm
28. Schmerle (Noemacheilus barbatulus) vom 1. März bis 31. Mai
29. Stichling (Gasterosteus aculeatus) vom 1. Mai bis 30. Juni
30. Weissflossengründling (Gobio albipinnatus) vom 15. April bis 15. Juni
31. Wels (Silurus glanis) vom 1. Juni bis 30. Juni 85 cm
32. Wolgazander (Stizostedion volgensis) vom 1. April bis 31. Mai 35 cm
33. Zander (Stizostedion lucioperca) vom 1. April bis 31. Mai 45 cm
34. Zobel (Abramis sapa) vom 15. April bis 31. Mai 25 cm

§ 2

Folgende Fischarten genießen eine ganzjährige Schonzeit:

1. Bitterling (Rhodeus amarus)

2. Donaukaulbarsch (Gymnocephalus baloni)

3. Frauennerfling (Rutilus pigus virgo)

4. Goldsteinbeißer (Sabanejewia balcanica)

5. Huchen (Hucho hucho)

6. Hundsfisch (Umbra krameri)

7. Kesslers Gründling (Gobio kessleri)

8. Koppe (Cottus gobio)

9. Moderlieschen (Leucaspius delineatus)

10. Neunauge (Petromyzontidae)

11. Perlfisch (Rutilus frisii meidingeri)

12. Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis)

13. Schneider (Alburnoides bipunctatus)

14. Schrätzer (Gymnocephalus schraetser)

15. Semling, Hundsbarbe (Barbus peloponnesius)

16. Sichling (Pelecus cultratus)

17. Steinbeißer (Cobitis taenia)

18. Steingressling (Gobio uranoscopus)

19. Sterlet (Acipenser ruthenus)

20. Streber (Zingel streber)

21. Strömer (Leuciscus souffia agassizi)

22. Zingel (Zingel zingel)

23. Zoppe (Abramis ballerus)

§ 3

Folgende Krebsarten dürfen weder während der nachstehend angeführten Schonzeit noch unter dem nachstehend angeführten Mindestmaß gefangen werden:

1. Edelkrebs, Flusskrebs (Astacus astacus) männlich 2. Sumpfkrebs, Galizier (Astacus leptodactylus) männlich vom 1. Oktober bis 31. Mai vom 1. Oktober bis 31. Mai 12 cm 12 cm

§ 4

Folgende Krebsarten genießen eine ganzjährige Schonzeit:

1. Edelkrebs, Flusskrebs (Astacus astacus) weiblich

2. Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) männlich und weiblich

3. Sumpfkrebs, Galizier (Astacus leptodactylus) weiblich

§ 5

Folgende Muschelarten genießen eine ganzjährige Schonzeit:

1. Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera)

2. Flussmuschel (Unio crassus)

3. Große Flussmuschel (Unio tumidus)

4. Häubchenmuschel (Musculium lacustre)

5. Flusskugelmuschel (Sphaerium rivicola)

6. Malermuschel (Unio pictorum)

7. Teichmuschel (Anodonta anatina)

8. Große Teichmuschel (Anodonta cygnea)

§ 6

(1) Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages ihrer Kundmachung in Kraft.

(2) Mit dem In-Kraft-Treten dieser Verordnung tritt die Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend Schonzeiten und Mindestmaße der Fische und Krebse, LGBl. für Wien Nr. 20/1984, in der Fassung der Verordnung LGBl. für Wien Nr. 12/1991, außer Kraft.