Der theoretische Teil des Ausbildungskurses hat folgende Gegenstände zu umfassen:
1. Berufskunde: Kenntnisse des Gesetzes über die Unterweisung in Wintersportarten, des Bergführergesetzes sowie anderer einschlägiger Vorschriften über die Rechte und Pflichten der Schiführer/Snowboardführer; straf- und zivilrechtliche Haftungsfragen;
2. Tourenführung und Tourenplanung: Kenntnisse über sichere Routenwahl; Führungstechnik; Sicherungstechnik und Vorbeugung gegen alpine Gefahren bei Auf- und Abstieg;
3. Schnee- und Lawinenkunde: Kenntnisse über den Aufbau und die Eigenschaften der Schneedecke, insbesondere im Hinblick auf das Entstehen von Lawinen; praxisbezogene Lawinenkunde im Rahmen verschiedener Schitouren; Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Lawinenunfälle; Selbst- und Kameradenhilfe;
4. Alpin- und Gletscherkunde:
Grundkenntnisse über den Aufbau der österreichischen Alpen sowie über die daraus sich ergebenden schibergsteigerischen Möglichkeiten und Gefahren; Grundkenntnisse über Entstehen, Eigenheiten, Bewegungen und Veränderungen von Gletschern; Gefahren der winterlichen Bergwelt unter besonderer Berücksichtigung von Gletschern, Erkennen und Beurteilen dieser Gefahren; Vermeiden von Bergunfällen; Natur- und Umweltschutz; Wetterkunde;
5. Kartenkunde und Orientierung: Grundkenntnisse im Kartenlesen sowie über die Funktion und die Handhabung von Orientierungsgeräten; natürliche Orientierungshilfen; Anlegen von Marschskizzen für Skitouren.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise