Der praktische Teil des Ausbildungskurses für die Schilehrerprüfung hat folgende Gegenstände zu umfassen und den jeweils angeführten Lehrstoff zu vermitteln:
a) Schiunterricht:
Organisation und Durchführung von Unterrichtseinheiten im Erwachsenen- und Kinderunterricht in allen Fähigkeitsstufen; richtiges methodisches Vorgehen; richtige Geländewahl; korrekte Demonstration der Übungen; Erkennen von Fehlern und deren Korrektur; |
b) Schulefahren:
Lehrplanmäßige Demonstration von Kurven und Übungen in allen Fähigkeitsstufen; |
c) Geländefahren:
Verbesserung des Eigenkönnens mit ständiger Anpassung an Gelände und Schneebedingungen; Verbesserung des individuellen Fahrkönnens im organisierten Schiraum und abseits gesicherter Pisten; |
d) Rennlauf:
Verbesserung der Grundtechnik und des individuellen Eigenkönnens im wettkampfmäßigen Schilauf (Riesenslalom); Grundkenntnisse des Kurssetzens und der Rennorganisation; |
e) Organisation des Schilaufs abseits gesicherter Pisten mit praktischen Bergrettungsübungen:
Richtige Planung und Vorbereitung des Schilaufens abseits von Pisten; richtige Beurteilung der alpinen Gefahren unter Berücksichtigung der Wetter-, Schnee- und Geländeverhältnisse; richtiges Verhalten und Risikomanagement im freien Schiraum; besondere Übungen der Selbst- und Kameradenhilfe; Organisation eines Lawineneinsatzes. |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise