Für das Natura 2000-Gebiet Egelsee, kundgemacht durch LGBl. Nr. 27/2009 werden folgende Erhaltungsziele festgelegt:
a) die Erhaltung und Förderung der für den Egelsee charakteristischen naturnahen und natürlichen Wasserfläche einschließlich der unmittelbar angrenzenden Feuchtgebietsflächen;
b) die Erhaltung des für den Egelsee und dessen Ufervegetation charakteristischen Wasserstandes;
c) die Erhaltung und Förderung der charakteristischen Arten und Lebensräume des Anhanges I der Habitat-Richtlinie, insbesondere Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae (7210*), Übergangs- und Schwingrasenmoore (7140), Kalkreiche Niedermoore (7230), Pfeifengraswiesen (6410), Nährstoffarme schwebstoffreiche Seen und Teiche (3160), Naturnahe lebende Hochmoore (7110*), Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (9410), Mopsfledermaus (1308) und Großes Mausohr (1324),
wobei gegebenenfalls deren günstiger Erhaltungszustand herbeizuführen ist. Das besondere Interesse gilt dem Lebensraumtyp Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae (7210*).
Keine Verweise gefunden
Rückverweise