(1) Für Aufenthalte auf Intensivstationen/-einheiten bzw. Stroke units, die im LKF-Abrechnungssystem anerkannt sind, ist als Arztgebühr für die Intensivbehandlung ein Betrag in der Höhe von 714,30 Euro einmal pro Fall zu verrechnen.
(2) Für Aufenthalte in speziellen Funktionsbereichen mit Intensiv- bzw. Funktionsbetten gemäß LKF-Abrechnungssystem ist als Arztgebühr für die Erbringung von intensivmedizinischen Leistungen ein Betrag in der Höhe von 561,70 Euro einmal pro Fall zu verrechnen. Folgende intensivmedizinischen Leistungen sind davon umfasst:
1. Exakte Flüssigkeitsbilanzierung bei akuter Pankreatitis
2. Überwachung der Herz- Kreislauffunktionen im Rahmen von
a) Akuten Herzrhythmusstörungen
b) Akutem Myokardinfarkt
c) Akute Herzinsuffizienz in den Stadien NYHA III und NYHA IV
d) Hypertone Krise (RR syst.: ab 220) mit/ohne Linksherzinsuffizienz
3. Alt-Insulin-Applikationen als Dauertropf über Infusionenpumpen im Rahmen entgleister diab. Situation (K+ 5; BZ ab 400 mg/dl)
4. Hochdosis-Chemotherapien auf Isolierstationen bei Hämato-onkologischen Patientinnen/Patienten (alle Leukämien, hochmaligne Lymphome) und hochmalignen Karzinomen
5. Therapien bei unmittelbar knochenmarktransplantierten Patientinnen/Patienten (KMT-Zentren)
6. Akuttherapie nach Schlaganfällen
7. Therapien in fortgeschrittenen Stadien von Parkinsonsyndromen (akinetische Krise), bei multipler Sklerose (Myelitis mit hohem Querschnitt, beatmet), bei Polyneuropathien (Guillan-Barré Syndrom, Atemlähmung) und bei beatmeten Apallikern
8. Therapien bei AIDS-Patientinnen/Patienten im präfinalen Stadium mit absehbarer vitaler Bedrohlichkeit und Komplikationen (wie z. B. Pneumonien, Meningitiden, Kaposi-Syndrom)
9. Liegendes Schleusensystem nach Interventionen an Coronararterien oder peripheren Arterien
10. Überwachung nach interventionellen Eingriffen an peripheren Arterien bzw. dem Coronarsystem
11. Überwachung nicht lysierbarer PAE-Patientinnen/Patienten ab Grosser-Stadium III
Keine Verweise gefunden
Rückverweise