LandesrechtSteiermarkVerordnungenBaustoffliste ÖA

Baustoffliste ÖA

In Kraft seit 15. August 2015
Up-to-date

§ 1

§ 1 Baustoffliste ÖA

(1) Die Baustoffliste ÖA wird entsprechend dem Anhang zu dieser Verordnung festgelegt. Der Anhang besteht aus der Liste der Bauprodukte, Ergänzenden Bestimmungen (Anlage A) und dem Muster für die Registrierungsbescheinigung durch die Registrierungsstelle (Anlage B).

(2) Die Registrierungsbescheinigung hat dem in der Anlage B dargestellten Muster zu entsprechen.

(3) Registrierungsbescheinigungen dürfen auf eine Dauer von höchstens fünf Jahren ausgestellt werden.

§ 2

§ 2 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Die Verordnung tritt am 15. August 2015 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) vom 13. Mai 2008 über die Baustoffliste ÖA (Baustoffliste ÖA), kundgemacht in den „Mitteilungen des Österreichischen Instituts für Bautechnik“, 9. Jahrgang, Sonderheft Nr. 7, Mai 2008, ISSN 1615-9950, verbindlich erklärt laut Bekanntgabe in der Grazer Zeitung Nr. 156/2008, zuletzt geändert durch die 2. Novelle, kundgemacht in den „Mitteilungen des Österreichischen Instituts für Bautechnik“, 13. Jahrgang, Sonderheft Nr. 12, August 2012, ISSN 1615-9950, verbindlich erklärt laut Bekanntgabe in der Grazer Zeitung Nr. 212/2012, außer Kraft.

§ 3

§ 3 Übergangsbestimmungen

(1) Die Ausstellung von Registrierungsbescheinigungen für Bauprodukte, die in dem Anhang unter den folgenden laufenden Nummern (lfd. Nr.) angeführt sind, ist innerhalb von sechs Monaten ab Inkrafttreten dieser Verordnung gemäß den Bestimmungen der Verordnung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) vom 15. August 2015 über die Baustoffliste ÖA in der geltenden Fassung weiterhin zulässig:

Lfd. Nr.: 2.1.8, 2.1.9, 2.2.2, 2.2.3, 2.3.1, 2.3.4, 2.3.5, 2.3.7, 2.3.12, 2.3.13, 2.3.14, 2.3.15, 2.3.16, 2.3.17, 2.3.18, 2.6.1, 3.2.1, 3.4.2, 4.1.1, 5.1.6, 5.1.7, 5.1.11, 13.1.1, 13.1.2, 13.1.3, 13.1.4, 13.1.5, 14.1.1, 14.1.2, 14.1.3, 14.1.4, 14.1.5, 14.2.1, 14.2.2, 14.3.2 und 14.3.3.

(2) Bauprodukte, die in dem Anhang unter den folgenden laufenden Nummern (lfd. Nr.) angeführt sind, dürfen innerhalb von zwei Jahren ab Inkrafttreten dieser Verordnung auch verwendet werden, wenn anstelle der in dem Anhang festgelegten Anforderungen die Anforderungen gemäß der Verordnung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) vom 15. August 2015 über die Baustoffliste ÖA in der geltenden Fassung eingehalten werden:

Lfd. Nr.: 2.1.8, 2.1.9, 2.2.2, 2.2.3, 2.3.1, 2.3.4, 2.3.5, 2.3.7, 2.3.12, 2.3.13, 2.3.14, 2.3.15, 2.3.16, 2.3.17, 2.3.18, 2.6.1, 3.2.1, 3.4.2, 4.1.1, 5.1.6, 5.1.7, 5.1.11, 13.1.1, 13.1.2, 13.1.3, 13.1.4, 13.1.5, 14.1.1, 14.1.2, 14.1.3, 14.1.4, 14.1.5, 14.2.1, 14.2.2, 14.3.2 und 14.3.3.

(3) Bauprodukte, die in dem Anhang unter den folgenden laufenden Nummern (lfd. Nr.) angeführt sind, dürfen innerhalb von zwei Jahren ab Inkrafttreten dieser Verordnung auch verwendet werden, wenn anstelle der in dem Anhang festgelegten Anforderungen die Anforderungen nach den bisherigen Vorschriften eingehalten werden:

Lfd. Nr.: 1.1.8.

Anm.: in der Fassung GZ Nr. 64/2019, LGBl. Nr. 36/2024

§ 4

§ 4 Informationsverfahren

Diese Verordnung wurde einem Informationsverfahren im Sinn der Richtlinie (EU) 2015/1535 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. September 2015 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft, ABl. Nr. L 241 vom 17.9.2015, S. 1, unterzogen.

Anm.: in der Fassung GZ Nr. 64/2019, LGBl. Nr. 36/2024

Anlage

Anl. 1

Anlage Ergänzung

Anl. 1

Anm.: in der Fassung GZ Nr. 64/2019

Anlage Ergänzung

Anl. 1

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 36/2024