LandesrechtSteiermarkVerordnungenBHGU - Festsetzung des Bereitschaftsdienstes bestimmter öffentlicher Apotheken im Bezirk Graz-Umgebung

BHGU - Festsetzung des Bereitschaftsdienstes bestimmter öffentlicher Apotheken im Bezirk Graz-Umgebung

In Kraft seit 27. September 2010
Up-to-date

§ 1

§ 1

Gemäß § 8 Abs. 3 und 5 des Apothekengesetzes vom 18.12.1906 i. d. g. F. wird der Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken:

Johannesapotheke in Feldkirchen, Apotheke Fernitz, Apotheke Hausmannstätten, Marien-Apotheke in Hitzendorf, Apotheke Kalsdorf, Apotheke Kumberg, Damian-Apotheke in Lieboch, Apotheke „Zum Chiron“ in Raaba, Lilien-Apotheke in Seiersberg, Apotheke im Zentrum in Seiersberg, St.-Thomas-Apotheke in Unterpremstätten und Diana-Apotheke in Werndorf

wie folgt festgesetzt:

Apotheke 27.9. 2010 28.9. 2010 29.9. 2010 30.9. 2010 1.10. 2010 2.10. 2010 3.10. 2010 4.10. 2010 5.10. 2010 6.10. 2010
Lilien-Apotheke in Seiersberg X
Damian-Apotheke in Lieboch X
Diana-Apotheke in Werndorf X
Apotheke Hausmannstätten X
Apotheke Kalsdorf X
Apotheke im Zentrum in Seiersberg X
Apotheke „Zum Chiron“ in Raaba X
St.-Thomas-Apotheke in Unterpremstätten X
Marien-Apotheke in Hitzendorf X
Johannes-Apotheke in Feldkirchen X
Apotheke Kumberg X
Apotheke Fernitz X

§ 2

§ 2

Der Bereitschaftsdienst folgt einem wiederkehrenden zehntägigen Zyklus, wobei die Dienstbereitschaft jeweils um 8.00 Uhr beginnt und um 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages endet.

§ 3

§ 3

Bei den obangeführten öffentlichen Apotheken ist deutlich sichtbar der Hinweis auf die eigene Betriebszeit, die nächste diensthabende Apotheke sowohl im politischen Bezirk Graz-Umgebung als auch in Graz und deren Bereitschaftsdienstzeiten im Bereich des Einganges und der Nachtglocke gut lesbar und bei Dunkelheit beleuchtet anzubringen.

§ 4

§ 4

Diese Verordnung tritt mit 27. September 2010 mit dem Bereitschaftsdienst der Lilien-Apotheke in Seiersberg in Kraft.

§ 5

§ 5

Folgende Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung bleiben hinsichtlich der Betriebszeiten, des mittäglichen Bereitschaftsdienstes und der Ruferreichbarkeit weiterhin in Kraft:

a) Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung vom 28. September 2005, GZ: 12 A 4/1998 (Apotheke im Zentrum und Lilien-Apotheke in Seiersberg)

b) Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung vom 30. Dezember 2005, GZ: 12 A 4/1998 (Johannesapotheke in Feldkirchen, Apotheke Hausmannstätten, Apotheke Kalsdorf, Apotheke „Zum Chiron“ in Raaba und St.-Thomas-Apotheke in Unterpremstätten)

c) Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung vom 2. Jänner 2006, GZ: 12 A 4/1998 (Marien-Apotheke in Hitzendorf)

d) Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung vom 12. Dezember 2006, GZ: 12 A 4/1998 (Apotheke in Fernitz)

e) Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung vom 14. Dezember 2006, GZ: 12 A 4/1998 (Damian-Apotheke in Lieboch)

f) Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung vom 21. Juni 2006, GZ: 12 A 4/1998 (Diana-Apotheke in Werndorf)

g) Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung vom 16. September 2010, GZ: 12 A 4/1998 (Apotheke Kumberg)