(1) Bei Vorliegen der Voraussetzungen dieser Verordnung gilt:
1. Vom 1. November bis zum 15. Februar dürfen Fischotter in allen Entwicklungsformen gefangen und getötet oder mit Langwaffen bejagt werden.
2. Vom 16. Februar bis zum 31. Oktober dürfen nur Fischotter mit einem Gewicht von weniger als 4 kg oder mehr als 8 kg gefangen und getötet werden.
Der Fang von Fischottern darf nur mit Fangvorrichtungen, die das Tier unverletzt fangen (Lebendfangfallen), und nur durch Jagdausübungsberechtigte, die entsprechend den Vorgaben der Wildfallen-Verordnung 1996 einen Schulungskurs für die Verwendung von Lebendfangfallen absolviert haben, erfolgen.
(2) Werden im Zeitraum gemäß Abs 1 Z 2 Fischotter gefangen, die ein Gewicht von 4 bis 8 kg aufweisen, dürfen diese nicht getötet werden, sondern sind am Fangort umgehend und unversehrt freizulassen. Dasselbe gilt für offensichtlich führende oder laktierende weibliche Exemplare (Fähen).
(3) Die Entnahmehöchstzahl von Fischottern im Maßnahmengebiet beträgt jeweils 30 Stück pro Kalenderjahr bis 31. Dezember 2029, wobei davon in den Wildregionen 12.1, 12.3, 12.4 und 12.5 insgesamt maximal 2 Stück pro Kalenderjahr entnommen werden dürfen.
(4) Die im Folgenden angeführten Bereiche der Wildregionen 3.3, 5.1, 8.5, 8.6, 10.4 und 10.5 gelten als Freizonen. In dieser Zone dient die Fischotter-Entnahme dem fischökologischen Monitoring und gilt die jährliche Entnahmehöchstzahl gemäß Abs 3 nicht.
Wildregion | Gewässer, Befischungsstrecke | Freizone / Jagdgebiet |
3.3 5.1 | Saalach zw Flkm 78-67, plus Oite Kirchham, Kammererbach, Gerlingerbach-Unterlauf, Ruhgassingerbach-Unterlauf, Hahamer Oite | 6545 – EJ ÖBF Jagdgebiet I Reitersbach 6546 – GJ Maishofen West 6547 – EJ Oitberg Öbf 6548 – GJ Saalfelden Rieder Sonnberg 6671 – EJ Oberhausgut 6672 – EJ Kammerergut 6670 – GJ Saalfelden-Gerling 6666 – GJ Saalfelden – Bergham 6887 – JBG Maishofen Ost |
8.5 8.6 | Lonka plus Nebengewässer | 5401 – EJ Rainalm 5406 – EJ Gurpitsch-Karneitschen 5407 – EJ Karneitschenalm 5408 – EJ Fanningbergalpe 5410 – GJ Mariapfarr – KG Pichl 5411 – GJ Weißpriach Sonnseite 5414 – EJ Granieralpe 5425 – GJ Mariapfarr KG Mariapfarr 5429 – EJ Karneralm-Diktleralm 5430 – GJ Weißpriach Vordere Schattseite 5431 – GJ Weißpriach Hintere Schattseite 5516 – GJ St. Andrä 5855 – BWG Weißpriach Nord 5856 – BWG Zulpet/Granitzlalm |
10.4 10.5 | Brunnbach | 3009 – GJ St. Gilgen Gschwand 3010 – EJ Mehlsack-Stummeralm 3106 – EJ Tiefbrunnau 3107 – EJ Rannberg 3108 – GJ Faistenau 3110 – EJ Roßbach 3116 – EJ Schafberg der ÖBF AG 3117 – EJ Seeberg ÖBF 3120 – EJ Schmiedhorn Öbf |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise