(1) Der Fang und die Bejagung von Fischottern im Maßnahmengebiet ist ausschließlich an Fließgewässern zulässig, soweit nicht anderes festgelegt wird. Böschungsbereiche sowie Fischaufstiegs- und Fischwanderhilfen gelten als dem Fließgewässer zugehörig.
(2) Über die Bereiche gemäß Abs 1 hinaus ist in den Wildregionen 1.1, 1.3, 2.1, 3.3, 5.1, 5.2, 5.4, 6.3, 6.5, 8.2, 8.3, 8.6, 10.2, 10.3, 10.4, 10.6, 10.7 und 12.4 der Fang und die Bejagung von Fischottern auch an folgenden stehenden Gewässern und Fischzuchten zulässig:
Wildregion | Gewässer, Fischzucht | Jagdgebiet |
1.1 – Teil/Abstand NPHT (600 m) | Finkausee | 6801 – JBG Wildgerlostal |
1.1 – Teil/Abstand NPHT (600 m) | Speicher Durlaßboden | 6801 – JBG Wildgerlostal |
1.3 | Enzingerboden | 6200 – EJ Grün- und Weißsee der ÖBF 6201 – EJ Tauernmoos der ÖBF AG |
2.1 | Klammsee | 6809 – JBG Maiskogel 6817 – JBG Fischhorn |
3.3 | Bauernlacke | 6537 – GJ Piesendorf Nord |
3.3 | Fischzucht FZ Kehlbach (Saalfelden) | 6548 – GJ Saalfelden Rieder Sonnberg |
5.1 | Fischzucht Griesbachmühle | 6720 – EJ ÖBF Jagdgebiet I Sandn 6899 – JBG Gemeindejagd Maria Alm I |
5.2 | Böndlsee | 4059 – GJ Goldegg-Weng |
5.2 | Goldeggersee | 4061 – GJ Goldegg-Buchberg |
5.4 | Fischzucht Gamp mit Gamperlacke und Umgehungsgerinne | 2004 – GJ Hallein, Gamp, Burgfried |
6.3 | Jägersee | 4826 – JBG Hinterkleinarl – Jägersee |
6.3 | Tappenkarsee | 4826 – JBG Hinterkleinarl – Jägersee 4317 – EJ Tappenkarsee |
6.3 | Täublwaldteich | 4831 – JBG Kleinarl Süd |
6.5 | Rotgüldensee | 5023 – EJ Gfrerer-Lippbauernalm |
8.2 | Tauernkarsee | 4511 – EJ Tauernkaralpe |
8.3 | Agrarteich – Litzsldorfer Lacke | 5206 – GJ St. Michael Nord-Ost, Teil 1 |
8.6 | Prebersee | 5565 – GJ Tamsweg Haiden Nord |
10.2 | Ausgleichbecken Alm/Wiestal | 2300 – GJ Puch 2301 – GJ Oberalm 2302 – GJ Adnet |
10.2 | Seewaldsee | 2306 – GJ St. Koloman |
10.2 10.7 | Wiestalstausee | 2500 – EJ Ochsenbergjagd der ÖBF 3206 – GJ Ebenau 3209 – EJ Schwarzenberg |
10.3 | Schotterteiche Scheffau (3 Balcketeiche) | 2401 – GJ Scheffau |
10.3 | Harbergsee | 2402 – EG Harberggut |
10.4 | Wolfgangsee | 3042 – GJ Strobl 3043 – GJ Gschwendt |
10.6 | Fuschlsee-Ufer mit Fuschler Ache und weiteren Zuflüssen | 3004 – GJ Fuschl 3151 – GJ Hof 3153 – GJ Thalgau |
12.4 | Fischzucht Gezing (Seekirchen) | 3453 – GJ Seekirchen |
(3) Nicht erlaubt sind der Fang und die Tötung oder die Bejagung von Fischottern in Europaschutzgebieten, in welchen der Fischotter als Schutzgut ausgewiesen ist. Dasselbe gilt für einen Grenzbereich von 250 m entlang eines solchen Europaschutzgebietes und entlang von nicht im Maßnahmengebiet gelegenen Gebieten. Für die Wildregion 1.1 gilt zum Nationalpark Hohe Tauern ein Abstand von 600 m.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise