(1) Für Grau- oder Fischreiher und Kormorane werden für die Kalenderjahre 2024 und 2025 jeweils folgende Höchstabschüsse verordnet:
Wildraum/Wildregion | Graureiher | Kormorane |
1 Hohe Tauern West (Pinzgau Südwest) | ||
1.1 Krimml | 2 | 0 |
1.2 Sulzbachtäler – Habach – Hollersbach | 1 | 0 |
1.3 Felbertal – Stubachtal | 3 | 1 |
1.4 Mühlbach | 1 | 0 |
2 Hohe Tauern Ost (Pinzgau Südost – Gastein West) | ||
2.1 Kaprun – Fusch | 1 | 0 |
2.2 Rauris | 1 | 0 |
2.3 Gastein West | 0 | 1 |
3 Schieferalpen (Pinzgau Mitte) | ||
3.1 Paß Thurn | 2 | 0 |
3.2 Pinzgauer Schieferalpen West | 1 | 0 |
3.3 Pinzgauer Schieferalpen Ost | 4 | 10 |
4 Steinberge (Pinzgau Nord) | ||
4.1 Loferer und Leoganger Steinberge | 1 | 1 |
4.2 Unkental | 1 | 1 |
4.3 Reiter Steinberge – Weißbach | 1 | 1 |
5 Dientener Grasberge – Steinernes Meer | ||
5.1 Steinernes Meer – Hundstein | 3 | 0 |
5.2 Schneeberg – Hochglocker – Hochkeil | 0 | 0 |
5.3 Blühnbach – Imlau | 1 | 2 |
5.4 Tennengau West (Bluntau – Rossfeld – Gutratberg) | 2 | 1 |
6 Pongau Südwest – Lungau West | ||
6.1 Gastein Ost – Anlauftal | 1 | 1 |
6.2 Großarltal | 0 | 0 |
6.3 Kleinarltal | 0 | 0 |
6.4 Hochgründeck – Blümeck | 0 | 0 |
6.5 Oberes Murtal – Zederhaustal Südwest | 1 | 0 |
7 Nockberge (Lungau Süd) | ||
7.1 St. Margarethen – Unternberg – Ramingstein | 0 | 0 |
8 Niedere Tauern – Gstoder | ||
8.1 Flachau – Zauchtal | 1 | 0 |
8.2 Taurachtal – Forstautal | 1 | 0 |
8.3 Zederhaustal Sonnseite | 0 | 0 |
8.4 Twenger Tal – Lantschfeld | 0 | 0 |
8.5 Weißpriachtal – Lignitztal | 0 | 0 |
8.6 Göriachtal – Lessachtal – Überling – Lasaberg – Sauerfeld – Gstoder | 0 | 0 |
9 Gerzkopf | ||
9.1 Annaberg – Neubachtal – Gosaukamm | 0 | 0 |
9.2 Lammertal – St. Martin – Fritzbachtal – Roßbrand – Dachstein | 1 | 0 |
9.3 Südwestliches Tennengebirge – Pfarrwerfen – Werfenweng | 1 | 1 |
10 Osterhorn – Schafberg | ||
10.1 Aubach – Lienbach – Rigausbach – Rußbachtal | 1 | 0 |
10.2 Taugl – Mörtlbach – Wiesbachtal (St. Koloman – Gaißau) | 3 | 8 |
10.3 Nördliches Tennengebirge – Schwarzerberg (Scheffau – Abtenau) | 3 | 4 |
10.4 Strobl – St. Gilgen – Schafberg – Fuschl | 2 | 3 |
10.5 Hintersee | 0 | 1 |
10.6 Thalgau – Hof – Plainfeld | 4 | 2 |
10.7 Elsbethen – Schwarzenberg – Gaisberg – Koppl – Ebenau | 2 | 1 |
11 Untersberg | ||
11.1 Untersberg | 4 | 9 |
12 Nördlicher Flachgau | ||
12.1 Anthering – Bergheim – Elixhausen | 2 | 2 |
12.2 St. Georgen – Bürmoos – Lamprechtshausen – Dorfbeuern | 16 | 16 |
12.3 Göming – Weitwörth – Nußdorf | 4 | 2 |
12.4 Seekirchen – Schleedorf – Mattsee | 10 | 21 |
12.5 Hallwang – Eugendorf | 0 | 0 |
12.6 Straßwalchen – Köstendorf – Neumarkt – Henndorf | 4 | 4 |
12.7 Obertrum – Seeham – Berndorf | 6 | 15 |
12.8 Stadt Salzburg | 7 | 7 |
Summe | 99 | 115 |
(2) Nicht erlaubt ist der Abschuss von Grau- oder Fischreihern und Kormoranen in Europaschutzgebieten, Naturschutzgebieten – ausgenommen Grabensee – und geschützten Landschaftsteilen, außerdem im Abstand von 200 m zu diesen.
(3) Der Abschuss von Grau- oder Fischreihern darf nur außerhalb eines 300 m Radius um die jeweiligen Brutkolonien und/oder Horste erfolgen.
(4) Der Abschuss von Kormoranen darf nur außerhalb eines 300 m Radius um die jeweiligen Schlafplätze erfolgen.
(5) Die Erlegung von Grau- oder Fischreihern darf nur in unmittelbarer Umgebung zum betroffenen Fischwasser (§ 6 Abs 1 Fischereigesetz 2002) durchgeführt werden.
(6) Die Erlegung von Kormoranen darf nur in einer maximalen Entfernung von 200 m zum betroffenen Fischwasser (§ 6 Abs 1 Fischereigesetz 2002) durchgeführt werden.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise