(1) Die Prüfungskommission hat die Beurteilung der Leistungen des Prüfungskandidaten in den einzelnen Prüfungsgegenständen und die Gesamtbeurteilung vorzunehmen.
(2) Für die Beurteilung in den einzelnen Prüfungsgegenständen sind folgende Zensuren zu vergeben: sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), genügend (4) und nicht genügend (5).
(3) Die Gesamtbeurteilung hat auf “nicht bestanden” zu lauten, wenn die Leistung des Prüfungskandidaten bereits in einem Prüfungsgegenstand mit “nicht genügend” beurteilt wurde. Wenn alle Prüfungsgegenstände zumindest mit “genügend” beurteilt wurden, hat die Gesamtbeurteilung jedenfalls auf “bestanden” zu lauten. Die Prüfungskommission kann die Gesamtbeurteilung “mit ausgezeichnetem Erfolg” bzw “mit gutem Erfolg” vergeben; dafür ist Einstimmigkeit erforderlich.
(4) Über die Prüfung ist vom Vorsitzenden ein Prüfungsprotokoll zu führen. Dieses hat jedenfalls die in den einzelnen Prüfungsgegenständen vergebenen Zensuren zu enthalten; im Fall der Bewertung der Leistung des Prüfungswerbers in einem Prüfungsgegenstand mit “nicht genügend” sind die dafür maßgeblichen Gründe zu vermerken.
(5) Das Prüfungsprotokoll ist von allen Mitgliedern der Prüfungskommission zu unterfertigen. Dem Prüfungskandidaten ist nach Abschluss der Prüfung auf Verlangen Einsicht zu gewähren.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise