Vorwort
§ 1 § 1 Umbenennung bestehender Tourismusverbände
Folgende Tourismusverbände werden umbenannt:
- Umbenennung des Tourismusverbands Mühlviertler Hochland in Tourismusverband Mühlviertel;
- Umbenennung des Tourismusverbands Vitalwelt Bad Schallerbach in Tourismusverband Vitalwelt - Innviertel - Entdeckerviertel - Hausruckwald;
- Umbenennung des Tourismusverbands Pyhrn-Priel in Tourismusverband Pyhrn-Priel - Bad Hall - Steyr und die Nationalpark Region.
§ 2 § 2 Neufestsetzung von Tourismusverbänden und deren Verbandsgebiet
Die Gebiete der jeweils genannten Tourismusgemeinden werden den folgenden Tourismusverbänden zugeordnet:
1. Tourismusverband Donau Oberösterreich
Andorf, Aschach an der Donau, Bad Kreuzen (Sitzgemeinde), Eferding, Eidenberg, Engelhartszell an der Donau, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freinberg, Grein, Haibach ob der Donau, Hofkirchen im Mühlkreis, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Kopfing im Innkreis, Kronstorf, Lembach im Mühlkreis, Mauthausen, Mitterkirchen im Machland, Naarn im Machlande, Natternbach, Neustift im Mühlkreis, Niederkappel, Oberkappel, Ottensheim, Perg, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Pupping, Sarleinsbach, Schärding, Schwertberg, St. Agatha, St. Florian, St. Martin im Mühlkreis, St. Nikola an der Donau, Steyregg, Vichtenstein, Waldhausen im Strudengau, Waldkirchen am Wesen, Wernstein am Inn und Wilhering;
2. Tourismusverband Linz
Ansfelden, Kirchschlag bei Linz und Linz (Sitzgemeinde);
3. Tourismusverband Mühlviertel
Alberndorf in der Riedmark, Aigen-Schlägl, Altenfelden, Bad Leonfelden (Sitzgemeinde), Bad Zell, Freistadt, Gallneukirchen, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Hirschbach im Mühlkreis, Julbach, Kaltenberg, Kefermarkt, Klaffer am Hochficht, Kollerschlag, Königswiesen, Lasberg, Leopoldschlag, Lichtenau im Mühlkreis, Liebenau, Nebelberg, Neufelden, Neumarkt im Mühlkreis, Oberneukirchen, Ottenschlag im Mühlkreis, Pabneukirchen, Peilstein im Mühlviertel, Pierbach, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Rechberg, Reichenau im Mühlkreis, Rohrbach-Berg, Sandl, Schönau im Mühlkreis, Schwarzenberg am Böhmerwald, St. Georgen am Walde, St. Johann am Wimberg, St. Leonhard bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt, St. Oswald bei Haslach, St. Stefan - Afiesl, St. Thomas am Blasenstein, St. Ulrich im Mühlkreis, Tragwein, Unterweißenbach, Ulrichsberg, Vorderweißenbach, Waldburg, Weitersfelden, Windhaag bei Freistadt und Windhaag bei Perg;
4. Tourismusverband Pyhrn-Priel - Bad Hall - Steyr und die Nationalpark Region
Adlwang, Bad Hall, Dietach, Gaflenz, Großraming, Grünburg, Edlbach, Hinterstoder, Inzersdorf im Kremstal, Kirchdorf an der Krems, Klaus an der Pyhrnbahn, Laussa, Losenstein, Maria Neustift, Micheldorf in Oberösterreich, Molln, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Reichraming, Rosenau am Hengstpaß, Roßleithen, Schlierbach, Spital am Pyhrn, St. Pankraz, St. Ulrich bei Steyr, Steinbach an der Steyr, Steyr, Ternberg, Vorderstoder, Weyer und Windischgarsten (Sitzgemeinde);
5. Tourismusverband Vitalwelt - Innviertel - Entdeckerviertel - Hausruckwald
Altheim, Ampflwang im Hausruckwald, Aspach, Attnang-Puchheim, Bad Schallerbach (Sitzgemeinde), Braunau am Inn, Eggelsberg, Frankenburg, Franking, Gallspach, Geboltskirchen, Geinberg, Grieskirchen, Haag am Hausruck, Haigermoos, Helpfau-Uttendorf, Hochburg-Ach, Höhnhart, Kirchdorf am Inn, Kirchberg bei Mattighofen, Kirchheim im Innkreis, Lengau, Lochen am See, Lohnsburg am Kobernaußerwald, Maria Schmolln, Mattighofen, Mettmach, Mining, Munderfing, Mühlheim am Inn, Neukirchen an der Vöckla, Obernberg am Inn, Ort im Innkreis, Palting, Perwang am Grabensee, Pramet, Reichersberg, Ried im Innkreis, Roßbach, Rottenbach, Schwanenstadt, St. Pantaleon, St. Peter am Hart, St. Radegund, St. Veit im Innkreis, Treubach, Vöcklabruck, Waldzell, Wallern an der Trattnach, Weng im Innkreis, Wolfsegg am Hausruck und Zell am Pettenfirst;
6. (Tritt gemäß LGBl.Nr. 122/2024 erst mit 1. Jänner 2026 in Kraft.)
7. Tourismusverband Region Wels
Kremsmünster, Sattledt und Wels (Sitzgemeinde).
§ 3 § 3 Übernahme von Tourismusverbänden
Folgende Übernahmen werden festgelegt:
1. Übernahme der Tourismusverbände Ferienregion Böhmerwald und Mühlviertler Alm Freistadt durch den Tourismusverband Mühlviertel;
2. Übernahme der Tourismusverbände Entdeckerviertel, s’Innviertel und Hausruckwald durch den Tourismusverband Vitalwelt - Innviertel - Entdeckerviertel - Hausruckwald;
3. Übernahme der Tourismusverbände Steyr und die Nationalpark Region und Tourismusregion Bad Hall durch den Tourismusverband Pyhrn-Priel - Bad Hall - Steyr und die Nationalpark Region;
4. (Tritt gemäß LGBl.Nr. 122/2024 erst mit 1. Jänner 2026 in Kraft.)
§ 4 § 4 In- und Außerkrafttreten
(1) Es treten in Kraft:
1. § 2 Z 6 und § 3 Z 4 mit 1. Jänner 2026;
2. alle übrigen Bestimmungen mit 1. Jänner 2025.
(2) Die Verordnung der Oö. Landesregierung über die Errichtung von Tourismusverbänden, LGBl. Nr. 17/2003, in der Fassung der Verordnung LGBl. Nr. 118/2023, tritt wie folgt außer Kraft:
1. § 1 Z 1, 2, 7, 9, 14 und 18 mit 1. Jänner 2026;
2. alle übrigen Bestimmungen mit 1. Jänner 2025.