(1) Werden bei einer Sanierung einzelner Bauteile die Anforderungen gemäß Abs. 3 nicht erreicht, so dürfen die sanierten Bauteile folgende höchstzulässigen U-Werte nicht überschreiten, wobei abweichende Festlegungen getroffen werden können, wenn es sich um denkmalgeschützte Gebäude handelt oder die Einhaltung auf Grund der vorhandenen Substanz technisch unmöglich oder unzumutbar ist:
Langfristiger Sanierungsplan liegt | ||
vor | nicht vor | |
Fenster (gesamt über Glas und Rahmen) | ≤ 1,35 W/m²K | ≤ 1,1 W/m²K |
Fensterglas (bezogen auf das Glas alleine) | ≤ 1,10 W/m²K | ≤ 1,1 W/m²K |
Außenwand | ≤ 0,25 W/m²K | ≤ 0,25 W/m²K |
oberste Geschoßdecke bzw. Dach | ≤ 0,20 W/m²K | ≤ 0,16 W/m²K |
Kellerdecke bzw. erdberührter Boden | ≤ 0,35 W/m²K | ≤ 0,33 W/m²K |
(2) Ab 1. Jänner 2021 gelten folgende Werte:
Langfristiger Sanierungsplan liegt | ||
vor | nicht vor | |
Fenster (gesamt über Glas und Rahmen) | ≤ 1,35 W/m²K | ≤ 1,1 W/m²K |
Fensterglas (bezogen auf das Glas alleine) | ≤ 1,10 W/m²K | ≤ 1,1 W/m²K |
Außenwand | ≤ 0,25 W/m²K | ≤ 0,25 W/m²K |
oberste Geschoßdecke bzw. Dach | ≤ 0,20 W/m²K | ≤ 0,15 W/m²K |
Kellerdecke bzw. erdberührter Boden | ≤ 0,35 W/m²K | ≤ 0,30 W/m²K |
(3) Der Nachweis der energetischen Mindestanforderung für das gesamte Gebäude an die Energiekennzahlen für eine umfassende Sanierung kann wahlweise entweder über den Heizwärmebedarf oder über den Gesamtenergieeffizienz-Faktor geführt werden:
Nachweisweg HWB | Nachweisweg f GEE | ||
HWB Ref,RK | 21 x (1 + (2,5 x A/V)) [kWh/m2a] | HWB Ref,RK | 25 x (1 + (2,5 x A/V)) [kWh/m2a] |
f GEE,RK | - | f GEE,RK | 1,05 [-] |
(4) Für den Energetischen Bonus ist die Einhaltung nachstehender Kennzahlen erforderlich, unabhängig des gewählten Nachweiswegs „Heizwärmebedarf HWB“ oder „Gesamtenergieeffizienz-Faktor f GEE “:
Nachweisweg HWB | Nachweisweg f GEE | ||
HWB Ref,RK | 17 x (1 + (2,9 x A/V)) [kWh/m2a] | HWB Ref,RK | 25 x (1 + (2,5 x A/V)) [kWh/m2a] |
f GEE,RK | - | f GEE,RK | 0,95 [-] |
(5) Bei der Schaffung von Wohnraum und Wohnungen durch Zu- oder Einbau sind die energetischen Anforderungen entweder nach Abs. 1 bis 2 für die sanierten Bauteile oder nach Abs. 3 für das gesamte Gebäude nachzuweisen.
(6) Bei einem Abbruch eines Wohnhauses und gleichzeitigem Neubau eines Eigenheims gilt die energetische Mindestanforderung gemäß §§ 4 und 5 Oö. Eigenheim-Verordnung 2018.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise