1. Klärschlammprobe
Nummer der Norm | Ausgabedatum | Titel der Norm |
ÖNORM EN 12880 ÖNORM EN 15934 | 2000-12-01 2012-10-01 | Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Trockenrückstands und des Wassergehalts Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Berechnung des Trockenmassenanteils nach Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts |
ÖNORM EN ISO 10390 | 2022-08-15 | Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Werts (ISO 10390:2021) |
ÖNORM EN ISO 54321 | 2021-05-01 | Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss von mit Königswasser löslichen Anteilen von Elementen (ISO 54321:2020) |
ÖNORM EN ISO 5667-13 | 2011-10-01 | Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen (ISO 5667-13:2011) |
ÖNORM EN 14672 ÖNORM EN 16170 ÖNORM EN 16171 | 2005-10-01 2017-01-15 2017-01-15 | Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Gesamtphosphor Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) |
ÖNORM EN 16168 ÖNORM EN 16169 ÖNORM EN 13342 | 2012-10-01 2012-10-01 2000-12-01 | Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamt-Stickstoffgehalts mittels trockener Verbrennung Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Stickstoffs nach Kjeldahl |
ÖNORM EN 15935 | 2021-12-01 | Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des Glühverlusts |
ÖNORM EN 15936 ÖNORM L 1080 | 2022-08-15 2021-12-15 | Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) mittels trockener Verbrennung Boden- und Abfallbeschaffenheit – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Humusgehalts durch trockene Verbrennung unter Berücksichtigung der Carbonate und des elementaren Kohlenstoffs |
DIN 38414-18 ÖNORM EN 16166 | 2019-06-00 2022-04-15 | Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Schlamm und Sedimente (Gruppe S) – Teil 18: Bestimmung von adsorbierten, organisch gebundenen Halogenen in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18) Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von adsorbierbaren organisch gebundenen Halogenen (AOX) |
2. Bodenprobe
Nummer der Norm | Ausgabedatum | Titel der Norm |
ÖNORM EN ISO 10390 | 2022-08-15 | Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Werts (ISO 10390:2021) |
ÖNORM EN ISO 54321 | 2021-05-01 | Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss von mit Königswasser löslichen Anteilen von Elementen (ISO 54321:2020) |
ÖNORM EN 15936 ÖNORM L 1080 | 2022-08-15 2021-12-15 | Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) mittels trockener Verbrennung Boden- und Abfallbeschaffenheit – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Humusgehalts durch trockene Verbrennung unter Berücksichtigung der Carbonate und des elementaren Kohlenstoffs |
ÖNORM EN 16169 | 2012-10-01 | Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs |
ÖNORM EN 16168 | 2012-10-01 | Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamt-Stickstoffgehalts mittels trockener Verbrennung |
ÖNORM L 1093 | 2010-12-01 | Chemische Bodenuntersuchungen – Extraktions-verfahren mittels Calciumchloridlösung zur Bestimmung von Magnesium |
ÖNORM L 1086-1 | 2014-03-15 | Chemische Bodenuntersuchungen – Extraktion der effektiv austauschbaren Kationen Ca++, K+, Mg++, Na+ sowie Al+++, Fe+++, Mn++ und H+ mit Bariumchlorid-Lösung und Ermittlung der Austauschkapazität |
ÖNORM L 1090 | 2010-12-01 | Chemische Bodenuntersuchungen – Extraktions-verfahren zur Bestimmung von „pflanzenverfügbarem“ Bor |
ÖNORM L 1087 | 2019-08-01 | Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung von „pflanzenverfügbarem“ Phosphor und Kalium nach der Calcium-Acetat-Lactat (CAL)-Methode |
Keine Verweise gefunden
Rückverweise