(1) Die Dienstprüfung ist schriftlich und/oder mündlich in den Gegenständen, die
- gemäß § 3 Fachsparten übergreifend und
- für die jeweilige Fachsparte in den entsprechenden Anlagen
festgelegt werden, abzulegen.
(2) Bei der schriftlichen Prüfung ist bei der Wahl der Aufgabenstellung darauf zu achten, dass die Prüfung innerhalb von 4 Stunden abgelegt werden kann. Je nach Aufgabenstellung kann Prüflingen auch eine kürzere Bearbeitungszeit vorgegeben werden.
(3) In den Fächern der Prüfungsgegenstände ist das jeweils in der Anlage angeführte Kenntnisniveau nachzuweisen:
- Grundkenntnisse (G): Wissen zur Lösung einfacher Fälle sowie zur Herstellung von Querbeziehungen zum eigenen Arbeitsgebiet,
- Fachkenntnisse (F): fundiertes anwenderorientiertes Wissen zur Lösung von Standardfällen.
(4) Die schriftliche Prüfung ist ein Gegenstand der Dienstprüfung.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden