Vorwort
§ 1 § 1
Der Dienstausweis ist mit einem gelben Umschlag und weißen Einlageblättern auszustatten und im Ausmaß von 11 cm mal 8 cm herzustellen. Die äußere Seite des Umschlages ist mit dem Landeswappen und oberhalb von diesem mit der Aufschrift “Beeidete Wache” zu versehen. Die nächstfolgende innere Seite des Umschlages ist für das Lichtbild des Wachorganes und seine Unterschrift bestimmt. Sie ist so mit dem Amtssiegel der ausstellenden Bezirksverwaltungsbehörde zu versehen, daß dieses einen Teil des Lichtbildes bedeckt.
§ 2 § 2
Die einzelnen Seiten der eingehefteten Einlageblätter haben folgenden Text aufzuweisen:
1. Die Seite 1: Nr. ...........
A u s w e i s
für den Dienst als beeidete Wache
Vor- und Zuname des Wachorganes: ..............................................
geb. am: ........................... in: ..........................................................
Eigenschaft des Wachorganes: ......................................................
.......................................................................................................
.......................................................................................................
Nummer des Dienstabzeichens: ...................................................
wurde am ............................................... gemäß § 2 des Gesetzes über die Beeidigung und äußere Kennzeichnung der öffentlichen Landeskulturwachen, LGBl. 6125, in Verbindung mit
.......................................................................................................
.......................................................................................................
.......................................................................................................
von ...................................................................................beeidet.
Er ist daher in Ausübung seines Dienstes als öffentliche Wache anzusehen und genießt den besonderen Schutz, den das Strafgesetzbuch Beamten (§ 74 StGB) einräumt.
L.S. ...................................., am .............................................
.............................................................................................
(Fertigung der ausstellenden Bezirksverwaltungsbehörde)
2. Die Seiten 2 und 4:
Örtlicher Dienstbereich:
3. Die Seiten 3 und 5:
Vermerk über den Widerruf einer Bestellung
4. Die Seite 6:
Raum für sonstige amtliche Vermerke (Duplikat, Änderung der Nummer des Dienstabzeichens, Ergänzungen oder Streichungen von Eintragungen der Seite 1).
§ 3 § 3
Das Dienstabzeichen ist aus mattem, bronzefarbigem Metall herzustellen, mit einer Ansteckvorrichtung zu versehen und nach dem folgenden Muster zu gestalten: