(1) Nachstehende Vorschriften über den Naturgebietsschutz treten außer Kraft:
1. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 22. Dezember 1960 über die Erklärung von Gebieten in den Gemeinden Eibenstein, Mödling, Guntramsdorf und Oberweiden zu Teilnaturschutzgebieten (3. Naturschutzverordnung), LGBl. Nr. 91/1961
2. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 11. Oktober 1965, mit der Teile des Braunsberges und des Hundsheimerberges zum Teilnaturschutzgebiet erklärt werden, LGBl. Nr. 345, in der Fassung der Kundmachung der NÖ Landesregierung vom 1. Dezember 1965, LGBl. Nr. 210/1966
3. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 29. März 1966, mit der Teile der Katastralgemeinde Pischelsdorf zum Teilnaturschutzgebiet erklärt werden, LGBl. Nr. 233
4. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 9. Jänner 1968, mit der Teile der Katastralgemeinden Geras, Zissersdorf und Pfaffenreith zum Teilnaturschutzgebiet erklärt werden, LGBl. Nr. 49
5. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 18. Juni 1968, mit der Teile der Katastralgemeinde Baumgarten an der March zum Teilnaturschutzgebiet erklärt werden, LGBl. Nr. 329
6. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 27. Jänner 1970, mit der ein Teil der Katastralgemeinde Hößgang, Marktgemeinde Neustadtl, zum Teilnaturschutzgebiet erklärt wird, LGBl. Nr. 105
7. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 20. Juni 1972 über den Naturpark Falkenstein, LGBl. 5500/10–0
8. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 10. Juli 1973 über das “Teilnaturschutzgebiet (Pflanzenschutz- und Tierschongebiet) Marchauen”, LGBl. 5500/12–0
9. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 8. Juni 1927, L. A. III/5-653/2-1926, betreffend die Erklärung einiger Parzellen in der Ortsgemeinde Weikendorf, pol. Bezirk Gänserndorf, als Banngebiet, LGBl. Nr. 157
10. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 25. März 1936, L. A. III/5-130/2-XX, betreffend die Erklärung des in der Ortsgemeinde Perchtoldsdorf gelegenen Gebietes am Teufelstein als Banngebiet, LGBl. Nr. 72
11. Verordnung des Reichsstatthalters in Niederdonau vom 9. November 1942 über das “Naturschutzgebiet Rothwald” in der Katastralgemeinde Neuhaus, Landkreis Scheibbs, Niederdonau, Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Niederdonau, Nr. 463
12. Verordnung des Reichsstatthalters in Niederdonau vom 13. August 1942 über das Naturschutzgebiet Lechnergraben in der Katastralgemeinde Seekopf und Ybbs-Steinbach, Gemeinde Lunz am See, Landkreis Scheibbs, Niederdonau, Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichgsgau Niederdonau, Nr. 328
13. Verordnung des Reichsstatthalters in Niederdonau vom 15. September 1942 über das “Naturschutzgebiet Stockgrund-Kothbergbachtal” in der Katastralgemeinde Kothberg, Gemeinde Waldamt, Landkreis Scheibbs, Niederdonau, Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Niederdonau, Nr. 381, in der Fassung der Verordnung vom 15. März 1943, Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Niederdonau, Nr. 135
14. Verordnung des Reichsstatthalters in Niederdonau vom 9. November 1942 über das “Naturschutzgebiet Lassee” in der Gemeinde Lassee, Landkreis Gänserndorf, Niederdonau, Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Niederdonau, Nr. 464
15. Verordnung des Reichsstatthalters in Niederdonau vom 23. September 1943 über das Naturschutzgebiet “Mühlberg” in der Katastralgemeinde Goggendorf, Landkreis Hollabrunn, Niederdonau, Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Niederdonau, Nr. 288, in der Fassung der Verordnung vom 2. Dezember 1943, Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Niederdonau, Nr. 351
16. Verordnung der NÖ Landesregierung vom 11. Februar 1969, mit der ein Teil der Katastralgemeinde Gerasdorf bei Wien zum Teilnaturschutzgebiet erklärt wird, LGBl. Nr. 325
(2) § 2 Abs. 57 Z 2 in der Fassung der Verordnung LGBl. Nr. 43/2016 tritt am 1.1.2017 in Kraft.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise