(1) Naturschutzgebiet “Blockheide-Eibenstein”: Das Naturschutzgebiet umfaßt alle hier bezeichneten Grundstücke und Grundstücksteile, einschließlich der von ihnen umschlossenen Grundflächen: Grundstücke Nr. 217, 191, 804 (Weg), 801 (Weg), 129, 807 (Weg), 109/1, 105/1, 806 (Weg), 966 (Weg), 506, 36, 37/3, 37/2, 37/8, 510, 513, 514, 517, 518, 521, 522, 525, 526, 529/2, 530/2, 533/2, 534/1, 535, 539, 540/3, 542, 544/2, 545/2, 546/2, 546/1, 547/1, 547/2, 547/3, 966 (Weg), 361, 702, 710, 709, 712, 715, 716, 720, 723, 733, 747, 748, 753, 754, 759, 762, 765, 768, 771, 773, 776, 781, 784/1, 791, 802 (Weg), 790, 789, 788/1, 346, 345, 338/2, 334, 333/3, 333/4 und 328/2 alle KG Grillenstein (Stadtgemeinde Gmünd).
Grundstücke Nr. 708, 707, 705, 830 (Weg), 596, 55, 56, 822, 823/5, 69, 66/2, 70/1, 79, 823/2, 823/1, die 40 m östlich des Grundstückes 829 gelegenen Teile der Grundstücke 818, 813/3 und 811/6, Grundstücke Nr. 807/1, 829 (Weg), 805/1, 805/2, die 40 m östlich des Straßengrundstückes 828/1 gelegenen Teile der Grundstücke 805/3, 804/3, 800/1, 794/1, 793/1, 789/1, 788/1, Grundstücke Nr. 784/1, 770/1, 767 und 766/1 alle KG Eibenstein (Stadtgemeinde Gmünd).
(2) Naturschutzgebiet “Braunsberg-Hundsheimerberg”: Grundstücke Nr. 1080/1, 1080/3, 1080/8, 1080/9, 1080/10, 1080/11, der nördlichste Teil des Grundstückes 1080/12 in einer Tiefe bis zu 50 m ab der gemeinsamen Grenze mit dem Grundstück 1080/3 und Grundstück Nr. 1081, alle KG Hainburg, Grundstücke Nr. 433/1, 434, 448, 449 und 2648, alle KG Hundsheim.
(3) Naturschutzgebiet “Eichkogel”: Grundstücke Nr. 1551, 1553/1, 1553/2, 1554/1, 1554/2, 1555/1, 1555/2, 1556/1, 1556/2, 1557/1, 1557/2, 1558/1, 1558/2, 1558/3, 1559/1, 1559/2, 1560/1, 1560/2, 1560/3, 1561/1, 1561/2, 1561/3, 1561/4, 1561/5, 1561/6, 1562, 1563, 1569/1, 1576/1, 1577/1, 1579/1, 1579/3, 1580/1, 1581/1, 1581/2, 1582, 1583, 1584/1, 1584/2, 1584/3, 1584/4, 1584/5, 1584/6, 1585/1, 1585/2, 1585/3, 1586, 1587, 1588, 1589/1, 1589/2, 1589/3, 1590, 1591, 1592, 1593, 1595, 1596, 1597/1, 1597/2, 1598, 1599/1, 1599/2, 1599/3, 1601, 1602/1, 1604/2, 1718/2, 1719/2, 1720/1, 1721, 1722, 1723, 1724/1, 1725/1, 1725/2, 1726/1, 1726/2, 1726/3, 1726/4, 1726/5, 1726/6, 1726/7, 1726/8, 1726/9, 1726/10, 1726/11, 1726/12, 1726/13, 1726/14, 1726/15, 1726/16, 1726/17, 1726/18, 1726/19, 1726/20, 1727/1, 1727/2, 1728/1, 1729/1, 1730/1, KG Mödling (Stadtgemeinde Mödling).
Grundstücke Nr. 534, 1682, 1732, 1754 (Weg), 1758/1, 1758/2, 1759/1, 1759/2, 1759/3, 1760/1, 1760/2, 1761, 1762, 1763/1, 1763/2, 1763/3, 1764, 1765/2, 1766/1, 1766/2, 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1773/1, 1774, 1775, 1776, 1777, 1778, 1779, 1780, 1781 und der westliche Teil des Grundstückes Nr. 1712/1 (Weg), bis zu dem zwischen den Grundstücken Nr. 1758/2 und 1753 gelegenen Streckenabschnitt, alle KG Guntramsdorf (Marktgemeinde Guntramsdorf).
(4) Naturschutzgebiet “Falkenstein”: Grundstücke Nr. 1528, 1529, 1531/1 und 1531/3, alle KG Schwarzau im Gebirge.
(5) Naturschutzgebiet “Geras”: Grundstücke Nr. 595/4, 596/1, 596/2, 597, 598/1, 598/2, 600, 603, 616, 620, 621/1, 621/2, 622/1, 622/2, 623, 624, 633, 634, 640/2, 642, 645, 646/1, 647/1, 678, 679, 680, 681, 682, 1039/2, 1040 und 1063/1, alle KG Geras.
Grundstücke Nr. 780, 781, 782/1 und 783, alle KG Zissersdorf (Stadtgemeinde Drosendorf). Grundstücke Nr. 337/1, 337/2, 338 und 340/3, alle KG Pfaffenreith (Stadtgemeinde Geras).
(6) Naturschutzgebiet “Lassee”: Grundstück Nr. 1485, KG Lassee.
(7) Naturschutzgebiet “Lechnergraben”: Das Naturschutzgebiet umfaßt die in der Anlage ausgewiesenen Grundflächen (Abteilung 16) in der KG Seekopf (Marktgemeinde Lunz/See).
(8) Naturschutzgebiet “Untere Marchauen”: Das Naturschutzgebiet umfaßt die zwischen der Einmündung des Weidenbaches und jener des Mühlbaches gelegenen, im Westen durch den Marchfeldschutzdamm und im Osten, ausschließlich der Enklave “Slowaken-Wiese” (Grundstücke Nr. 900/1, 900/2, 900/3 und 933, alle KG Baumgarten an der March, durch die Staatsgrenze umschlossenen Grundflächen, ferner die aus folgenden Grundstücken der KG Marchegg bestehende Naniau: Grundstücke Nr. 1648, 1676, 1677, 1679, 1680/1, 1680/2, 1681, 1682/1, 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, 1692, 1693, 1694/1, 1694/2, 1695/1, 1696, 1697, 1698, 1699, 1700/1, 1700/2, 1703, 1704, 1705, 1706, 1707, 1708, 1709, 1710, 1712, 1713, 1714, 1715, 1716, 1717/1, 1718, 1719, 1721/2, 1738/1, 1738/2, 1739, 1740/1, 1740/2, 1740/3 und 1741, alle KG Marchegg, (Stadtgemeinde Marchegg).
(9) Naturschutzgebiet “Mühlberg”: Grundstück Nr. 1854/1, KG Goggendorf (Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida).
(10) Naturschutzgebiet “Pischelsdorfer Wiesen”: Grundstücke Nr. 2309, 2310, 2311, 2312 und 2313, alle KG Pischelsdorf (Marktgemeinde Götzendorf an der Leitha).
(11) Naturschutzgebiet “Wildnisgebiet Dürrenstein”:
1. Das Naturschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 bis 4 zu § 2 Abs. 11 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Neuhaus (Marktgemeinde Gaming), Seekopf (Marktgemeinde Lunz am See) und Ybbssteinbach (Marktgemeinde Göstling an der Ybbs). In Anlage A zu § 2 Abs. 11 ist das Naturschutzgebiet auf einem Übersichtsplan dargestellt.
2. Die Anlagen 1 bis 4 zu § 2 Abs. 11 (LGBl. 5500/13–32) werden durch Auflage beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung zur öffentlichen Einsichtnahme kundgemacht. Die öffentliche Einsichtnahme kann während der Amtsstunden erfolgen.
Diese Anlagen werden zur Information auch bereitgehalten bei:
- der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs
- der Marktgemeinde Gaming
- der Marktgemeinde Göstling an der Ybbs
- der Marktgemeinde Lunz am See
(12) Naturschutzgebiet „Salzsteppe Baumgarten an der March“: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 12 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in der Katastralgemeinde Baumgarten an der March (Gemeinde Weiden an der March).
(13) Naturschutzgebiet “Sandberge Oberweiden”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 13 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstückteile in der Katastralgemeinde Oberweiden (Gemeinde Weiden an der March).
(14) Naturschutzgebiet “Stockgrund-Kothbergtal”: Das Naturschutzgebiet umfaßt den 600 m bis 2,5 km westlich der Einmündung des Kothbergbaches in den Bodingbach gelegenen Abschnitt des Kothbergtales, beschränkt auf einen 150 m breiten beiderseitigen Uferstreifen in den Katastralgemeinden Ahorn und Bodingbach (Marktgemeinde Lunz am See).
(15) Naturschutzgebiet “Teufelstein – Fischerwiesen”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 15 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in der Katastralgemeinde Perchtoldsdorf (Marktgemeinde Perchtoldsdorf) und Katastralgemeinde Kaltenleutgeben (Marktgemeinde Kaltenleutgeben).
(16) Naturschutzgebiet “Weikendorfer Remise”: Grundstücke Nr. 1210/1, 1210/2, 1216/1–3 und 1217/1–3, alle KG Weikendorf (Marktgemeinde Weikendorf).
(17) Naturschutzgebiet “Insel Wörth”: Grundstücke Nr. 137/1 und 137/2, KG Hößgang (Marktgemeinde Neustadtl).
(18) Naturschutzgebiet “Zeiserlberg”: Grundstücke Nr. 2740/2, 2741/1, 2741/2, 2742, 2743, 2744, 2745, 2747/1, 2747/2, 2770, 2874/3, alle KG Ottenthal (Gemeinde Ottenthal).
(19) Naturschutzgebiet “Glaslauterriegel-Heferlberg-Fluxberg”: Grundstücke Nr. 1877/2, 1878/3, 1880, 1894/4, 1894/5, 1894/12, 1894/13, 1894/14, 1894/19, 1894/20, 1894/21, 1894/22, 1894/23, 1920, 2053, 2054, 2064/1, 2064/2, 2106, 2107/2, 2108/2, 2111/2, 2127/2, 2128/1, 2128/2, 2128/3, 2128/4, 2128/6, 2128/7, 2128/8, 2128/9, 2128/10, 2128/11, 2128/14, 2128/67, 2128/74, 2128/75, 2128/76, 2128/77, 2128/81, 2128/82, 2128/93, 2128/94, 2128/98, 2128/99, 2128/100, 2128/101, 2128/104, 2128/106, 2128/107, 2128/108, 2128/123, 2154/2, 2157 und 2159/2, alle KG Pfaffstätten (Marktgemeinde Pfaffstätten).
(20) Naturschutzgebiet “Lobau-Schüttelau-Schönauer Haufen”: Die Grenze des, Gebietsteile der Stadtgemeinde Großenzersdorf und der Marktgemeinde Fischamend umfassenden Naturschutzgebietes bilden, vom südlichsten Schnittpunkt der Landesgrenze Wien-Niederösterreich mit dem linken Donauufer ausgehend, die Landesgrenze Wien-Niederösterreich in nördlicher Richtung bis zur Grenze der Katastralgemeinden Mühlleiten und Schönau (Stadtgemeinde Großenzersdorf), diese bis zum Schnittpunkt mit dem Schönauer Rückstaudamm, dieser bis zum Schnittpunkt mit dem Weg von Schönau zur Schönauer Traverse, dieser bis zum Hubertusdamm, dieser in östlicher Richtung bis zur Gemeindegrenze Großenzersdorf/Mannsdorf, diese in südlicher Richtung bis zum linken Donauufer und dieses in westlicher Richtung bis zum Ausgangspunkt.
(21) Naturschutzgebiet “Gurhofgraben”: Grundstücke Nr. 6/13, 6/14, 6/18, 6/19, 6/20 und 6/21, alle KG Kicking (Marktgemeinde Dunkelsteinerwald).
(22) Naturschutzgebiet “Schloßpark Obersiebenbrunn”: Grundstücke Nr. 357, 358/1, 358/2 und 358/3, alle KG Obersiebenbrunn.
(23) Naturschutzgebiet “Kleiner Breitensee”: Grundstücke Nr. 1166, 1167, 1168, 1169, 1171 und 1969, alle KG Marchegg.
(24) Naturschutzgebiet “Schönauer Teich”: Grundstücke Nr. 167, 549/2, 549/3, 550, 551, 552, 553, 554/1, 554/2, 554/3, 554/4, 555/1, 555/2, 555/3, 555/4, 555/5, 1133/1, 1133/2, 1133/3, 1133/4, 1133/5, 1133/6, 1133/7 und 1135 sowie jene Teile der Grundstücke Nr. 166/1, 548/4, 549/1 und 1130/1, die südlich des über sie führenden Weges liegen, alle KG Schönau an der Triesting.
(25) Naturschutzgebiet “Zwingendorfer Glaubersalzböden”: Das Naturschutzgebiet umfasst die Grundstücke Nr. 3802, 3805 und 3811/1, alle KG Zwingendorf (Marktgemeinde Großharras).
(26) Naturschutzgebiet “Bruneiteich”: Grundstücke Nr. 687, 688, 689/1 und 689/2, alle KG Altmanns sowie Grundstücke Nr. 466/1, 466/2, 468, 477/2, 478/1, 485/3, 486/1, 486/9, 490/3, 491/1, 491/3, 491/4, 496/1, 497/1, 497/2, 497/4, 497/6, 504, 505, 506, 507, 534, 535/1, 535/2, 536/1, 536/2, 537, 538, 539, 540, 541/5 und 541/6, alle KG Thaures (Stadtgemeinde Heidenreichstein).
(27) Naturschutzgebiet “Gebhartsteich”: Grundstücke Nr. 711, 719 und 721, alle KG Gebharts (Stadtgemeinde Schrems).
(28) Naturschutzgebiet “Kalkklippe Oberpiesting”: Grundstücke Nr. 171, 172, 175/1 und 175/2, alle KG Oberpiesting (Marktgemeinde Waldegg).
(29) Naturschutzgebiet “Kalkschottersteppe Obereggendorf”: Grundstück Nr. 1281 der KG Obereggendorf (Gemeinde Eggendorf).
(30) Naturschutzgebiet “Wacholderheide Obersiebenbrunn”: Das Naturschutzgebiet umfasst die Grundstücke Nr. 465/1, 465/3, 465/5 und den südlichen Teil des Grundstückes Nr. 465/4 bis zum westlichsten Punkt des Grundstückes Nr. 465/3, alle KG Obersiebenbrunn (Marktgemeinde Obersiebenbrunn).
(31) Naturschutzgebiet “Gemeindeau”: Grundstücke Nr. 1190/1, 1190/2 und 1191, alle KG Heidenreichstein (Stadtgemeinde Heidenreichstein).
(32) Naturschutzgebiet “Goldberg”: Grundstücke Nr. 1463/1, 1463/2, 1463/4, 1463/5 und 1475, alle KG Reisenberg (Marktgemeinde Reisenberg).
(33) Naturschutzgebiet “Karlstifter Moore”: Das Naturschutzgebiet umfaßt die in der Anlage ausgewiesenen Moore und Moorfichtenwälder in der KG Karlstift (Marktgemeinde Großpertholz).
(34) Naturschutzgebiet “Wieselthaler Steinwand”: Grundstücke Nr. 1388, 1389, 1390, 1391, 1425, 1426 und 1442, alle KG Furth (Gemeinde Furth an der Triesting).
(35) Naturschutzgebiet “Schleinitzbachniederung”: Grundstücke Nr. 76/2, 77, 78, 85, 86, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106/2, 107/2, 108/3, 108/4, 116/2, 130, 326/2, 328, 329 sowie die Abfindungsgrundstücke Nr. 791/1, 792 (Weg), 795, 796, 797, 798, 799, 800, 801 (Weg), 803, 804, 805, 806, 807, 808 (Weg) und 810, alle KG Gumping (Stadtgemeinde Maissau).
(36) Naturschutzgebiet “Spitzerberg”: Grundstücke Nr. 525/1, 525/2, 526/1, 526/4, 526/5, 526/6, 526/7, 526/8 und 696, alle KG Prellenkirchen (Gemeinde Prellenkirchen) sowie die Grundstücke Nr. 613, 614, 615, 2784, 2785 und 2803, alle KG Hundsheim (Gemeinde Hundsheim).
(37) Naturschutzgebiet “Rabensburger Thaya-Auen”: Folgende Grundstücke sind Teil des Naturschutzgebietes und bilden dessen westliche und südliche Grenze:
Grundstücke Nr. 2243/29, 2243/13, 2087/2, 2287/1, 2238/4, 2243/27, 2238/3, 2238/5, 2086/6, 2086/2, 2086/1, 2086/3, 2240/1, 1974/2, 2240/3, 2230/1, 1774/5, 2241/3, 2242/1, der Teil des Grundstückes Nr. 1759/1, der östlich der direkten Verbindung des nordwestlichen Punktes des Grundstückes Nr. 2242/1 zum südwestlichen Punkt des Grundstückes Nr. 2242/3 liegt, 2242/3, 1760, 1765/1, 1765/3, 1761, 1762, 2243/1, alle KG Rabensburg (Marktgemeinde Rabensburg). Die östliche und nördliche Grenze bildet die Staatsgrenze.
(38) Naturschutzgebiet “Leckermoos”: Das Naturschutzgebiet umfaßt die in der Anlage ausgewiesenen, von einem Güterweg vollständig umschlossenen Grundflächen (Zone A und B) in der KG Hochreit (Marktgemeinde Göstling an der Ybbs).
(39) Naturschutzgebiet “Angerner und Dürnkruter Marchschlingen”: Das Naturschutzgebiet umfaßt die beiden in der KG Stillfried liegenden Marchaltarme (Grundstücke Nr. 1517/1 und 1517/49) jeweils einschließlich der von Marchfluß (Staatsgrenze) und Altarme umschlossenen Gebietsteile (Grundstücke Nr. 2000, 2001/1 und 2001/2) sowie die Grundstücke Nr. 1517/2, 1517/3, 1517/5 und 1517/6, alle KG Stillfried; Grundstücke Nr. 314/6, 525/1, 525/2, 526/2, 526/4, 526/12, 526/13, 528, 540, 555/1, 555/2, 555/5, 555/6, 555/7, 555/8, 555/9, 555/10, 555/11, 555/12, 557/8 und 607, KG Grub an der March (beide Marktgemeinde Angern an der March); weiters Grundstücke Nr. 1755, 1769, 1770, 1773, 1797/1, 2359, 2360 und 2361/1, KG Waidendorf (Marktgemeinde Dürnkrut).
(40) (entfällt)
(41) Naturschutzgebiet “Thayatal”: Das Naturschutzgebiet umfaßt die Thaya im Gemeindegebiet von Hardegg und die in der Anlage ausgewiesenen Grundflächen (Gebiete A, A1, B, C und D) in den Katastralgemeinden Hardegg, Merkersdorf, Umlauf und Niederfladnitz (alle Stadtgemeinde Hardegg).
(42) Naturschutzgebiet “Hochau”: Das Naturschutzgebiet umfaßt die auf dem Grundstück Nr. 1850/46 zwischen Strom-km 2085,6 und 2084,4 gelegene Donauinsel in der KG Ardagger Markt (Marktgemeinde Ardagger).
(43) Naturschutzgebiet “Meloner Au”: Das Naturschutzgebiet umfaßt die in der Anlage ausgewiesenen Grundflächen (Gebiete A und B) in der Katastralgemeinde Altmelon (Marktgemeinde Altmelon).
(44) (entfällt)
(45) Naturschutzgebiet “Stockerauer Au”: Das Naturschutzgebiet umfaßt die in der Anlage ausgewiesenen Grundflächen (Gebiete A, A1, B und C) und den dargestellten Abschnitt des Stockerauer Armes und Göllersbaches. Das Gebiet entspricht den hier bezeichneten Grundstücken und Grundstücksteilen in der KG Stockerau (Stadtgemeinde Stockerau): Grundstücke Nr. • 364, • 365, • 1363, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745, 1746, 1747/1, 1757, 1758, 1759/1, 1779/1, 1779/2, 1779/3, 1784/1, 1784/2, 1784/3, 1792, 1793, 1799, 1839, 1853, 1866, 1873, 1879/4, 1880/3, 1881/2, 1882, 1883, 1885, 1886/1, 1886/2, 1887, 1888, 1889, 1890/1, 1890/2, 1891/1, 1891/2, 1892/1, 1892/2, 1894, 1895, 1896/56, 1897, 1898/1, 1898/2, 1899/1, 1899/2, 1900, 1901, 1902/1, 1902/2, 1902/3, 1903, 1904, 1905, 1906/1, 1906/2, 1907/1, 1907/2, 1908/1, 1909/1, 1909/2, 1910, 1911, 1912/1, 1912/2, 1912/3, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917/2, 1917/4, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928/1, 1929, 1931/1, 1931/2, 1935, 1936, 1969/7, 1969/8, 1969/11, 1971/2, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1979, 1981, 1985, 1986/1, 1986/2, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 2000/1, 2000/2, 2005, 2006/1, 2006/2, 2008/1, 2063, 2065, • 2066, 2074/1 (Teilfläche laut Anlage zur Verordnung), 2074/2, 2075, 2076, 2077, 2109/1, 2111/2 (Teilfläche laut Anlage zur Verordnung), 2111/3, 2112/1 (Teilfläche laut Anlage zur Verordnung), 2130/2, 2130/3, 2130/4.
(46) Naturschutzgebiet “Rottalmoos”: Das Naturschutzgebiet umfaßt die in der Anlage ausgewiesene Teilfläche des Grundstückes Nr. 546/1, KG Schönau (Stadtgemeinde Litschau).
(47) Naturschutzgebiet “Schremser Hochmoor”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage ausgewiesenen Grundflächen (Zone A, B und C). Das Gebiet entspricht den hier bezeichneten Grundstücken in den Katastralgemeinden Schrems, Gebharts und Langschwarza (alle Stadtgemeinde Schrems):
Grundstücke Nr. 734, 735, 736/1, 736/2, 737/1, 737/2, 738/1, 738/2, 739/1, 739/2, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764, 765, 766, 767, 768, 769, 770, 771, 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778, 779, 780, 781, 782, 783, 784/1, 784/2, 785, 786, 787, 788, 789, 790, 791, 792, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, 800, 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817/1, 817/2, 818/1, 818/2, 819, 820, 821, 822, 823, 824, 825, 826, 827, 828, 829, 830, 831, 832, 833, 834, 835, 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844, 845, 846, 847, 848/1, 848/2, 849/1, 849/2, 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, 858, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868/9, 912, 913, 1516/1, 1516/2, 1517, 1518, 1519, 1520, 1521, alle KG Schrems;
Grundstücke Nr. 1017/19, 1017/20, 1017/23, 1017/24, 1017/27, 1017/28, 1017/29, 1017/30, 1017/31, 1017/32, 1017/33, 1017/36, 1018, alle KG Gebharts;
Grundstücke Nr. 890, 893, 894, 896, 899, 900/1, 901, 902, 903, 906, 1064/1, 1064/2, 1064/3, 1064/4, 1064/5, 1064/6, 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 1093, 1094, 1095, 1096, 1097, 1098, 1099, 1100, 1101, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107/1, 1107/2, 1107/3, alle KG Langschwarza.
(48) Naturschutzgebiet “Lainsitzniederung”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage ausgewiesenen Grundflächen (Zone A, A1 und B). Das Gebiet entspricht den hier bezeichneten Grundstücken und Grundstücksteilen in den Katastralgemeinden Böhmzeil, Breitensee, Eibenstein und Grillenstein (alle Stadtgemeinde Gmünd):
Grundstücke Nr. 1341, 1757, 1758, 1759, 1760, 1761, 1762, 1778, 1779, 1780, 1781/2, 1782, 1783, 1784, 1834/4, 1867, 1870/3 (Teilfläche laut Anlage zur Verordnung), 1890, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1929 (Weg), 1930 (Weg), 1931, 1932, 1933, 1937, 1939, 1940, 1942, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, alle KG Böhmzeil;
Grundstücke Nr. 188, 189, 198/2, 198/5, 211/1, 213, 214, 217, 218/1, 221/1, 221/2, 222/3, 222/4, 232/2, 232/3, 235/2, 235/3, 241/2, 241/3, 242/1, 242/2, 244/1, 244/3, 244/4, 245, 246/2, 252/2, 253, 254/2, 536 (Weg), 764, 765 (Weg), 766, 767, 768, 769, 770, 771 (Weg), 772, 773, 774, 775, 776, 777, 779, 780, 781, 782, 783, 784, 787, 788, 789, 790, 791, 792, 793, 794, 795, 797, 798, 799, 800, 801, 802, 803, 804, 805 (Weg), 806, 808, 809, alle KG Breitensee;
Grundstücke Nr. 180, 187/2, 958, 959, 960, 961, 962, 963, 964, 965, 966, 967, 968 (Weg), 969, 970, 971, 972, 973, 974, 975, 976, 977, 978, 979, 980, 981 (Weg), 982, 983, alle KG Eibenstein;
Grundstücke Nr. 78/2 (Teilfläche laut Anlage zur Verordnung), 79/2, 80/2, 81/2, 976, alle KG Grillenstein.
(49) (entfällt)
(50) Naturschutzgebiet “Pielach-Mühlau”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage ausgewiesenen Gebiete A, A1 und B; das sind die Grundstücke Nr. 706, 713, 714, 716/1, 717, 718, 719 und 720, alle KG Hafnerbach sowie das Grundstück Nr. 1260, KG Wimpassing an der Pielach (jeweils Marktgemeinde Hafnerbach) und das Grundstück Nr. 134/6, KG Mitterau (Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf).
(51) Naturschutzgebiet “Pielach-Ofenloch-Neubacher Au”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage ausgewiesenen Gebiete A, A1, B und C; das sind die Grundstücke Nr. 100/3, 111, 119, 120, 125, 126, 127, 128, 139/2, 140, 143, 256/1, 256/2, 256/3, 662/1, 664/2, 672/8, 672/9, 672/10, 672/14, 672/15, 672/16, 706/5 und 709, alle KG Albrechtsberg, Nr. 587/14, 587/15 und 587/21, alle KG Neubach, Nr. 1784 und 2004/13, alle KG Loosdorf, Nr. 54/2, KG Sitzenthal (jeweils Marktgemeinde Loosdorf), Nr. 1242/3, 1242/4 und 1242/10, alle KG Roggendorf (Gemeinde Schollach), Nr. 683/3 und 1309/3, beide KG Mauer, Nr. 17/1, 17/2, 18/1, 18/2, 18/3, 747, 749/1 und 773/2, alle KG Neuhofen (jeweils Gemeinde Dunkelsteinerwald) sowie Nr. 633/1, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077 und 1078, alle KG Spielberg (Stadtgemeinde Melk).
(52) Naturschutzgebiet “Höhereck”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage ausgewiesenen Grundstücke Nr. 186/2, 197, 203/2, 207/1, 236/1, 236/2 und die Teilflächen der Grundstücke Nr. 199, 200, 203/1, 235/1, alle KG Dürnstein (Stadtgemeinde Dürnstein).
(53) Naturschutzgebiet “Gochelberg – Toter Berg”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage ausgewiesenen Grundstücke Nr. 1502/2, 1507/1, 1508/1, 1314/3 und die Teilflächen der Grundstücke Nr. 1508/2, 1512/1, alle KG Rossatz (Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf).
(54) Naturschutzgebiet “Steinige Ries”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage ausgewiesenen Grundstücke Nr. 227/3, 227/7, 227/8, 291/1 und die Teilflächen der Grundstücke Nr. 227/2, 255/1, 291/2, alle KG Rührsdorf (Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf).
(55) Naturschutzgebiet “Altenberg”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 55 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Altenberg, Greifenstein, Hadersfeld und Wördern (alle Marktgemeinde St. Andrä-Wördern).
(56) Naturschutzgebiet “Mauerbach-Dombachgraben”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 bis 3 zu § 2 Abs. 56 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Mauerbach (Marktgemeinde Mauerbach) und Weidlingbach (Stadtgemeinde Klosterneuburg).
(57) Naturschutzgebiet “Troppberg”:
1. Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 57 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Au am Kraking (Marktgemeinde Pressbaum), Gablitz und Tullnerbach (beide Marktgemeinde Gablitz). In Anlage A zu § 2 Abs. 57 ist das Naturschutzgebiet auf einem Übersichtsplan dargestellt.
2. Die Anlage zu § 2 Abs. 57 (LGBl. 5500/13–28) wird durch Auflage beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung zur öffentlichen Einsichtnahme kundgemacht. Die öffentliche Einsichtnahme kann während der Amtsstunden erfolgen.
Diese Anlage wird zur Information auch bereitgehalten bei
- der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten
- der Marktgemeinde Gablitz
- der Marktgemeinde Pressbaum
(58) Naturschutzgebiet “Sattel-Baunzen”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 bis 3 zu § 2 Abs. 58 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Pfalzau, Pressbaum (beide Marktgemeinde Pressbaum), Wolfsgraben (Gemeinde Wolfsgraben) und Purkersdorf (Stadtgemeinde Purkersdorf).
(59) Naturschutzgebiet “Schwarzlacken-Festenberg-Dorotheerwald”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 bis 3 zu § 2 Abs. 59 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Breitenfurt (Marktgemeinde Breitenfurt) und Stangau (Gemeinde Wienerwald).
(60) Naturschutzgebiet “Hainbach-Hengstlberg”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 bis 3 zu § 2 Abs. 60 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Klausenleopoldsdorf (Gemeinde Klausen- Leopoldsdorf), Wolfsgraben (Gemeinde Wolfsgraben) und Stangau (Gemeinde Wienerwald).
(61) Naturschutzgebiet “Gießhübl-Kiental Ost und West-Wassergspreng-Anninger Tieftal”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 bis 5 zu § 2 Abs. 61 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Gießhübl (Gemeinde Gießhübl), Hinterbrühl, Weißenbach bei Mödling (beide Marktgemeinde Hinterbrühl), Kaltenleutgeben (Marktgemeinde Kaltenleutgeben) und Gaaden (Gemeinde Gaaden).
(62) Naturschutzgebiet “Hoher Lindkogel-Helenental”:
1. Das Naturschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 bis 3 zu § 2 Abs. 62 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Sooß (Marktgemeinde Sooß), Gainfarn (Stadtgemeinde Bad Vöslau), Innerer Kaltenbergerforst, Äußerer Kaltenbergerforst (beide Marktgemeinde Alland), Heiligenkreuz und Siegenfeld (beide Gemeinde Heiligenkreuz). In Anlage A zu § 2 Abs. 62 ist das Naturschutzgebiet auf einem Übersichtsplan dargestellt.
2. Die Anlagen 1 bis 3 zu § 2 Abs. 62 (LGBl. 5500/13–28) werden durch Auflage beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung zur öffentlichen Einsichtnahme kundgemacht. Die öffentliche Einsichtnahme kann während der Amtsstunden erfolgen.
Diese Anlagen werden zur Information auch bereitgehalten bei
- der Bezirkshauptmannschaft Baden
- der Marktgemeinde Alland
- der Stadtgemeinde Bad Vöslau
- der Gemeinde Heiligenkreuz
- der Marktgemeinde Sooß
(63) Naturschutzgebiet “Weinberg-Höherberg”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 und 2 zu § 2 Abs. 63 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Glashütten und Pöllerhof (beide Marktgemeinde Alland).
(64) Naturschutzgebiet “Mitterschöpfl-Hirschenstein”:
1. Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 64 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Kleinmariazellerforst (Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf) und St. Corona (Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting). In Anlage A zu § 2 Abs. 64 ist das Naturschutzgebiet auf einem Übersichtsplan dargestellt.
2. Die Anlage zu § 2 Abs. 64 (LGBl. 5500/13–28) wird durch Auflage beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung zur öffentlichen Einsichtnahme kundgemacht. Die öffentliche Einsichtnahme kann während der Amtsstunden erfolgen.
Diese Anlage wird zur Information auch bereitgehalten bei
- der Bezirkshauptmannschaft Baden
- der Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting
- der Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf
(65) Naturschutzgebiet “Rauchbuchberg”: Das Naturschutzgebiet umfasst das in der Anlage zu § 2 Abs. 65 ausgewiesene Grundstück 449/1 in der Katastralgemeinde Wilfersdorf (Marktgemeinde Tulbing).
(66) Naturschutzgebiet “Grimsinger Au”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 66 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in der Katastralgemeinde Grimsing (Marktgemeinde Emmersdorf).
(67) Naturschutzgebiet “Buchberg”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 67 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in der Katastralgemeinde Spitz (Marktgemeinde Spitz).
(68) Naturschutzgebiet “Fehhaube-Kogelsteine”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 68 ausgewiesenen Grundstücke in der Katastralgemeinde Grafenberg (Marktgemeinde Straning-Grafenberg) und in der Katastralgemeinde Stoitzendorf (Stadtgemeinde Eggenburg).
(69) Naturschutzgebiet “Gerichtsberg”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 69 ausgewiesenen Grundstücke in der Katastralgemeinde Marchegg (Stadtgemeinde Marchegg).
(70) Naturschutzgebiet “Erdpresshöhe”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 70 ausgewiesenen Grundstücke in der Katastralgemeinde Lassee (Marktgemeinde Lassee).
(71) Naturschutzgebiet “In den Sandbergen”: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 71 ausgewiesenen Grundstücksteile in der Katastralgemeinde Waltersdorf an der March (Marktgemeinde Drösing).
(72) Naturschutzgebiet “Windmühle”: Das Naturschutzgebiet umfasst das in der Anlage zu § 2 Abs. 72 ausgewiesene Grundstück in der Katastralgemeinde Lassee (Marktgemeinde Lassee).
(73) Naturschutzgebiet “Pielachmündung-Steinwand“: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage zu § 2 Abs. 73 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in den Katastralgemeinden Hub (Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach), Pielachberg, Spielberg, Melk (alle Stadtgemeinde Melk), Schallemmersdorf und Emmersdorf (beide Marktgemeinde Emmersdorf an der Donau).
(74) Naturschutzgebiet „Deutschwald“: Das Naturschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 und 2 zu § 2 Abs. 74 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in der Katastralgemeinde Purkersdorf (Stadtgemeinde Purkersdorf).
(75) Naturschutzgebiet „Schönbühler Insel“: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile (Zone A - Naturzone und Zone B - Pufferzone) in den Katastralgemeinden Schönbühel an der Donau und Aggsbach (Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach).
(76) Naturschutzgebiet „Bummermoos“: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile (Zone A – Kernzone, Zone B – Entwicklungszone, Zone C – Randzone) in der KG Finsternau (Marktgemeinde Brand-Nagelberg).
(77) Naturschutzgebiet „Pritzenau“: Das Naturschutzgebiet umfasst die in der Anlage ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile (Zone A – Naturzone und Zone B – Pufferzone) in den Katastralgemeinden Rossatz (Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf) und Dürnstein (Stadtgemeinde Dürnstein).
Keine Verweise gefunden
Rückverweise