Vorwort
§ 1 § 1
§ 1 Trennung
Die Marktgemeinde Stratzing-Droß wird in zwei Gemeinden getrennt.
§ 2 § 2
§ 2 Gemeindenamen und -grenzen
(1) Als Namen der neuen Gemeinden werden bestimmt:
- Stratzing
- Droß
(2) Das Gemeindegebiet der neuen Gemeinde Stratzing umfaßt das Gebiet der Katastralgemeinde Stratzing, jenes der neuen Gemeinde Droß das Gebiet der Katastralgemeinden Droß und Droßeramt.
§ 3 § 3
§ 3 Vermögensrechtliche Auseinandersetzung
(1) Die unbeweglichen Sachen samt Zubehör der Marktgemeinde Stratzing-Droß gehen in das Eigentum jener neuen Gemeinde über, in deren Gebiet sie gelegen sind. Die in der Katastralgemeinde Langenlois gelegenen Grundstücke Nr. 1616/12 und 1616/19, EZ. 1825, gehen in das Eigentum der neuen Gemeinde Stratzing über.
(2) Auf Grund dieser Verordnung (Abs. 1) sind die nachstehenden neuen Gemeinden berechtigt, ob den folgenden Grundstücken die Einverleibung ihres Eigentumsrechtes zu beantragen:
Gemeinde Stratzing (zur Gänze)
KG | EZ | GST-Nr. |
Stratzing | 20 | 121/7, 235/1, 1102, 1239, 1529/1, 1529/2, 1657, 1665, 1666, 1673/1, 1878, 2342, .22, .124 |
92 | 220, 2241/9, 2242, 2243/1, 2243/3, 2243/21, 2247/1, 2247/2, .93 | |
321 | 498/1, 504, 573 | |
423 | 640 | |
617 | 876 | |
723 | 1004, 1035, 1082, 1088 | |
796 | 510, 1265, 1317, 1327/3, 1327/16, 1327/18, .181 | |
892 | 1478, 1488, 1489, 1569, 1597/5, 1617 | |
972 | 1616 | |
1000 | 1238, 1669, 1672/2, 2170, 2243/2 | |
1022 | 1759/11, 1763/8 | |
1149 | 1936/2, 2144 | |
1273 | 2218/3, 2228/1, 2228/2, 2228/3 | |
1289 | 2285, 2295/1, 2295/2, 2295/3, 2295/4, 2355/1, 2355/2, 2355/6, 2355/7, 2355/11, 2355/12, 2355/13, 2355/14, 2355/17, 2355/18 | |
1342 | 112/2, 1117/2, 1936/3, 2381/1, 2381/2, 2381/3, 2381/6, 2381/7, 2383, 2385/1, 2385/2, 2386/1, 2386/5, 2387, 2388/1, 2388/2, 2388/3, 2388/4, 2389/1, 2389/2, 2390/1, 2390/2, 2392, 2393, 2394, 2395/1, 2395/2, 2396, 2397, 2398, 2400/1, 2400/2, 2401, 2402, 2403, 2404, 2405/1, 2405/2, 2406, 2407/1, 2407/3, 2408, 2409/1, 2409/2, 2410, 2411, 2412, 2413, 2415, 2416, 2417, 2418, 2419, 2420, 2421, 2422, 2423, 2424, 2426, 2427, 2428, 2429, 2775, .59/2 | |
1532 | .127 | |
1549 | .137 | |
1586 | 1332/8 | |
1727 | 1597/1, 1597/2, 1597/3, 1597/4, 1602, 1608, 1610 | |
1825 | 100/4, 112/12, 119/4, 1327/6, 1330/8, 1340/5, 1936/1, 2341/3, 2350, 2352, 2382, 2384, 2405/3, 2407/2 | |
Langenlois | 1825 | 1616/12, 1616/19 |
Stratzing | 1845 | 400 |
Gemeinde Droß (zur Gänze)
KG | EZ | GST-Nr. |
Droß | 12 | 42, .12/1 |
205 | 35, 37, 38, 127, 636/1, 636/3, 639/1, 639/2, 796/2, 796/4, 796/10, 798 | |
490 | 256/4, 317/25, 359, 486/11, 498/5, 638, 647/3, 689/1, 817/1, 817/5, 848/1, 855/5, 947, 949, 950, 951, 952, 954, 957/2, 1194/1 | |
582 | 96/6, 501/16, 634/4, 695/43, 848/4, 857/9, 863/9, 1172/3, 1194/2, 1194/5, 1194/6, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1201, 1202, 1203/2, 1203/3, 1204, 1205/1, 1206/1, 1206/2, 1207/1, 1207/2, 1209, 1210/1, 1210/2, 1210/3, 1211, 1212/1, 1212/2, 1213/1, 1213/2, 1214/2, 1214/4, 1214/5, 1215, 1216, 1217, 1218, 1220, 1221, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, 1227, 1228/1, 1228/2, 1229, 1230, 1231, 1232, 1233, 1235, 1236 | |
Lengenfeld | 1004 | 4955, 4957/2, 4958, 4959, 4960, 4961, 4963 |
Gemeinde Droß (zur Hälfte)
KG | EZ | GST-Nr. |
Droß | 716 | 240/2 |
(3) Die im Eigentum der Marktgemeinde Stratzing-Droß stehenden beweglichen Sachen gehen in das Eigentum der neuen Gemeinde Stratzing über.
(4) Das vorhandene Barvermögen (der Kassenbestand etc.) der Marktgemeinde Stratzing-Droß ist auf die neuen Gemeinden im Verhältnis ihrer Bevölkerungszahl (nach der Volkszählung 1991) aufzuteilen.
(5) Für Verbindlichkeiten haften grundsätzlich die beiden neuen Gemeinden zur ungeteilten Hand. Die Rückzahlungen bzw. Zahlungsverpflichtungen werden jedoch geleistet:
a) von der neuen Gemeinde Stratzing zur Gänze:
- für die Darlehen für Amtshaus, Althaussanierung Arzt, Arzthaussanierung, Amtshausneubau, Transportleitung Wasser, Kanalbau (an den Landes-Wasserwirtschaftsfonds), Wasserleitungsbau Stratzing, Kanalbau Stratzing und Wegebau Stratzing sowie Arzthaus;
b) von der neuen Gemeinde Droß zur Gänze:
- für die Darlehen für Gemeindehaus Droß, Wasserleitungsbau Droß, Kanalbau Droß, Kanalbau (an den Bundes-Wasserwirtschaftsfonds) und Wegebau Droß;
c) von den neuen Gemeinden Stratzing und Droß je zur Hälfte (bis zur eventuellen Übernahme der Verbindlichkeiten durch Gemeindeverbände)
- für die Darlehen für Volksschule und Kindergarten
- aufgrund des Leasingvertrages betreffend den Kindergarten.
(6) Der Aufwand, der den neuen Gemeinden gemäß den Bestimmungen des Abschnittes III des Gesetzes über die Bezüge der Mitglieder des Gemeinderates und der Ortsvorsteher sowie die Beiträge an deren Interessenvertretungen, LGBl. 1005–6, erwächst, wird wie folgt aufgeteilt:
- für Altbürgermeister Anton Harter:
Stratzing 80 % und Droß 20 %
- für Altbürgermeister Josef Loidl:
Stratzing 50 % und Droß 50 %
(7) Als Investitionsablöse hat die Gemeinde Stratzing an die Gemeinde Droß auf die Dauer von 20 Jahren (und zwar beginnend mit dem Jahr 1994) jährlich einen Beitrag von € 21.801,85 bis spätestens zum 31. Dezember eines jeden Jahres zu bezahlen. Diese Beitragsleistungen erhöhen sich alljährlich im Ausmaß des § 17a Abs. 3 des Gesetzes über die Bezüge der Mitglieder des Gemeinderates und der Ortsvorsteher sowie die Beiträge an deren Interessenvertretungen, LGBl. 1005–6.
(6) Über die Auseinandersetzung des übrigen Gemeindeeigentums und den Übergang von sonstigen Rechten und Verbindlichkeiten sowie die Tragung der Kosten ist erforderlichenfalls zwischen den beteiligten Gemeinden ein Übereinkommen (§ 12 Abs. 3 der NÖ Gemeindeordnung 1973) abzuschließen, welches der Genehmigung der Landesregierung bedarf.
§ 4 § 4
§ 4 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 1994 in Kraft.