Vorwort
§ 1 § 1
§ 1 Trennung
Die Marktgemeinde Falkenstein wird in zwei Gemeinden getrennt. Damit hört diese Gemeinde als eigene Gemeinde zu bestehen auf.
§ 2 § 2
§ 2 Gemeindenamen und -gebiet
(1) Als Namen der neuen Gemeinden werden bestimmt:
– Falkenstein
– Ottenthal
(2) Das Gemeindegebiet der neuen Gemeinde Falkenstein umfaßt das Gebiet der Katastralgemeinde Falkenstein, jenes der neuen Gemeinde Ottenthal das Gebiet der Katastralgemeinden Guttenbrunn und Ottenthal.
§ 3 § 3
§ 3 Vermögensrechtliche Auseinandersetzung
(1) Die unbeweglichen Sachen samt Zubehör der Marktgemeinde Falkenstein gehen in das Eigentum jener neuen Gemeinde über, in deren Gebiet sie gelegen sind.
(2) Auf Grund dieser Verordnung (Abs. 1) sind die nachstehenden Gemeinden berechtigt, ob der folgenden Grundstücke die Einverleibung ihres Eigentumsrechtes zu beantragen:
Gemeinde | Katastral- gemeinde | EZ. | GST-NR |
Falkenstein | Falkenstein | 285 | 434/4, 813/2, 845/2, 893/3 |
286 | 145/2 | ||
326 | 326/1, 2946/2, 2946/3 | ||
541 | 1555/2, 1555/3, 2335/2, 3257 | ||
650 | 48/1, 48/2, | ||
665 | 46 | ||
666 | 45 | ||
667 | 273/8 | ||
686 | 36, 37 | ||
1100 | 1179 | ||
1430 | 356/1, 800/2, 800/3, 1587/2, 1610 | ||
1699 | 2353 | ||
1904 | 2373, 3253/5, 3263/3, 3263/4, 3263/6 | ||
2308 | 443/3, 654, 655, 656, 657/1 bis 657/4, 675/1, 675/2, 678, 840, 898/3, 1334/3, 1382, 1383/2, 1403, 1409, 1574/2, | ||
1585/1, 1598, 1827, 1834, 2516/1, 2518/2, 2603, 2604, 2794, 2821, 2895, 2896/1 bis 2896/7, 3233/1 bis 3233/6, 3233/8, 3233/10, 3233/11, 3234/1, 3234/3, 3235, 3236, 3237, 3238, 3240, 3241/1, 3241/2, 3242, 3243, 3244, 3245, 3246/1, 3246/2, 3247, 3248, 3251/1, 3251/2, 3252, 3254, 3255/1, 3255/2, 3256/1, 3256/2, 3258/1, 3258/2, 3260/2 bis 3260/26, 3261, 3262/2, 3263/2, 3263/5, 3266/1, 3266/2, 3267, 3268, 3269, 3271, 3272/1, 3272/2, 3274, 3275, 3282, 3283/1, 3283/2, 3284/1, 3284/2, 3284/5, 3284/6, 3284/7 | |||
2309 | 658, 659 | ||
2310 | 676 | ||
2311 | 1500 | ||
2542 | 1268, 1334/1, 1334/9, 1334/10, 1492, 1586 | ||
2628 | 3288 | ||
950 | 807/3, 2802/4 | ||
2631 | 3754, 3755, 3756, 3757, 3758, 3759, 3760, 3761, 3762, | ||
3763, 3764, 3765, 3766, 3767 | |||
2339 | 3233/7 | ||
2058 | 1608 | ||
Ottenthal | Ottenthal | 447 | 65, 66, 3652/2, 3652/3, 3656/2, 3656/3, 3656/6 |
565 | 102/1, 2039, 2040 | ||
567 | 313/2, 313/3 | ||
590 | 110/1 bis 110/3 | ||
1122 | 417/1, 417/2, 423, 425/2, 493/1, 493/3 bis 493/5, 830/1, 830/2, 831, 832/1 bis 832/4, 851/2, 1350, 1351, 1353, 1727, 1728/1, 1728/2, 1729, 1730, 1889, 1890, 1891, 1954, 2740/1, 2740/2, 2741/1, 2741/2, 2742, 2743, 2744, 2883, 3047, 3633/1, 3633/3, 3633/4, 3634/1, 3634/2, 3685/5, 3685/6 | ||
Guttenbrunn | 14 | 1, 137/1, 137/5, 230/1 bis 230/3, 233/1, 234/4, 234/5, 333, 334/1 bis 334/5, 335/1, 335/2, 336, 337, 338/1, 338/2, 340/1, 412, 664/2, 664/3, 665/7, 665/8, 665/9, 756/1 bis 756/3, 756/5, 756/7, 775/1, 775/3, 775/4 | |
59 | 83/2 | ||
179 | 18, 20/2, 20/3 | ||
249 | 420/6 |
(3) Folgende, im Eigentum der Marktgemeinde Falkenstein stehenden beweglichen Gegenstände gehen in das Eigentum folgender, neuer Gemeinden über:
Kopiergerät, Marke 3 M | – | Gemeinde Falkenstein |
Schreibmaschine, | – | Gemeinde Falkenstein |
Marke IBM | ||
Motorsäge, | – | Gemeinde Falkenstein |
Marke Stihl | ||
Schreibmaschine, | – | Gemeinde Ottenthal |
Marke Olivetti | ||
Kleinbus, Marke VW | – | Gemeinde Ottenthal |
(4) In Darlehensverträgen der Marktgemeinde Falkenstein tritt grundsätzlich jene neue Gemeinde ein, in der sich das Vorhaben bzw. Projekt befindet, zu dessen Finanzierung diese Darlehen ursprünglich aufgenommen wurden.
(5) Der Aufwand, der den neuen Gemeinden gemäß den Bestimmungen des Abschnittes III des Gesetzes über die Bezüge der Mitglieder des Gemeinderates und der Ortsvorsteher sowie die Beiträge an deren Interessenvertretungen, LGBl. 1005–4, erwächst, wird wie folgt aufgeteilt:
– für Altbürgermeister Johann Hauer:
Falkenstein 21 %, Ottenthal 79 %
– für Bürgermeister Richard Weber:
Falkenstein 42 %, Ottenthal 58 %
(6) Über die Auseinandersetzung des übrigen Gemeindeeigentums und den Übergang von sonstigen Rechten und Verbindlichkeiten sowie die Tragung der Kosten ist erforderlichenfalls zwischen den beteiligten Gemeinden ein Übereinkommen (§ 12 Abs. 3 der NÖ Gemeindeordnung 1973) abzuschließen, welches der Genehmigung der Landesregierung bedarf.
§ 4 § 4
§ 4 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 1989 in Kraft.