Vorwort
§ 1 § 1
§ 1 Trennung
Die Marktgemeinde Spannberg wird in zwei Gemeinden getrennt.
§ 2 § 2
§ 2 Gemeindenamen und -grenzen
(1) Als Namen der neuen Gemeinden werden bestimmt:
– Spannberg
– Velm-Götzendorf
(2) Das Gemeindegebiet der neuen Gemeinde Spannberg umfaßt das Gebiet der Katastralgemeinde Spannberg, jenes der neuen Gemeinde Velm-Götzendorf das Gebiet der Katastralgemeinden Velm und Götzendorf.
§ 3 § 3
§ 3 Vermögensrechtliche Auseinandersetzung
(1) Die unbeweglichen Sachen samt Zubehör der Marktgemeinde Spannberg gehen in das Eigentum jener neuen Gemeinde über, in deren Gebiet sie gelegen sind.
(2) Auf Grund dieser Verordnung (Abs. 1) sind nachstehende neuen Gemeinden berechtigt, ob den folgenden Grundstücken die Einverleibung ihres Eigentumsrechtes zu beantragen.
Gemeinde Spannberg
Katastralgemeinde Spannberg
EZ 100 Gst-Nr. 2/2, 427, 478, 500
EZ 197 Gst-Nr. 8, 21, 3376
EZ 227 Gst-Nr. 2/9, 160/1, 160/2, 504
EZ 1416 Gst-Nr. 4/1, 453
EZ 1556 Gst-Nr. 1, 6504/1, 6504/13, 6504/19, 6505/14, 6505/18
EZ 1608 Gst-Nr. 3394/9, 3394/10, 3394/74, 3394/75, 3394/76, 3394/78, 3394/79, 3394/80, 3394/81, 3394/82, 3394/83, 3394/84, 3394/85, 3394/86, 3394/118, 3394/120, 3394/124, 3394/127, 3394/128, 3394/129, 3394/131, 3394/132, 3394/133, 3394/134, 3394/137, 3394/138, 3394/140, 3394/146, 6465/3
EZ 2798 Gst-Nr. 244, 329, 3394/5, 3394/115, 6505/19, 6506/21
EZ 2813 Gst-Nr. 592
EZ 3020 Gst-Nr. 99/4, 158/7, 207/1, 229/2, 562, 3394/114, 6230/9, 6422/2, 6425/2, 6426/2, 6433/3, 6433/4, 6440/5, 6444/2, 6446/2, 6451/2, 6455/2, 6456/2, 6460/2, 6466/2, 6471/3, 6482/3, 6485, 6486, 6488/2, 6490, 6492/4, 6510
neue Abfindungsgrundstücke 603, 6627, 6642, 6643, 6644, 6656, 6671, 6673, 6682, 6695/6, 6696, 6717, 6725, 6727, 6728, 6735, 6741, 6742, 6781, 6782, 6790, 6791, 6799, 6823, 6824, 6827, 6828, 6829, 6830, 6831, 6832, 6833, 6834, 6838, 6844, 6846, 6848, 6850, 6851, 6854, 6863, 6865, 6867, 6933, 6936, 6937/1, 6972, 6973, 7002, 7003, 7033, 7034, 7035, 7042, 7052, 7055, 7061, 7062, 7063, 7064, 7065, 7095, 7096, 7109, 7137, 7166, 7174, 7196, 7197, 7214, 7215, 7250, 7255, 7256, 7268, 7273, 7274, 7279, 7282, 7285, 7286, 7297, 7305, 7314, 7320, 7328, 7329, 7343, 7345, 7347, 7351, 7352, 7353/1, 7354, 7355, 7357/12, 7359, 7360, 7361, 7362, 7378, 7389, 7396, 7409, 7480, 7500, 7501, 7504, 7507, 7509, 7510, 7519, 7536, 7584, 7601, 7618, 7635, 7644, 7645/2, 7665, 7666, 7667, 7672, 7679, 7680, 7684/1, 7684/6, 7685, 7691, 7692, 7693/1, 7702, 7713, 7721, 7731, 7739, 7749, 7757, 7761, 7791, 7801, 7854, 7858, 7859, 7860, 7890, 7891, 7922, 7940, 7962, 8012, 8026, 8034, 8035, 8036, 8039, 8040, 8047, 8070, 8099, 8100
Gemeinde Velm-Götzendorf
Katastralgemeinde Götzendorf
EZ 104 Gst-Nr. 10, 135/2, 135/4, 139, 141/4, 151/2, 151/3, 151/6, 164/1, 164/4, 173, 299/5, 299/40, 316, 372/1, 372/3, 372/4, 378, 381/1, 381/3, 381/4, 381/6, 381/7, 381/8, 381/9, 381/10, 394, 395, 396, 404, 459/1, 484/1, 484/2, 488, 493, 535/1, 535/3, 535/28, 535/29, 536, 541, 625/1, 636, 772, 810, 833, 834, 877, 1134, 1135, 1150/1, 1150/3, 1156/1, 1156/2, 1157, 1164/1, 1225/3, 1225/4, 1225/5, 1479, 1481/1, 1481/2, 1481/3, 1481/4, 1483, 1608, 1614, 1680, 1702, 1704, 1739/1, 1739/2, 1740, 1742, 1743, 1744/1, 1745, 1747, 1748, 1750, 1751, 1752, 1756, 1758, 1760, 1761, 1790, 1791, 1792/1, 1792/2, 1792/3, 1813, 1817, 1818, 1820, 1854, 1855, 1868, 1873/1, 1873/3, 1893, 2022/1, 2022/2, 2023/1, 2023/2, 2023/3, 2025, 2027, 2028, 2030, 2032, 2117, 2300/1, 2383/1, 2383/2, 2383/6, 2383/7, 2383/8, 2383/9
EZ 145 Gst-Nr. 59, 60, 484/2, 487
EZ 151 Gst-Nr. 16/10, 16/16, 27, 28, 489/1, 489/2, 766/2, 1954, 2617
EZ 236 Gst-Nr. 16/1, 16/3, 16/4, 16/5, 16/6, 16/15, 138/1, 165, 299/1, 299/2, 299/3, 299/4, 299/41, 371/1, 371/2, 371/3, 426/1, 426/2, 445/1, 445/2, 445/4, 460/2, 460/4, 485, 535/2, 539/1, 539/2, 539/3, 560, 585/2, 585/3, 585/4, 597/1, 619, 766/1, 784, 798, 812/1, 812/2, 821, 839, 840, 874, 875/3, 902, 903, 928, 981, 982, 1055, 1056, 1076, 1077, 1090, 1116, 1117, 1133, 1155, 1167, 1177, 1220, 1223, 1225/2, 1225/6, 1335, 1395, 1430, 1480, 1546, 1609, 1684, 1693, 1703, 1711, 1720, 1733, 1741, 1746, 1749, 1753, 1755, 1759, 1762, 1767, 1780, 1787, 1788, 1789, 1805/1, 1805/2, 1814, 1816/1, 1816/2, 1817, 1819, 1829, 1830, 1853, 1869, 1872, 1874, 1882, 1895, 1907, 1908, 1909, 1910, 1921, 1922, 1932, 1945, 1955, 1956, 1967, 1973, 1982, 1998, 2008/1, 2008/2, 2008/3, 2024/1, 2024/2, 2026, 2029, 2033, 2034, 2070, 2091, 2092, 2093, 2114, 2140, 2190, 2226, 2235, 2262, 2264, 2283, 2289, 2295, 2298, 2299,2315, 2382, 2384/2, 2425, 2497, 2614, 2615, 2616, 2619
EZ 655 Gst-Nr. 561/1
EZ 802 Gst-Nr. 381/12, 381/13, 381/14, 381/15, 381/16, 381/19, 381/20
Katastralgemeinde Velm
EZ 20 Gst-Nr. 76, 104, 105, 116, 125, 138, 154, 267, 279/1, 279/2, 283/3, 337, 347, 413, 505, 518, 552, 554, 564, 567, 580, 590, 602, 606, 618, 647, 668, 711, 802, 807, 833/2, 861/1, 892, 894, 909/2, 911, 942, 945, 947/2, 956, 965, 971, 988, 994/2, 998, 1035, 1042, 1043, 1052, 1081/2, 1102, 1106, 1122/2, 1129, 1139, 1151/2, 1162, 1174, 1175, 1178/3, 1191, 1218
EZ 81 Gst-Nr. 1, 37, 59, 77, 79/1, 79/3, 79/4, 79/5, 79/7, 79/8, 79/9, 79/10, 79/11, 79/12, 101, 102, 103, 106/1, 117, 119, 122, 134, 137, 143, 147, 207/1, 207/6, 207/7, 280, 283/1, 283/6, 283/7, 314, 350/2, 377/1, 377/2, 378, 470, 472, 500, 501, 503/1, 503/2, 504, 506, 511, 515, 551, 553, 558, 559, 563, 565, 566, 570, 574, 579, 603, 604, 605, 619, 667, 678, 712, 713, 719, 720, 735, 758, 762, 763, 764, 765, 766, 801, 805, 891, 893, 895, 908/1, 912, 946, 952, 953, 970, 972, 973, 974, 985, 1053, 1055, 1056, 1107, 1161/1, 1161/2, 1176, 1177, 1178/1, 1192, 1193, 1222
EZ 188 Gst-Nr. 227
EZ 312 Gst-Nr. 324/2, 336/1, 336/2
EZ 348 Gst-Nr. 314
neue Abfindungsgrundstücke 1229, 1230, 1231, 1236, 1237, 1241, 1242, 1243, 1244, 1246
(3) Der im Eigentum der Marktgemeinde Spannberg stehende Computer TA alphatronic P 60 (mit Zubehör) geht in das Eigentum der neuen Gemeinde Spannberg über.
(4) Das vorhandene Barvermögen (der Kassenbestand etc.) der Marktgemeinde Spannberg ist auf die neuen Gemeinden im Verhältnis ihrer Bevölkerungszahl (nach der Volkszählung 1981) aufzuteilen.
(5) Für Verbindlichkeiten haften grundsätzlich die beiden neuen Gemeinden zur ungeteilten Hand. Die Rückzahlungen der Darlehensschulden werden jedoch geleistet:
a) von der neuen Gemeinde Velm-Götzendorf - für die Darlehen für die Wasserversorgungsanlage in Velm-Götzendorf;
b) von der neuen Gemeinde Spannberg - für das Darlehen für die Tennisplätze;
c) von den neuen Gemeinden Spannberg (50,86741 %) und Velm-Götzendorf (49,13259 %) - für die restlichen Darlehen.
(6) Für die Auseinandersetzung des übrigen Gemeindeeigentums und den Übergang von sonstigen Rechten und Verbindlichkeiten sowie die Tragung der Kosten ist erforderlichenfalls zwischen den beteiligten Gemeinden ein Übereinkommen (§ 12 Abs. 3 der NÖ Gemeindeordnung 1973) abzuschließen, welches der Genehmigung der Landesregierung bedarf.
§ 4 § 4
§ 4 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 1990 in Kraft.