(1) Das Ehrenzeichen gelangt in 12 Stufen zur Verleihung:
1. Goldenes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
a) Halsdekoration: Höhe 65 mm, Breite 65 mm. Vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen, blau-gelb emailliert, zwischen den Kreuzschenkeln je 7 vergoldete Strahlen, überhöht durch das Landeswappen. Die Verbindung dieses Kreuzes mit dem Bande wird durch eine 22 mm lange und 4 mm breite vergoldete Öse hergestellt.
b) Band: Blau-gelb mit gegenteiligen gelb-blauen Bordierungen, 45 mm breit.
c) Bruststern: Höhe 75 mm, Breite 75 mm. Sechszackiger vergoldeter Strahlenstern mit Brochierung, überhöht durch das Kleinod (vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen, blau-gelb emailliert, darauf das Landeswappen in Email).
2. Silbernes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
a) Halsdekoration: Höhe 65 mm, Breite 65 mm. Vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen, blau-gelb emailliert, zwischen Kreuzschenkeln je 7 versilberte Strahlen, überhöht durch das Landeswappen. Die Verbindung dieses Kreuzes mit dem Bande wird durch eine 22 mm lange und 4 mm breite versilberte Öse hergestellt.
b) Band: Blau-gelb mit gegenteiligen gelb-blauen Bordierungen, 45 mm breit.
c) Bruststern: Höhe 75 mm, Breite 75 mm. Sechszackiger versilberter Strahlenstern mit Brochierung, überhöht durch das Kleinod (vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen, blau-gelb emailliert, darauf das Landeswappen in Email).
3. Goldenes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
a) Halsdekoration: Höhe 65 mm, Breite 65 mm. Vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen, blau-gelb emailliert, zwischen den Kreuzschenkeln je 5 vergoldete Strahlen, überhöht durch das Landeswappen in Email. Die Verbindung dieses Kreuzes mit dem Bande wird durch eine 22 mm lange und 4 mm breite vergoldete Öse hergestellt.
b) Band: Blau-gelb mit gegenteiligen gelb-blauen Bordierungen, 45 mm breit.
4. Silbernes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
a) Halsdekoration: Höhe 65 mm, Breite 65 mm. Vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen, blau-gelb emailliert, zwischen den Kreuzschenkeln je 5 versilberte Strahlen, überhöht durch das Landeswappen in Email. Die Verbindung dieses Kreuzes mit dem Bande wird durch eine 22 mm lange und 4 mm breite versilberte Öse hergestellt.
b) Band: Blau-gelb mit gegenteiligen gelb-blauen Bordierungen, 45 mm breit.
5. Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
Brustdekoration: Höhe 65 mm, Breite 65 mm. Vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen und Brochierung, blaugelb emailliert, zwischen den Kreuzschenkeln je 7 vergoldete Strahlen, überhöht durch das Landeswappen in Email.
6. Großes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
Brustdekoration: Höhe 65 mm, Breite 65 mm. Vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen und Brochierung, blaugelb emailliert, zwischen den Kreuzschenkeln je 7 versilberte Strahlen, überhöht durch das Landeswappen in Email.
7. Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
a) Kleinod: Höhe 48 mm, Breite 48 mm. Vergoldetes vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen, glatter Rand, Feld fein gekörnt, mit Öse und Ring am dreieckig gefalteten Bande. Das Kreuz ist überhöht durch das Landeswappen in Email.
b) Band: Blau, 45 mm breit, mit einem 5 mm breiten gelben Mittelstreifen und in Abständen von je 2 mm beiderseits des Mittelstreifens je zwei 2 mm breite gelbe Streifen.
8. Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
a) Kleinod: Höhe 48 mm, Breite 48 mm. Versilbertes vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen, glatter Rand, Feld fein gekörnt, mit Öse und Ring am dreieckig gefalteten Bande. Das Kreuz ist überhöht durch das Landeswappen in Email.
b) Band: Blau, 45 mm breit, mit einem 5 mm breiten gelben Mittelstreifen und in Abständen von je 2 mm beiderseits des Mittelstreifens je 2 mm breite gelbe Streifen.
9. Verdienstzeichen des Bundeslandes Niederösterreich.
a) Kleinod: Höhe 48 mm, Breite 48 mm. Bronziertes vierteiliges Kreuz mit 8 Spitzen, glatter Rand, Feld fein gekörnt, mit Öse und Ring am dreieckig gefalteten Bande. Das Kreuz ist überhöht durch das Landeswappen in Email.
b) Band: Blau, 45 mm breit, mit einem 5 mm breiten gelben Mittelstreifen und in Abständen von je 2 mm beiderseits des Mittelstreifens je zwei 2 mm breite gelbe Streifen.
10. Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
a) Medaille: Kreisrund, 35 mm Durchmesser, vergoldet, mit Öse und Ring am dreieckig gefaltenen Bande. Die Medaille zeigt auf der Vorderseite in Relief das Zeichen des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich mit dem Landeswappen und auf der Rückseite die Inschrift “Für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich".
b) Band: Blau, 45 mm breit, mit drei 2 mm breiten gelben Mittelstreifen und gelber Bordierung.
11. Silberne Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
a) Medaille: Kreisrund, 35 mm Durchmesser, versilbert, mit Öse und Ring am dreieckig gefalteten Bande. Die Medaille zeigt auf der Rückseite die Inschrift Für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich".
b) Band: Blau, 45 mm breit, mit drei 2 mm breiten gelben Mittelstreifen und gelber Bordierung.
12. Bronzene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
a) Medaille: Kreisrund, 35 mm Durchmesser, bronziert, mit Öse und Ring am dreieckig gefalteten Bande. Die Medaille zeigt auf der Vorderseite in Relief das Zeichen des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich mit dem Landeswappen und auf der Rückseite die Inschrift “Für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.“
b) Band: Blau, 45 mm breit, mit drei 2 mm breiten gelben Mittelstreifen und gelber Bordierung.
(2) Der Präsident des Landtages und der Landeshauptmann sind gemäß § 3 des Gesetzes über die Schaffung eines Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, LGBl. 0520–0, mit dem Tage ihrer Wahl Inhaber des Goldenen Komturkreuzes mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise