LandesrechtKärntenVerordnungenErklärung zu Stützpunktfeuerwehren

Erklärung zu Stützpunktfeuerwehren

In Kraft seit 23. April 2012
Up-to-date

§ 1

Nachstehend angeführte Ortsfeuerwehren werden zu Stützpunktfeuerwehren erster, zweiter bzw. dritter

Ordnung erklärt:

I. STÜTZPUNKTFEUERWEHREN

ERSTER ORDNUNG

1. Politischer Bezirk Feldkirchen

Gemeinde:

Feldkirchen

in Kärnten

Ortsfeuerwehr:

Feldkirchen

in Kärnten

2. Politischer Bezirk Hermagor

Gemeinde:

Hermagor-Presseger See

Ortsfeuerwehr:

Hermagor

2a. Politischer Bezirk Klagenfurt-Land

Gemeinde:

Ferlach

Ortsfeuerwehr:

Ferlach

3. Politischer Bezirk Klagenfurt-Stadt

Gemeinde:

Klagenfurt

Berufsfeuerwehr:

Klagenfurt

4. Politischer Bezirk St. Veit an der Glan

Gemeinde:

St. Veit an der Glan

Ortsfeuerwehr:

St. Veit an der Glan

5. Politischer Bezirk Spittal an der Drau

Gemeinde:

Spittal an der Drau

Ortsfeuerwehr:

Spittal an der Drau

5a. Politischer Bezirk Völkermarkt

Gemeinde:

Bleiburg

Eberndorf

Griffen

Ortsfeuerwehr:

Bleiburg

Eberndorf

Griffen

6. Politischer Bezirk Villach-Stadt

Gemeinde:

Villach

Hauptfeuerwehrwache

Villach

7. Politischer Bezirk Villach-Land

Gemeinde:

Arnoldstein

Ortsfeuerwehr:

Arnoldstein

8. Politischer Bezirk Völkermarkt

Gemeinde:

Völkermarkt

Ortsfeuerwehr:

Völkermarkt

9. Politischer Bezirk Wolfsberg

Gemeinde:

Wolfsberg

Ortsfeuerwehr:

Wolfsberg

II. STÜTZPUNKTFEUERWEHREN

ZWEITER ORDNUNG

l. Politischer Bezirk Hermagor

Gemeinde:

Kötschach-Mauthen

Ortsfeuerwehr:

Kötschach

2. Politischer Bezirk Klagenfurt-Land

Gemeinde:

Grafenstein

Krumpendorf am Wörthersee

Ortsfeuerwehr:

Grafenstein

Krumpendorf am Wörthersee

3. Politischer Bezirk St. Veit an der Glan

Gemeinde:

Althofen

Brückl

Friesach

Ortsfeuerwehr:

Althofen

Brückl

Friesach

4. Politischer Bezirk Spittal an der Drau

Gemeinde:

Gmünd

Greifenburg

Obervellach

Radenthein

Winklern

Ortsfeuerwehr:

Gmünd

Greifenburg

Obervellach

Radenthein

Winklern

5. Politischer Bezirk Villach-Land

Gemeinde:

Finkenstein

Paternion

Treffen

Velden am

Wörther See

Ortsfeuerwehr:

Gödersdorf

Feistritz an der Dräu

Treffen

Velden am

Wörther See

6. Politischer Bezirk Wolfsberg

Gemeinde:

Bad St. Leonhard

Lavamünd

St. Andrä

Ortsfeuerwehr:

Bad St. Leonhard

Lavamünd

St. Andrä

III. STÜTZPUNKTFEUERWEHREN

DRITTER ORDNUNG

l. Politischer Bezirk Feldkirchen

Gemeinde:

Himmelberg

Reichenau

Steindorf

Ortsfeuerwehr:

Himmelberg

Patergassen

Bodensdorf

2. Politischer Bezirk Klagenfurt-Land

Gemeinde:

Feistritz im Rosental

Pörtschach am Wörther See

Ortsfeuerwehr:

Feistritz im Rosental

Pörtschach am Wörther See

3. Politischer Bezirk St. Veit an der Glan

Gemeinde:

Hüttenberg

Straßburg

Weitensfeld-Flattnitz

Ortsfeuerwehr:

Hüttenberg

Straßburg

Weitensfeld

4. Politischer Bezirk Spittal an der Drau

Gemeinde:

Heiligenblut

Lurnfeld

Oberdrauburg

Seeboden

Ortsfeuerwehr:

Heiligenblut

Möllbrücke

Oberdrauburg

Seeboden

5. Politischer Bezirk Villach-Land

Gemeinde:

Ferndorf

Nötsch im Gailtal

St. Jakob im Rosental

Wernberg

Ortsfeuerwehr:

Ferndorf

Nötsch

St. Jakob

Wernberg

6. Politischer Bezirk Völkermarkt

Gemeinde:

Eisenkappel-Vellach

Ruden

St. Kanzian am Klopeiner See

Ortsfeuerwehr:

Eisenkappel

Peratschitzen

Ruden

7. Politischer Bezirk Wolfsberg

Gemeinde:

St. Paul im Lavanttal

Ortsfeuerwehr:

St. Paul im Lavanttal