§ 1 § 1
§ 1 § 1 — StPVbG
(1) Es werden folgende Pflegeverbände als Gemeindeverbände eingerichtet:
1. Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag bestehend aus den Gemeinden des politischen Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag, mit Sitz in der Stadtgemeinde Bruck an der Mur als Rechtsnachfolger für folgende Pflegeeinrichtungen des Sozialhilfeverbandes Bruck-Mürzzuschlag: Pensionisten- und Pflegeheim Grazer Straße, Stadtgemeinde Bruck an der Mur; Pensionisten- und Pflegeheim Altersheimgasse, Stadtgemeinde Bruck an der Mur; Pensionisten- und Pflegeheim Grillparzerstraße, Stadtgemeinde Kapfenberg; Pensionisten- und Pflegeheim Johann-Böhm-Straße, Stadtgemeinde Kapfenberg; Pensionisten- und Pflegeheim Mariazellerland, Stadtgemeinde Mariazell; Pensionisten- und Pflegeheim Kindberg, Stadtgemeinde Kindberg; Pensionisten- und Pflegeheim Krieglach, Marktgemeinde Krieglach; Pensionisten- und Pflegeheim Mürzzuschlag, Stadtgemeinde Mürzzuschlag; Logistikzentrum Bruck, Stadtgemeinde Bruck an der Mur; Tageszentrum Bruck, Stadtgemeinde Bruck an der Mur; Tageszentrum Kapfenberg, Stadtgemeinde Kapfenberg;
2. Pflegeverband Deutschlandsberg bestehend aus den Gemeinden des politischen Bezirkes Deutschlandsberg, mit Sitz in der Marktgemeinde Eibiswald, als Rechtsnachfolger für folgende Pflegeeinrichtung des Sozialhilfeverbandes Deutschlandsberg: Perisutti Pflegezentrum, Marktgemeinde Eibiswald;
3. Pflegeverband Hartberg-Fürstenfeld bestehend aus den Gemeinden des politischen Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld, mit Sitz in der Stadtgemeinde Hartberg, als Rechtsnachfolger für folgende Pflegeeinrichtungen des Sozialhilfeverbandes Hartberg-Fürstenfeld: Seniorenhaus MENDA, Stadtgemeinde Hartberg; Augustinerhof, Stadtgemeinde Fürstenfeld; Tageszentrum Augustinerhof, Stadtgemeinde Fürstenfeld; Tageszentrum Buch-St. Magdalena, Gemeinde Buch-St. Magdalena; Tageszentrum Ebersdorf, Gemeinde Ebersdorf; Tageszentrum Grafendorf bei Hartberg, Marktgemeinde Grafendorf bei Hartberg; Tageszentrum Hartberg, Stadtgemeinde Hartberg; Tageszentrum Pöllau, Marktgemeinde Pöllau; Tageszentrum Vorau, Marktgemeinde Vorau;
4. Pflegeverband Liezen bestehend aus den Gemeinden des politischen Bezirkes Liezen, mit Sitz in der Stadtgemeinde Liezen,
a) als Rechtsnachfolger für folgende Pflegeeinrichtungen des Sozialhilfeverbandes Liezen: Generationenhaus Altaussee, Gemeinde Altaussee; Seniorenhoamat Lassing, Gemeinde Lassing; Gesundheitszentrum Pflegeheim Irdning, Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal; Bezirksaltenpflegeheim Schladming, Stadtgemeinde Schladming; Bezirkspflegeheim Trieben, Stadtgemeinde Trieben; SeniorInnenwohnhaus Gröbming, Marktgemeinde Gröbming, Pflegeheim Gröbming, Marktgemeinde Gröbming; Pflegheim Öblarn, Marktgemeinde Öblarn; Tageszentrum Irdning-Donnersbachtal, Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal; Tageszentrum Seniorenhoamat Lassing, Gemeinde Lassing; Tageszentrum Gröbming, Marktgemeinde Gröbming und
b) als Träger des Tageszentrums Liezen, Stadtgemeinde Liezen;
5. Pflegeverband Voitsberg bestehend aus den Gemeinden des politischen Bezirkes Voitsberg, mit Sitz in der Stadtgemeinde Voitsberg, als Rechtsnachfolger für folgende Pflegeeinrichtungen des Sozialhilfeverbandes Voitsberg: Bezirks-Pflege- und Seniorenheim Voitsberg, Stadtgemeinde Voitsberg;
6. Pflegeverband Weiz bestehend aus den Gemeinden des politischen Bezirkes Weiz, mit Sitz in der Stadtgemeinde Gleisdorf,
a) als Rechtsnachfolger für folgende Pflegeeinrichtungen des Sozialhilfeverbandes Weiz: Bezirkspflegeheim Birkfeld, Marktgemeinde Birkfeld; Bezirkspflegeheim Gleisdorf, Stadtgemeinde Gleisdorf; Bezirkspflegeheim Weiz, Stadtgemeinde Weiz; Tageszentrum Gleisdorf, Stadtgemeinde Gleisdorf; Tageszentrum Weiz, Stadtgemeinde Weiz und
b) als Träger des Pflegeheims Kamillus, Marktgemeinde Passail.
Durch Verordnung der Landesregierung kann der Sitz des Pflegeverbandes auf Antrag des Pflegeverbandes in eine andere Gemeinde des politischen Bezirks verlegt werden. Die in den Z 1 bis Z 6 genannte Rechtsnachfolge ist als Gesamtrechtsnachfolge zu verstehen.
(2) Den Pflegeverbänden obliegen der Betrieb, die Erweiterung und Einschränkung des Betriebes der in Abs. 1 genannten Pflegeeinrichtungen sowie die Erhaltung und der Betrieb des Sachanlagevermögens, welches mit der jeweiligen Pflegeeinrichtung im Zusammenhang steht. Die Neuerrichtung oder Verlegung einer Pflegeeinrichtung gemäß Abs. 1 ist nur ersatzweise zulässig. Zwei oder mehrere Pflegeeinrichtungen gemäß Abs. 1 können zu einer neuen Pflegeeinrichtung vereinigt werden.
(3) Die Sozialhilfeverbände sind ermächtigt, sonstiges im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes vorhandenes Verbandsvermögen zum Betrieb von Wohn- und Geschäftsgebäuden auf die Pflegeverbände zu übertragen.
(4) Die Pflegeverbände können die in ihren Pflegeeinrichtungen gemäß Abs. 1 für ihre pflege- und betreuungsbedürftigen Personen erbrachten ergänzenden Dienstleistungen, wie Essensversorgung, Wäschedienste, auch für Dritte erbringen.
(5) Die in Abs. 1 angeführten Pflegeeinrichtungen sowie die damit im Zusammenhang stehenden aktiv- und passivseitigen Vermögenswerte des Sozialhilfeverbandes gehen, soweit sie zumindest in dessen wirtschaftlichen Eigentum stehen, zumindest in das wirtschaftliche Eigentum des jeweiligen Pflegeverbandes über. Der Übergang der Angelegenheiten gemäß Abs. 2 und 3 vom Sozialhilfeverband auf den Pflegeverband hat keine Auswirkungen auf die Fortführung der Tätigkeit.
(6) Der Pflegeverband tritt hinsichtlich der Angelegenheiten gemäß Abs. 2, 3 und 4 in alle Rechte und Pflichten des Sozialhilfeverbandes ein.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 110/2023