(1) Die Wertigkeit jeder Stelle ist unter Anwendung der Bewertungsgrundsätze gemäß § 7 durch Ermittlung eines Punktewertes festzusetzen. Die Gehaltsklassen umfassen folgende Punktwerte:
Gehaltsklassen | Punktewerte |
1 | 0 – 75 |
2 | 76 – 87 |
3 | 88 – 101 |
4 | 102 – 117 |
5 | 118 – 136 |
6 | 137 – 158 |
7 | 159 – 182 |
8 | 183 – 212 |
9 | 213 – 245 |
10 | 246 – 283 |
11 | 284 – 327 |
12 | 328 – 377 |
13 | 378 – 435 |
14 | 436 – 501 |
15 | 502 – 577 |
16 | 578 – 665 |
17 | 666 – 766 |
18 | 767 – 882 |
19 | 883 – 1016 |
20 | 1017 – 1170 |
21 | 1171 – 1347 |
22 | 1348 – 1550 |
23 | 1551 – 1784 |
24 | 1785 – 2053 |
Auf Grund des festgesetzten Punktewertes können Stellen oder Stellengruppen durch Verordnung der Landesregierung einer Gehaltsklasse zugeordnet werden (Einreihungsverordnung).
(2) Stellen, an denen Aufgaben besorgt werden, die gleichartig sind oder nicht wesentlich voneinander abweichen, können in einer Stellengruppe zusammengefasst werden.
(3) Ändern sich bestehende Aufgaben, entstehen neue Aufgaben oder neue Stellengruppen, ist die Verordnung anzupassen. Die Verordnungen dürfen zugunsten der Bediensteten auch rückwirkend erlassen werden.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden