(1) Dem Entlohnungsschema SII/N kann nur angehören, wer die für den entsprechenden Gesundheits- oder Sozialbetreuungsberuf gesetzlich vorgesehene Ausbildung und/oder Zusatzausbildung absolviert hat.
(2) Das Entlohnungsschema SII/N umfasst die Entlohnungsgruppen SII/N1FL (Führung und Lehre) , SII/N1, SII/N2, SII/N3 und SII/N4.
(3) Die Vertragsbediensteten im Entlohnungsschema SII/N werden in folgende Entlohnungsgruppen eingereiht:
1. Entlohnungsgruppe SII/N1FL:
a) Leitende Bedienstete der in SII/N1 eingereihten Berufsgruppen, sofern sie mindestens fünf Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen führen;
b) Direktoren/Direktorinnen und Bereichsleiter/Bereichsleiterinnen einer Bildungseinrichtung für Pflege-, Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe des Landes;
c) Lehrer/Lehrerinnen und Lehrassistenten/Lehrassistentinnen einer Bildungseinrichtung für Pflege-, Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe des Landes;
2. Entlohnungsgruppe SII/N1:
a) medizinisch-technische Dienste;
b) diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen/Krankenpfleger;
c) Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen;
d) Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter;
e) am 31. August 2023 im Dienststand befindliche medizinisch-technische Fachkräfte;
3. Entlohnungsgruppe SII/N2:
a) Pflegefachassistenz;
b) medizinisch-technische Fachkräfte;
c) medizinische Fachassistenz;
4. Entlohnungsgruppe SII/N3:
a) Pflegeassistenz;
b) sonstige Assistenzberufe gemäß Medizinische Assistenzberufe-Gesetz – MABG;
c) geprüfte Sanitätshilfsdienste;
5. Entlohnungsgruppe SII/N4:
a) Heimhilfen;
b) Rettungssanitäterinner/Rettungssanitäter;
c) ungeprüfte Sanitätshilfsdienste.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 49/2019, LGBl. Nr. 100/2023, LGBl. Nr. 14/2024
Rückverweise
Keine Verweise gefunden