(1) Der Gehalt des Beamten der Allgemeinen Verwaltung wird durch die Dienstklasse und in ihr durch die Gehaltsstufe, in den Dienstklassen I bis III überdies durch die Verwendungsgruppe bestimmt.
(2) Es kommen in Betracht für Beamte
der Verwendungsgruppe A - die Dienstklassen III bis IX,
der Verwendungsgruppe B - die Dienstklassen II-VII,
der Verwendungsgruppe C - die Dienstklassen I-V,
der Verwendungsgruppe D - die Dienstklassen I-IV,
der Verwendungsgruppe E - die Dienstklassen I-III.
Der Beamte ist bei seiner Anstellung in die niedrigste Dienstklasse seiner Verwendungsgruppe einzureihen. Wenn es jedoch besondere dienstliche Rücksichten geboten erscheinen lassen, kann der Beamte bei der Anstellung durch Verfügung der Landesregierung unmittelbar in eine höhere, für seine Verwendungsgruppe vorgesehene Dienstklasse eingereiht werden; hiebei ist auf die bisherige Berufslaufbahn und auf die künftige Verwendung des Beamten Bedacht zu nehmen. (Anm: LGBl.Nr. 68/1981, 87/2016)
(3) Der Gehalt beträgt
Dienst-klasse | Gehalts-stufe | Verwendungsgruppe | ||||
E | D | C | B | A | ||
Euro | ||||||
1 | 2.028,9 | 2.092,9 | 2.157,2 | |||
2 | 2.046,7 | 2.121,9 | 2.195,7 | |||
I | 3 | 2.064,4 | 2.150,7 | 2.234,2 | ||
4 | 2.082,0 | 2.179,8 | 2.273,1 | |||
5 | 2.099,7 | 2.208,8 | 2.311,7 | |||
1 | 2.117,3 | 2.237,4 | 2.350,3 | 2.350,3 | ||
2 | 2.135,1 | 2.266,6 | 2.389,9 | 2.400,6 | ||
II | 3 | 2.152,8 | 2.295,2 | 2.432,3 | 2.454,0 | |
4 | 2.170,0 | 2.324,4 | 2.475,3 | 2.508,1 | ||
5 | 2.188,0 | 2.353,1 | 2.519,1 | |||
1 | 2.205,9 | 2.383,1 | 2.563,0 | 2.563,0 | 2.843,8 | |
2 | 2.223,6 | 2.414,6 | 2.609,8 | 2.621,0 | ||
3 | 2.240,7 | 2.446,2 | 2.656,9 | 2.681,4 | ||
4 | 2.258,7 | 2.479,2 | 2.706,7 | 2.744,7 | ||
III | 5 | 2.276,6 | 2.512,3 | |||
6 | 2.294,2 | 2.544,8 | ||||
7 | 2.311,7 | 2.635,8 | ||||
8 | 2.329,5 | |||||
9 | 2.347,1 | |||||
Gehalts- stufe | Dienstklasse | |||||
IV | V | VI | VII | VIII | IX | |
Euro | ||||||
1 | 3.966,0 | 4.776,0 | 6.338,7 | 8.898,3 | ||
2 | 3.402,9 | 4.078,2 | 4.921,7 | 6.657,2 | 9.378,7 | |
3 | 2.734,1 | 3.515,5 | 4.190,0 | 5.065,9 | 6.975,5 | 9.859,1 |
4 | 2.837,1 | 3.627,8 | 4.337,4 | 5.384,2 | 7.456,2 | 10.340,2 |
5 | 2.948,1 | 3.740,6 | 4.484,7 | 5.702,6 | 7.936,4 | 10.820,9 |
6 | 3.061,6 | 3.853,1 | 4.632,0 | 6.021,4 | 8.417,0 | 11.301,1 |
7 | 3.175,3 | 3.966,0 | 4.776,0 | 6.338,7 | 8.898,3 | |
8 | 3.289,4 | 4.078,2 | 4.921,7 | 6.657,2 | 9.378,7 | |
9 | 3.402,9 | 4.190,0 | 5.065,9 | 6.975,5 | ||
(Anm: LGBl.Nr. 65/1995) (Anm: V LGBl.Nr. 146/1997, 18/1999, 21/1999, 24/2000, 116/2000, 164/2001, 141/2002, 79/2003, 2/2004, 101/2004, 138/2005, 140/2006, 129/2007, 116/2008, 1/2010, 104/2010, 8/2012, 125/2012, 13/2014, 31/2015, 156/2015, 94/2016, 104/2017, 130/2018, 134/2019, 135/2020, 150/2021, 136/2022, 121/2023, 128/2024)
(4) Der Gehalt beginnt, soweit im folgenden nichts anderes bestimmt wird, mit der Gehaltsstufe 1. In der Dienstklasse IV beginnt der Gehalt in den Verwendungsgruppen D und C mit der Gehaltsstufe 3, in der Verwendungsgruppe B mit der Gehaltsstufe 4 und in der Verwendungsgruppe A mit der Gehaltsstufe 5, in der Dienstklasse V beginnt der Gehalt in den Verwendungsgruppen C und B mit der Gehaltsstufe 2 und in der Verwendungsgruppe A mit der Gehaltsstufe 3, in der Dienstklasse VI beginnt der Gehalt in der Verwendungsgruppe A mit der Gehaltsstufe 2. Wenn es besondere dienstliche Rücksichten geboten erscheinen lassen, kann dem Beamten bei der Anstellung unmittelbar eine höhere Gehaltsstufe zuerkannt werden; Abs. 2 letzter Halbsatz ist auch in diesen Fällen anzuwenden. (Anm: LGBl.Nr. 5/1983)
Rückverweise
Keine Verweise gefunden