(1) Zu Sachve r s t änd i gen in An g eleg e nhei t en des N a t u r schu t zes sind v o n der Lan d es r egie r u n g Pe r so n en zu bes t ell e n, die ü b er besonde r e Sachke n n t nisse und E rf ah r ung auf dem G ebiet d er Na t u r k u nde u nd des Na t u r schu t zes ve rf ügen. Auße r dem sind auch Sac h kenn t nisse insbeson d e r e auf dem G ebiet der Landsch aft splanung oder der Landsch aft sp f lege, der Land w i rt scha ft , der Fo r s t wi rt scha ft , des Jagdwe s en s , der Fische r ei und der Wasse r wi rt scha f t anzus tr eben.
Zum Sac h ve r s t ändi g en in An ge lege n hei te n des H öh l enschu t zes sind v o n der Landes r e gi e r ung sol c he Pe r so n en zu bes t ellen, d i e auf dem G ebiet des Höh l enwe s ens über besonde r e F achkenn t n i sse ve rf ügen .
(2) Die Landesregierung hat für die regelmäßige Fortbildung der Sachverständigen in Fragen des Naturschutzes, insbesondere zur Sicherstellung eines einheitlichen Beurteilungsstandards in fachlichen Fragen, zu sorgen.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden