( 1) Zu Höhlenführern dürfen nur Personen bestellt werden, die volljährig sind, die erforderliche geistige und körperliche Eignung sowie Vertrauenswürdigkeit besitzen und die für ihre Tätigkeit notwendigen Kenntnisse durch eine Höhlenführerprüfung erfolgreich nachgewiesen haben oder eine Anerkennung gemäß § 14e oder § 14f nachweisen können.
( 2) Die Höhlen f üh r e rpr ü f ung ist vor einer P r ü f ungsk omm ission abzul e gen, die aus ei n em r ech t skundi g en V or si t zenden und d r ei B eisi t ze r n, davon zwei auf dem G ebie t e der t heo r e t isch e n und p ra k t ischen S pelä o lo g ie f achkund i gen Pe r sonen und e inem A r z t , zu b es t ehen h at . Der Vo r si t zende un d die üb rig en M i t glieder der P r ü f ungsko mm ission we r den von der L andes r eg ier ung auf d ie Dauer v o n f ünf Jah re n bes t e l l t . Schei d et e i n M i t gl i ed der P r ü f u n gsko mm ission aus, so ist für den Rest der Funk t ionspe r io d e ein E r sa t z m i t glied zu bes t ell e n.
( 3) Bei d er Hö h len f ü hr e r p r ü f ung sind d ie K enn t nisse und F ä hig k ei t en de s Kan d ida t en auf f olgenden G ebie t en f es t zustell e n:
1. Ka r s t - und Höh l enku n de;
2. Na t u r schu t z- und Höh l en r ech t ;
3. Höh l enbe fa h r ungs t ec h nik und H a ndhab u ng der Be f ah r ungsge r ä te ;
4. Or ien t ie r ung im G el ä nde so w ie G eb r auch von Ko m pass, Ka rt en u n d Höh l enp l ä n en;
5. Kenn t nis der bed e u t ends t en Höh l en Ö s t e rr eichs, beso n de r s d e r Schau h öh l en;
6. Sp r ach l ic h es Ausd ru cksve rm ögen und Um gang m it den Be su che r n von Schau h öh l en und
7. E r s t e Hil f e un t er be s onde r er B e r ücksich ti gung v o n Un f äl l en i n Höh l en und Gr undsä t ze der Höhlen r e tt u n gs t echnik.
( 4) Über das E r gebnis der Höh l en f üh r e r p r ü f ung hat d i e P r ü f ungsk omm ission i n nicht ö ff en t licher B e r a t ung m it S t i mm en m eh r heit zu besch l ieß e n; bei S t i m m englei c h h eit en t sch ei det der V o r si t zende. D er Besc h l u ss hat auf “ bes t anden” oder “ nicht bes t and e n” zu lau t en. Über die bes t a n dene P r ü f ung ist ein Zeu g n i s auszus t ellen.
( 5) Der A n tr ag auf Zulassu n g zur P r ü fu ng ist bei der L a n d es r egie r u n g einzub ri n g en. Dem An tr ag sind folge n de U nt e r lagen a n zuschl i eß e n:
1. G ebu rt su r kunde
2. ä r z t liches Zeugnis ü be r die Eign u ng als Hö hl en f üh r er, das nicht älter als 3 Monate ist
3. S tr a fr egis t e r beschei n i g ung, die ni c ht äl t er als 3 M ona t e ist
4. Nach w eis einer m i nd es t ens 2- j äh r igen T ät igkeit auf dem G e b iet der Höh l enku n de.
( 6) (entfällt durch LGBl. Nr. 38/2016)
( 7) (entfällt durch LGBl. Nr. 38/2016)
( 8) (entfällt durch LGBl. Nr. 38/2016)
( 9) (entfällt durch LGBl. Nr. 38/2016)
Rückverweise
Keine Verweise gefunden