(1) Die bisher im gemeinsamen Eigentum beider Landesteile stehenden Landesanstalten und Liegenschaften gehen, soweit dieses Gesetz nicht besondere Anordnungen trifft, ohne Rücksicht auf den Wert mit der gesamten Einrichtung und dem gesamten lebenden und toten Wirtschaftsbestand in die Verwaltung und das unbeschränkte Eigentum des Landes Niederösterreich, beziehungsweise des Landes (der Gemeinde) Wien nach den Bestimmungen dieses Gesetzes über.
(2) Die in einer Anstalt beschäftigten Angestellten sind mit der im Abschnitt B, Punkt 4, festgesetzten Ausnahme von dem betreffenden Land mit der Anstalt zu übernehmen.
A. Zu Wien fällt:
1. Das Haus in Wien, I., Friedrich Schmidtplatz 8 und 9, Konskriptionsnummer 898 (E. Z 898 des Grundbuches Innere Stadt des Landesgerichtes für Zivilrechtssachen Wien). Es ist längstens einen Monat nach Inkrafttreten dieses Gesetzes geräumt zu übergeben.
2. Die Landes-Heil- und Pflegeanstalten „Am Steinhof“ samt dem Sanatorium und allen dazugehörigen Gründen (E. Z 261, 274, 320 des Grundbuches Hütteldorf des Gerichtsbezirkes Hietzing; E. Z 108, 203, 1492 und 2387 des Grundbuches Ottakring des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
3. Die Landes-Pflegeanstalt für Geisteskranke in Ybbs (E. Z 137, 261, 268 und 406 des Grundbuches Ybbs des gleichnamigen Gerichtsbezirkes) sowie die dem Lande Niederösterreich eigentümlich zugeschriebene Hälfte des Grundstückes E. Z 394 des gleichen Grundbuches.
4. Das Landes-Zentralkinderheim in Wien, XVIII. (E. Z 34 des Grundbuches Gersthof des Gerichtsbezirkes Währing).
5. Das Landes-Kinderheim in Schwadorf (E. Z 473 des Grundbuches Schwadorf des Gerichtsbezirkes Schwechat).
6. Das See Hospiz in Lussin Grande (E. Z 2387 des Grundbuches Lussin Grande des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
7. Die Landes-Taubstummenanstalt in Wien, XIX. (E. Z 166, 168 und 233 des Grundbuches Ober-Döbling des Gerichtsbezirkes Wien-Döbling).
8. Die Landes-Erziehungsanstalt in Eggenburg (E. Z 487 der niederösterreichischen Landtafel; E. Z 40, 89, 213, 230, 585, 656, 758, 896, 1146, 1147, 1159, 1162, 1590, 1592, 1614, 1615, 1651, 1740 des Grundbuches Eggenburg; E. Z 71, 1059, 1061, 1062, 1063, 1249 des Grundbuches Grafenberg; E. Z 1190 des Grundbuches Röschitz und E. Z. 264 des Grundbuches Kühnring, alle des Gerichtsbezirkes Eggenburg).
9. Die Tages-Erholungsstätte in Hütteldorf nächst der Knödelhütte und in Pötzleinsdorf.
B. Zu Niederösterreich fällt:
1. Das Haus in Wien, I., Wallnerstraße Nr. 8, Konskriptionsnummer 1370 (E. Z 1370 des Grundbuches Innere Stadt des Landesgerichtes für Zivilrechtssachen Wien).
2. Das Haus in Wien, III., Landstraßer Hauptstraße Nr. 68, Konskriptionsnummer 904 (E. Z 904 des Grundbuches Landstraße des Landesgerichtes für Zivilrechtssachen Wien).
3. Die Heil- und Pflegeanstalt in Mauer-Öhling (E. Z 154, 201, 237 im Grundbuche Mauer, E. Z 8, 16, 17, 20 und 124 im Grundbuche Öhling, sämtliche des Gerichtsbezirkes Amstetten; E. Z 124 des Grundbuches Abetzberg des Gerichtsbezirkes St. Peter in der Au).
4. Die Landes-Irrenanstalt in Gugging mit Haschhof und der Anstalt für schwachsinnige Kinder in Gugging (E. Z 29, 271, 274, 281, 286, 294, 295 des Grundbuches Gugging; E. Z 41, 105, 435, 451, 550, 605, 607, 618, 627, 628, 629, 697 des Grundbuches Kierling; E. Z 1108, 1707 des Grundbuches
Klosterneuburg; E. Z 618 des Grundbuches Meidling, sämtliche des Gerichtsbezirkes Klosterneuburg; E. Z 286, 392 des Grundbuches St. Andrä und E. Z. 48 des Grundbuches Hadersfeld, sämtliche des Gerichtsbezirkes Tulln).
Niederösterreich übernimmt für die Dauer von 15 Jahren vom Inkrafttreten dieses Gesetzes an die Verpflichtung, die Landes-Irrenanstalt in Gugging samt Haschhof als Irrenanstalt zu führen, jedoch mit Ausnahme des Pavillons Nr. 1, der auch für Kinderfürsorge verwendet werden kann. Das Land Wien hat während dieser 15 Jahre das Recht zu verlangen, daß der Pavillon Nr. 1 auf sein Ersuchen binnen Monatsfrist geräumt und darin die vom Lande Wien zugewiesenen Irrenpfleglinge untergebracht werden. Wird dieser Verpflichtung oder diesem Verlangen auf Räumung nicht nachgekommen, so kann Wien verlangen, daß ihm die Anstalt samt Haschhof in das volle grundbücherliche Eigentum übertragen wird, wobei auch der lebende und tote Wirtschaftsbestand ins Eigentum mitübergeht, ohne daß aber Wien verpflichtet wäre, die in der Anstalt beschäftigten Angestellten mit zu übernehmen, jedoch mit der Auflage, daß Wien die Anstalt für Zwecke der Irrenpflege weiterzuverwenden hat. Stimmt Wien während der obigen Frist von 15 Jahren einer anderweitigen Verwendung der Anstalt ausdrücklich zu oder hat Niederösterreich seine Verpflichtung während dieser Frist erfüllt, so wird das Eigentumsrecht von Niederösterreich ein unbeschränktes.
5. Die Landesanstalt für schwachsinnige Kinder in Oberhollabrunn (E. Z. 2818, 2830, 2953 des Grundbuches Oberhollabrunn des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
6. Die Landes-Siechenanstalten in Mistelbach (E. Z 513 des Grundbuches Mistelbach des gleichnamigen Gerichtsbezirkes), in St. Andrä (E. Z 3, 5, 67, 228, 234 des Grundbuches St. Andrä des Gerichtsbezirkes Tulln) und in Allensteig (E. Z 724 und 739 des Grundbuches Allensteig des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
7. Die Landes-Kinderheime in Groß-Weikersdorf (E. Z 704, 1934 des Grundbuches Groß-Weikersdorf des Gerichtsbezirkes Kirchberg am Wagram), in Unter-Absdorf (E. Z 165 des Grundbuches Unter-Absdorf des Gerichtsbezirkes Kirchberg am Wagram), in Brunn an der Erlauf (E. Z 107 des Grundbuches Brunn an der Erlauf des Gerichtsbezirkes Melk), in Gaweinsthal (E. Z 1234 des Grundbuches Gaweinsthal des Gerichtsbezirkes Mistelbach) in Hochwolkersdorf (E. Z 11 des Grundbuches Hochwolkersdorf des Gerichtsbezirkes Wiener-Neustadt), in Gföhl (E. Z 381, 587 des Grundbuches Gföhl des gleichnamigen Gerichtsbezirkes), in Horn (E. Z 1322 des Grundbuches Horn des gleichnamigen Gerichtsbezirkes), in Zistersdorf (E. Z 3450 des Grundbuches Zistersdorf des gleichnamigen Gerichtsbezirkes) und in Pyrawarth (E. Z 130 des Grundbuches Pyrawarth des Gerichtsbezirkes Matzen).
8. Die Landes-Zwangs- und Erziehungsanstalt in Korneuburg (E. Z 313, 406, 408, 409, 427, 465, 473, 474, 480, 484, 496, 500, 503, 504, 505, 506, 654, 667, 669, 704, 710, 718, 938, 939 des Grundbuches Korneuburg und E. Z. 350, 668, 701 des Grundbuches Leobendorf, beide des Gerichtsbezirkes Korneuburg).
9. Die Landes-Taubstummenanstalt in Wiener-Neustadt (E. Z 3434 des Grundbuches Wiener-Neustadt des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
10. Die Landes-Blindenanstalt in Purkersdorf (E. Z 32 des Grundbuches Purkersdorf des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
11. Die Liegenschaften der Lehrerseminare in St. Pölten (E. Z 964 des Grundbuches St. Pölten des gleichnamigen Gerichtsbezirkes) und in Wiener- Neustadt (E. Z 500 des Grundbuches Wiener-Neustadt des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
12. Die Liegenschaften des Realgymnasiums in Mödling (E. Z 1121 des Grundbuches Mödling des gleichnamigen Gerichtsbezirkes) und des Real- und Obergymnasiums in Horn samt Gymnasialkonvikt und der Piaristenkirche (E. Z. 1, 242, 1194 des Grundbuches Horn des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
13. Die höhere landwirtschaftliche Lehranstalt Francisco-Josephinum in Mödling (E. Z 2663 des Grundbuches Mödling des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
14. Die Landes-Ackerbauschule in Edelhof (E. Z 1, 2, 3, 4, 5, 17, 38, 44, 48, 49, 53, 62, 71, 73 des Grundbuches Edelhof; E. Z 48 des Grundbuches Mitterreit und E. Z 52 des Grundbuches Zwettl-Stift, sämtliche des Gerichtsbezirkes Zwettl).
15. Die Landes-Acker-, Obst- und Weinbauschule in Feldsberg (E. Z 453, 491, 526, 558, 608, 611, 612, 760, 768, 1020, 1022, 1023, 1024, 1028, 1029, 1030, 1031, 1108, 1122, 1189, 1357, 1358, 1513, 1687, 1924, 2054, 2055, 2056, 2324, 2358, 2385, 2386, 2425, 2440, 2441, 2543, 3995, 4021 des Grundbuches Feldsberg und E. Z 4029 des Grundbuches Schrattenberg, sämtliche im Gerichtsbezirk Feldsberg).
16. Die Wein- und Obstbauschulen in Krems (E. Z 389, 739 des Grundbuches Krems des gleichnamigen Gerichtsbezirkes) und in Retz (E. Z 581 des Grundbuches Altstadt-Retz des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
17. Die Landes-Winzerschule in Mistelbach (E. Z 3123, 3263 des Grundbuches Mistelbach des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
18. Die Landes-Acker-, Obst- und Weinbauschule in Gumpoldskirchen (E. Z. 699, 743, 744, 1598, 2171 des Grundbuches Gumpoldskirchen des Gerichtsbezirkes Mödling) und die Landes-Winzerschule für Landwirtschaft in Oberhollabrunn (E. Z 3301, 3694 des Grundbuches Oberhollabrunn des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
19. Die landwirtschaftliche Lehranstalt in Obersiebenbrunn (E. Z 261 des Grundbuches Obersiebenbrunn des Gerichtsbezirkes Groß-Enzersdorf) und die Landwirtschafts- und Haushaltungsschule in Pyhra (E. Z 10, 37 und 76 des Grundbuches Heuberg des Gerichtsbezirkes St. Pölten).
20. Die hauswirtschaftliche Frauenschule in Bruck an der Leitha (E. Z. 1964 des Grundbuches Bruck an der Leitha des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
21. Die Liegenschaft in Schönbichel (E. Z 271 des Grundbuches Schönbichel und E. Z 965 des Grundbuches Amstetten des Gerichtsbezirkes Amstetten); die Liegenschaft in Klein-Wiesendorf (E. Z 127 des Grundbuches Klein-Wiesendorf des Gerichtsbezirkes Kirchberg am Wagram); der dem Landesfonds zugeschriebene ein Drittel Anteil an der Liegenschaft in Laa an der Thaya (E. Z 3165 des Grundbuches Laa an der Thaya des gleichnamigen Gerichtsbezirkes); der dem Landesfonds zugeschriebene ein Achtel Anteil an der Liegenschaft in Burgschleinitz (E. Z 4031 des Grundbuches Burgschleinitz des Gerichtsbezirkes Eggenburg).
22. Der Wirtschaftshof des Landeskulturrates in Tulln (E. Z 858 des Grundbuches Tulln des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
23. Die Landes-Reb- und Baumschule in Korneuburg (E. Z 925 des Grundbuches Korneuburg des gleichnamigen Gerichtsbezirkes) und die Landes-Rebanlage in Oberhollabrunn (E. Z 512 des Grundbuches Oberhollabrunn des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
24. Die Liegenschaft der Uhrmacherschule in Karlstein (E. Z 24 des Grundbuches Karlstein des Gerichtsbezirkes Dobersberg).
25. Das Haus in Korneuburg, Jochingergasse 2 (E. Z 854 des Grundbuches Korneuburg des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
26. Das Haus in Bockfließ Nr. 223 (E. Z 2185 des Grundbuches Bockfließ des Gerichtsbezirkes Wolkersdorf).
27. Die Häuser der Naturalverpflegsstationen in Waidhofen an der Ybbs E. 128 des Grundbuches Waidhofen an der Ybbs des gleichnamigen Gerichtsbezirkes) und in Angern (E. Z 294 des Grundbuches Angern des Gerichtsbezirkes Matzen).
28. Die dem niederösterreichischen Landesfonds zugeschriebene Hälfte der Liegenschaft Mauthaus Schloßhof-Markthof (E. Z 116 des Grundbuches Markthof des Gerichtsbezirkes Marchegg).
29. Die Liegenschaft in Unter-Meisling (E. Z 31 des Grundbuches Unter- Meisling des Gerichtsbezirkes Gföhl); der Steinbruch in Hofamt Priel E. Z. 367 des Grundbuches Hofamt Priel des Gerichtsbezirkes Persenbeug); der Grund in Höflein (E. Z 114, 220 des Grundbuches Höflein an der Donau des Gerichtsbezirkes Klosterneuburg); die Gründe in Allentsteig (E. Z 772 des Grundbuches Allentsteig des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
30. Das Amphittheater in Carnuntum (E. Z 481 des Grundbuches Deutsch-Altenburg) und das Heidentor (E. Z 451 des Grundbuches Petronell, beide des Gerichtsbezirkes Hainburg).
31. Die folgenden auf Pachtgrundstücken errichteten Anlagen: die Landes- Rebanlagen in Dornau-Leobersdorf-Kottingbrunn, in Haugsdorf, in Herzogenburg und in Langenlois, die Landes-Obstanlagen in Amstetten, Bockfließ und Walkenstein das Magazinsgebäude und der hölzerne Schuppen zur Aufbewahrung der für Wasserbauten bestimmten Geräte und Vorräte in St. Pölten.
C. Gemeinsames grundbücherliches Eigentum von Wien und Niederösterreich, und zwar je zur Hälfte werden:
1. Die Häuser in Wien, I., Löwelstraße 14, 16 und 18 (E. Z 1058, 1507 und 1508 des Grundbuches Innere Stadt des Landesgerichtes für Zivilsachen in Wien).
2. Das Haus in Wien, XIX., Pyrkergasse 31 (E. Z 1446 des Grundbuches Ober-Döbling des Bezirksgerichtes Wien-Döbling).
3. Die ehemalige Irrenanstalt in Klosterneuburg (E. Z 423, 425, 426, 427, 448, 538, 1297, 2375, 3144, 3213 und 3214 des Grundbuches Klosterneuburg des gleichnamigen Gerichtsbezirkes).
4. Der Hotelgrund bei Mariazell (E. Z 117 des Grundbuches St. Sebastian des Gerichtsbezirkes Mariazell).
5. Die Liegenschaft in Kolmitzberg (E. Z 78 des Grundbuches Kolmitzberg des Gerichtsbezirkes Amstetten).
(3) Die beiden Länder werden die Bedingungen der gegenseitigen Benützung der in diesem Artikel bezeichneten bisher gemeinsamen Anstalten vertragsmäßig festlegen.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise