| Art der Feuerungsanlage | Brennstoff | Anzahl der Überprüfungen pro Jahr | Bemerkungen |
| Einzelfeuerstätten | Gas | 1 | |
| Heizöl extra leicht | 3 | x | |
| Pellets | 2 | x | |
| sonstige Festbrennstoffe | 4 | x | |
| Offene Kamine | Festbrennstoffe | 2 | |
| Zentralheizungsanlagen (Anlagen nach § 2 Abs. 48 des Tiroler Gas-, Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2013, LGBl. Nr. 111, in der jeweils geltenden Fassung und Anlagen nach dem Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen – EG-K 2013, BGBl. I Nr. 127/2013) | Gas, auch Brennwerttechnik | 1 | |
| Heizöl extra leicht | 1 | ||
| Heizöl extra leicht – Brennwerttechnik | 1 | ||
| Heizöl leicht | 400 kW: 2 400 kW: 3 | ||
| Heizöl sonstige | 5 | ||
| Pellets, auch Brennwerttechnik | 2 | ||
| Festbrennstoffe mit händischer Beschickung | 4 | ||
| Festbrennstoffe mit automatischer Beschickung | 2 | ||
| Fernwärme-Heizzentralen (Fernwärmeversorgungsanlagen mit gewerberechtlicher Genehmigung und Personal zur Betreuung der Feuerungsanlage samt Abgasreinigung) | Gas | 1 | |
| Heizöl extra leicht | 2 | x | |
| Heizöl leicht, Heizöl schwer | 4 | x | |
| Biomasse | 4 | x | |
| Biomasse mit Rauchgaskondensation | 1 | x | |
| Räucheranlagen, privat | 2 | x | |
| Räucheranlagen, gewerblich | 4 | x | |
| x Die Selbstreinigung der Feuerstätte einschließlich des Verbindungsstücks sowie bei Fernwärme-Heizzentralen der Abgasführung und der allenfalls vorhandenen Abgasreinigungsanlagen ist zulässig. | |||
Keine Verweise gefunden
Rückverweise