(1) Das Gehalt wird durch die Dienstklasse und in ihr durch die Gehaltsstufe, in den Dienstklassen I bis III überdies durch die Verwendungsgruppe, in den Verwendungsgruppen K, KB und S ausschließlich durch Gehaltsstufen bestimmt.
(2) Es kommen in Betracht für Beamte
der Verwendungsgruppe A – die Dienstklassen III bis IX,
der Verwendungsgruppe B – die Dienstklassen II bis VII,
der Verwendungsgruppe C – die Dienstklassen I bis V,
der Verwendungsgruppe D – die Dienstklassen I bis IV,
der Verwendungsgruppen l und 2 – die Dienstklassen I bis IV,
der Verwendungsgruppen 3P, 3A und 3 die Dienstklassen I bis III.
(3) Der Beamte ist bei seiner Anstellung in die niedrigste Dienstklasse seiner Verwendungsgruppe einzureihen. Wenn es jedoch besondere dienstliche Rücksichten geboten erscheinen lassen, kann der Gemeinderat das Gehalt einer höheren Dienstklasse zuerkennen; hiebei ist nach Maßgabe der Bestimmungen über den Vorrückungsstichtag auf die bisherige Berufslaufbahn und auf die künftige Verwendung des Beamten Bedacht zu nehmen.
(4) Das Gehalt beträgt auf einem Dienstposten des Schemas I:
in der Dienst-klasse | in der Gehalts- stufe | in der Verwendungsgruppe | ||||||
1 | 2 | 3 P | 3 A | 3 | ||||
Euro | ||||||||
I | 1 | 2.589,50 | 2.551,70 | 2.513,50 | 2.490,00 | 2.475,30 | ||
2 | 2.633,80 | 2.589,50 | 2.548,30 | 2.520,10 | 2.502,20 | |||
3 | 2.679,80 | 2.627,40 | 2.581,40 | 2.551,70 | 2.529,40 | |||
4 | 2.725,70 | 2.665,40 | 2.616,40 | 2.581,40 | 2.554,50 | |||
5 | 2.770,10 | 2.701,90 | 2.649,50 | 2.613,30 | 2.581,40 | |||
II | 1 | 2.817,80 | 2.739,90 | 2.682,80 | 2.643,40 | 2.608,40 | ||
2 | 2.861,50 | 2.777,90 | 2.717,80 | 2.675,00 | 2.633,80 | |||
3 | 2.911,80 | 2.817,80 | 2.751,00 | 2.705,10 | 2.660,80 | |||
4 | 2.962,40 | 2.855,50 | 2.785,70 | 2.734,90 | 2.687,40 | |||
III | 1 | 3.012,70 | 2.895,00 | 2.820,70 | 2.766,60 | 2.714,40 | ||
2 | 3.064,70 | 2.936,70 | 2.855,50 | 2.796,70 | 2.739,90 | |||
3 | 3.118,70 | 2.979,90 | 2.889,40 | 2.829,80 | 2.766,60 | |||
4 | 3.175,00 | 3.021,30 | 2.927,80 | 2.860,10 | 2.793,60 | |||
5 | 3.232,70 | 3.064,70 | 2.965,90 | 2.893,10 | 2.820,70 | |||
6 | 3.108,40 | 3.005,40 | 2.927,80 | 2.847,50 | ||||
7 | 3.155,60 | 3.042,10 | 2.960,90 | 2.874,30 | ||||
8 | 3.246,90 | 3.150,30 | 2.997,30 | 2.903,50 | ||||
9 | 3.029,90 | 2.933,00 | ||||||
IV | 3 | 3.262,60 | ||||||
4 | 3.381,80 | |||||||
5 | 3.502,90 | |||||||
6 | 3.623,30 | |||||||
7 | 3.743,00 | |||||||
8 | 3.864,80 | |||||||
9 | 3.991,70 | |||||||
(5) Für das Gehalt der Dienstklasse IV sind die im Abs. 6 für diese Dienstklasse vorgesehenen Gehaltsstufen und Gehaltsansätze maßgebend.
(6) Das Gehalt beträgt auf einem Dienstposten des Schemas II:
in der Dienst-klasse | in der Gehalts- stufe | in der Verwendungsgruppe | |||||
D | C | B | A | ||||
Euro | |||||||
I | 1 | 2.513,50 | 2.589,50 | ||||
2 | 2.548,30 | 2.633,80 | |||||
3 | 2.581,40 | 2.679,80 | |||||
4 | 2.616,40 | 2.725,70 | |||||
5 | 2.649,50 | 2.770,10 | |||||
II | 1 | 2.682,80 | 2.817,80 | 2.817,80 | |||
2 | 2.717,80 | 2.861,60 | 2.874,30 | ||||
3 | 2.751,00 | 2.911,80 | 2.936,70 | ||||
4 | 2.785,70 | 2.962,40 | 3.000,40 | ||||
III | 1 | 2.820,70 | 3.012,70 | 3.064,70 | 3.389,00 | ||
2 | 2.855,50 | 3.064,70 | 3.130,90 | ||||
3 | 2.889,40 | 3.118,70 | 3.202,80 | ||||
4 | 2.927,80 | ||||||
5 | 2.965,90 | ||||||
6 | 3.005,40 | ||||||
7 | 3.042,10 | ||||||
8 | 3.150,30 | ||||||
in der Gehalts-stufe | in der Dienstklasse | ||||||||
IV | V | VI | VII | VIII | IX | ||||
Euro | |||||||||
1 | B | 4.649,30 | 5.586,90 | 7.443,60 | 10.484,20 | ||||
2 | C,B | 3.991,70 | A | 4.772,00 | 5.759,10 | 7.821,70 | 11.056,10 | ||
3 | D,C | 3.262,60 | A | 4.119,90 | 4.900,00 | 5.930,70 | 8.200,30 | 11.626,90 | |
4 | B | 3.381,80 | 4.248,80 | 5.071,60 | 6.311,00 | 8.771,90 | 12.198,50 | ||
5 | A | 3.502,90 | 4.375,60 | 5.243,40 | 6.687,90 | 9.341,60 | 12.770,20 | ||
6 | 3.623,30 | 4.506,10 | 5.415,20 | 7.066,40 | 9.912,90 | 13.326,60 | |||
7 | 3.743,00 | 4.637,20 | 5.586,90 | 7.443,60 | 10.484,20 | ||||
8 | 3.864,80 | 4.770,20 | 5.759,10 | 7.821,70 | 11.056,10 | ||||
9 | 3.991,70 | 4.900,00 | 5.930,70 | 8.200,30 | |||||
in der Gehalts-stufe | in der Verwendungsgruppe K |
Euro | |
1 | 2.823,70 |
2 | 2.881,10 |
3 | 2.945,00 |
4 | 3.007,40 |
5 | 3.071,70 |
6 | 3.135,80 |
7 | 3.269,70 |
8 | 3.401,40 |
9 | 3.534,60 |
10 | 3.666,80 |
11 | 3.798,80 |
12 | 3.936,00 |
13 | 4.066,30 |
14 | 4.241,60 |
15 | 4.420,80 |
16 | 4.600,00 |
17 | 4.780,80 |
18 | 4.961,30 |
19 | 5.141,50 |
20 | 5.322,40 |
in der Gehalts-stufe | in der Verwendungsgruppe KB |
Euro | |
1 | 2.547,20 |
2 | 2.577,20 |
3 | 2.608,70 |
4 | 2.639,30 |
5 | 2.700,90 |
6 | 2.732,60 |
7 | 2.762,30 |
8 | 2.824,00 |
9 | 2.854,20 |
10 | 2.888,10 |
11 | 2.921,50 |
12 | 2.955,70 |
13 | 2.990,60 |
14 | 3.023,60 |
15 | 3.060,30 |
16 | 3.092,90 |
in der Gehalts-stufe | in der Verwendungsgruppe S |
Euro | |
1 | 3.146,80 |
2 | 3.209,00 |
3 | 3.271,80 |
4 | 3.335,50 |
5 | 3.399,70 |
6 | 3.592,30 |
7 | 3.717,10 |
8 | 3.958,30 |
9 | 4.326,90 |
10 | 4.455,30 |
11 | 4.886,30 |
12 | 5.079,20 |
13 | 5.205,50 |
14 | 5.366,60 |
15 | 5.795,70 |
16 | 6.053,60 |
17 | 6.225,20 |
18 | 6.553,80 |
19 | 6.931,50 |
20 | 7.309,80 |
(7) Das Gehalt beginnt, soweit im folgenden nichts anderes bestimmt ist, mit der Gehaltsstufe l. In der Dienstklasse IV beginnt das Gehalt in den Verwendungsgruppen l, 2, D und C mit der Gehaltsstufe 3, in der Verwendungsgruppe B mit der Gehaltsstufe 4 und in der Verwendungsgruppe A mit der Gehaltsstufe 5. In der Dienstklasse V beginnt das Gehalt in den Verwendungsgruppen C und B mit der Gehaltsstufe 2 und in der Verwendungsgruppe A mit der Gehaltsstufe 3. In der Dienstklasse VI beginnt das Gehalt in der Verwendungsgruppe A mit der Gehaltsstufe 2. Wenn es besondere dienstliche Rücksichten geboten erscheinen lassen, kann dem Beamten bei der Anstellung durch den Gemeinderat unmittelbar eine höhere Gehaltsstufe zuerkannt werden; Abs. 3 letzter Halbsatz ist auch in diesen Fällen anzuwenden.
(8) Ergeben sich bei der Ermittlung des festzusetzenden Betrages auf Grund einer Kürzung gemäß § 67 Beträge, die nicht durch 10 Cent teilbar sind, sind Restbeträge von weniger als 5 Cent zu vernachlässigen und Restbeträge von 5 Cent und mehr auf volle 10 Cent aufzurunden (kaufmännische Rundung‘).
Rückverweise
Keine Verweise gefunden