Dieses Gesetz regelt die Ausübung folgender im Steiermärkischen Landes-Verfassungsgesetz 2010 vorgesehener Rechte der Bürger (Volksrechte).
Volksrechte in Gesetzgebung und Vollziehung des Landes:
I. Begutachtung von Gesetzesvorschlägen und Verordnungsentwürfen (Art. 68 L-VG) – § 2
II. Volksbegehren und Initiativrecht der Landesbürger (Art. 69 und 73 L-VG) – §§ 14 bis 39
III. Volksbegehren mit nachfolgender Volksabstimmung (Art. 70 L-VG) – §§ 40 bis 45
IV. Gemeindeinitiative (Art. 71 L-VG) – §§ 46 bis 51
V. Volksabstimmung (Art. 72 L-VG) – §§ 52 bis 81
VI. Volksbefragung (Art. 74 L-VG) – §§ 82 bis 109
VII. Petitions-, Auskunfts- und Beschwerderecht (Art. 76 und 77 L-VG) – §§ 110 bis 115
Volksrechte in der Gemeinde:
VIII. Initiativrecht (Art. 78 Abs. 1 L-VG) – §§ 116 bis 123
IX. Initiative mit nachfolgender Volksabstimmung (Art. 78 Abs. 2 L-VG) – §§ 124 bis 129
X. Volksabstimmung (Art. 78 Abs. 3 L-VG) – §§ 130 bis 154
XI. Volksbefragung (Art. 78 Abs. 4 L-VG) – §§ 155 bis 176
XII. Gemeindeversammlung (Art. 78 Abs. 5 L-VG) – §§ 177 bis 180
XIII. Petitions-, Auskunfts- und Beschwerderecht (Art. 79 L-VG) – §§ 181 bis 186
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 77/2010
Keine Verweise gefunden
Rückverweise