(1) Dieses Gesetz tritt mit 1. Jänner 1976 in Kraft.
(2) Mit diesem Zeitpunkt treten alle dienst- und besoldungsrechtlichen Vorschriften außer Kraft, die bis dahin für die unter dieses Gesetz fallenden Personen gegolten haben. Zu diesen Vorschriften zählen insbesondere:
a) das Gesetz vom 24.Juli 1953, LGBl.Nr. 59, betreffend die Regelung des Dienstverhältnisses und der Bezüge der vom Lande Steiermark bestellten Distriktsärzte, in der Fassung des Gesetzes LGBl.Nr.38/1958,
b) das Gesetz vom 24.Juli 1953, LGBl.Nr.60, betreffend die Regelung des Dienstverhältnisses und der Bezüge der vom Lande Steiermark bestellten Landesbezirkstierärzte, in der Fassung des Gesetzes LGBl.Nr.39/1958,
c) das Gesetz vom 15.Dezember 1967, LGBl.Nr.21/1968, über die Pensionsansprüche der Distriktsärzte, Landesbezirkstierärzte und ihrer Hinterbliebenen.
(3) Es treten in Kraft:
1. § 26a, in der Fassung des Gesetzes LGBl.Nr.11/1995, mit 1. Juli 1993 ;
2. §§ 31, 31a und § 34 Abs.1, § 65, in der Fassung des Gesetzes LGBl.Nr.11/1995, mit 1. Jänner 1995 ;
3. §§ 25 Abs.1, 2 und 4, 25a Abs.1 lit.b, 25a Abs.2, § 29 Abs.1 und 2 erster Satz, § 29 Abs.2 Z.5, § 29 Abs.3 erster Satz, § 29 Abs.4 und § 30, die Zitierung im § 33 Abs.2 erster Satz, im § 33 Abs.5 erster Satz und im § 33 Abs.5 lit.b, § 33 Abs.5 lit.c und § 33 Abs.5 lit.d bis f, die Überschriften zu §§ 35 und 36, § 35 Abs.2 bis 4 und 6, § 36 Abs.1, 2, 4 und 5 mit dem auf die Kundmachung folgenden Monatsersten .
(3) In der Fassung des Landesgesetzes LGBl.Nr.43/1996 treten in Kraft:
1. § 26a mit 1.Juli 1996 .
2. § 40 mit dem der Kundmachung folgenden Monatsersten .
(4) Die Neufassung des § 47 Abs. 3 durch die Novelle LGBl. Nr. 74/2001 tritt mit 1. Jänner 2002 in Kraft.
(5) Die Neufassung der §§ 1, 18 Abs. 2 zweiter Satz, 19 Abs. 1 und 54, der Entfall des § 4 sowie die Einfügung des § 61a durch die Novelle LGBl. Nr. 64/2003 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 7. August , in Kraft.
(6) Die Änderung der §§ 29, 31 und 31a sowie die Einfügung des § 31b durch die Novelle LGBl. Nr. 10/2009, treten mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag, das ist der 23. Jänner 2009 , in Kraft.
(7) Die Änderung der §§ 2 6 a und 49 sowie der Entfall des § 47 Abs. 3 durch die Novelle LGBl. Nr. 10/2009 treten mit 1. Jänner 2009 in Kraft.
(8) Die Neufassung des § 27 Abs. 3a durch die Novelle LGBl. Nr. 79/2009 tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Monatsersten, das ist der 1. September 2009 , in Kraft.
(9) Die Änderungen des § 25 Abs. 1, 2 und 4, des § 33 Abs. 4 lit. c sowie die Einfügung des § 24a durch die Novelle LGBl. Nr. 81/2010 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 25. September 2010 , in Kraft.
(10) Die Neufassung des § 11 und des § 26 durch die Novelle LGBl. Nr. 74/2011 tritt mit 1. Jänner 2012 in Kraft.
(11) Die Änderungen des § 11 sowie des § 27 Abs. 2 durch die Novelle LGBl. Nr. 15/2013 treten mit 1. Jänner 2013 in Kraft.
(12) Die Änderung des § 26 durch die Novelle LGBl. Nr. 39/2013 tritt mit 1. Jänner 2013 in Kraft.
(13) Die Änderung des § 5 Abs. 3, des § 12 Abs. 3, des § 22 Abs. 1, des § 24 Abs. 1 lit. b, des § 27 Abs. 3, des § 30 Abs. 1 und 6, des § 35 Abs. 1 lit. b, des § 38 Abs. 1, der Überschrift des VII Abschnitts, des § 57 Abs. 1 und des § 58 Abs. 1 und 2 durch die Novelle LGBl. Nr. 87/2013 tritt mit 1. Jänner 2014 in Kraft.
(14) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 151/2014 treten in Kraft:
1. § 26 Abs. 2 (Z. 4) mit 1. Jänner 2014 ,
2. § 11 mit 1. März 2014,
3. § 26 Abs. 2 (Z. 5) mit 1. Jänner 2015 sowie
4. § 5 Abs. 1 lit. c, § 5 Abs. 3 sowie § 61b mit dem auf die Kundmachung folgenden Monatsersten, das ist der 1. Jänner 2015.
(15) § 26 Abs. 2 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 55/2016 tritt mit 1. Jänner 2016 in Kraft.
(16) § 26 Abs. 2 und 3 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 36/2017 tritt mit 1. Jänner 2017 in Kraft.
(17) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 44/2018 treten § 26 Abs. 2 sowie § 66 mit 1. Jänner 2018 in Kraft, gleichzeitig tritt § 26 Abs. 3 außer Kraft.
(18) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 49/2019 tritt § 66 Abs. 3 mit 1. Jänner 2019 in Kraft.
(19) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 33/2020 treten § 26 Abs. 3 sowie § 66 Abs. 4 mit 1. Jänner 2020 in Kraft.
(20) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 41/2021 treten § 26 Abs. 4 sowie § 66 Abs. 5 mit 1. Jänner 2021 in Kraft.
(21) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 27/2022 treten das Inhaltsverzeichnis, § 26 Abs. 5, § 33 Abs. 5 lit. c, § 50 Abs. 2, § 64 sowie § 66 Abs. 6 mit 1. Jänner 2022 in Kraft.
(22) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 33/2023 treten § 26 Abs. 6 sowie § 66 Abs. 7 mit 1. Jänner 2023 in Kraft.
(23) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 46/2024 treten § 26 Abs. 7 sowie § 66 Abs. 8 mit 1. Jänner 2024 in Kraft.
(24) In der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 65/2024 tritt § 61b mit dem der Kundmachung folgenden Monatsersten, das ist der 1. Juli 2024 , in Kraft.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 11/1995, LGBl. Nr. 43/1996, LGBl. Nr. 74/2001, LGBl. Nr. 64/2003, LGBl. Nr. 10/2009, LGBl. Nr. 79/2009, LGBl. Nr. 81/2010, LGBl. Nr. 74/ 2011, LGBl. Nr. 15/2013, LGBl. Nr. 39/2013, LGBl. Nr. 87/2013, LGBl. Nr. 151/2014, LGBl. Nr. 55/2016, LGBl. Nr. 36/2017, LGBl. Nr. 44/2018, LGBl. Nr. 49/2019, LGBl. Nr. 33/2020, LGBl. Nr. 41/2021, LGBl. Nr. 27/2022, LGBl. Nr. 33/2023, LGBl. Nr. 46/2024, LGBl. Nr. 65/2024
Rückverweise
Keine Verweise gefunden