(1) Für die Verleihung von Amtstiteln an Gemeindebeamte gelten folgende Bestimmungen:
1. Verwendungsgruppe A:
An Stelle der Amtstitel des Dienstzweiges “Höherer Verwaltungsdienst” gelangen für den entsprechenden Gemeindedienstzweig der Verwendungsgruppe A folgende Amtstitel zur Verleihung:
Für einen Dienstposten
der Dienstklasse: Amtstitel:
III u. IV Gemeindeverwaltungskommissär
V Gemeindeverwaltungsoberkommissär
VI Gemeindeverwaltungsrat
VII und VIII Gemeindeverwaltungsoberrat
2. Verwendungsgruppe B, C und D:
Die Amtstitel gelangen an die auf einen Dienstposten des entsprechenden Gemeindedienstzweiges ernannten Beamten unter Voransetzung der Bezeichnung “Gemeinde-” zur Verleihung (z. B. Gemeinderechnungsrevident, Gemeindekontrollor, Gemeindeoffizial).
(2) Soweit Amtstitel für einen anderen Dienstzweig als die im Abs. 1 angeführten zur Verleihung gelangen, sind die Bestimmungen des Abs. 1 Z 2 sinngemäß anzuwenden.
(3) Bei Anwendung der Bestimmungen der Absätze 1 und 2 auf Beamte von Gemeinden, die die Bezeichnung “Stadt” führen (§ 3 Abs. 1 GdO 1994), tritt im Amtstitel an die Stelle der Voransetzung der Bezeichnung “Gemeinde-” vor den betreffenden Amtstitel die Voransetzung der Bezeichnung “Stadt-” (z. B. Stadtverwaltungskommissär, Stadtrechnungsrevident, Stadtkontrollor).
Keine Verweise gefunden
Rückverweise