(1) Wild im Sinn dieses Landesgesetzes sind folgende jagdbaren Tiere:
1. Haarwild:
a) Schalenwild: Rotwild ( Cervus elaphus ), Damwild (Dama dama ), Sikawild ( Cervus nippon ), Rehwild ( Capreolus capreolus ), Gamswild ( Rupicapra rupicapra ), Steinwild ( Capra ibex ), Muffelwild ( Ovis ammon musimon ), Schwarzwild ( Sus scrofa ), Elchwild ( Alces alces );
b) Beutegreifer: Braunbär ( Ursus arctos ), Waschbär ( Procyon lotor ), Wolf ( Canis lupus ), Fuchs ( Vulpes vulpes ), Marderhund ( Nyctereutes procyonoides ), Goldschakal ( Canis aureus ), Dachs ( Meles meles ), Baummarder ( Martes martes ), Steinmarder ( Martes foina ), Waldiltis ( Mustela putorius ), Hermelin ( Mustela erminea ), Mauswiesel ( Mustela nivalis ), Fischotter ( Lutra lutra ), Mink ( Neovison vison ), Luchs ( Lynx lynx ), Wildkatze ( Felis silvestris );
c) Nagetiere und Hasenartige: Feldhase (Lepus europaeus) , Schneehase (Lepus timidus) , Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) , Murmeltier (Marmota marmota) ;
2. Federwild:
a) Hühnervögel: Auerwild ( Tetrao urogallus ), Birkwild ( Lyrurus tetrix ), Rackelwild ( Lyrurus tetrix x Tetrao urogallus ), Haselwild ( Bonasa bonasia ), Alpenschneehuhn ( Lagopus muta ), Steinhuhn ( Alectoris graeca ), Rebhuhn ( Perdix perdix ), Fasan ( Phasianus colchicus );
b) Greifvögel: Mäusebussard ( Buteo buteo ), Habicht ( Accipiter gentilis ), Sperber ( Accipiter nisus ), Steinadler ( Aquila chrysaetos );
c) Wildtauben: Hohltaube ( Columba oenas ), Turteltaube ( Streptopelia turtur ), Ringeltaube ( Columba palumbus ), Türkentaube ( Streptopelia decaocto );
d) Wasservögel: Graugans ( Anser anser ), Saatgans ( Anser fabalis ), Blässgans ( Anser albifrons ), Zwerggans ( Anser erythropus ), Kurzschnabelgans ( Anser brachyrhynchus ), Blässhuhn (F ulica atra ), Stockente ( Anas platyrhynchos ), Krickente ( Anas crecca ), Reiherente ( Aythya fuligula ), Tafelente ( Aythya ferina ), Schellente ( Bucephala clangula ), Knäkente ( Spatula querquedula ), Schnatterente ( Mareca strepera ), Pfeifente ( Mareca penelope ), Spießente ( Anas acuta ), Löffelente ( Spatula clypeata ), Kolbenente ( Netta rufina ), Bergente ( Aythya marila ), Moorente ( Aythya nyroca ), Eisente ( Clangula hyemalis ), Samtente ( Melanitta fusca ), Eiderente ( Somateria mollissima ), Höckerschwan ( Cygnus olor ), Waldschnepfe ( Scolopax rusticola ), Graureiher ( Ardea cinerea ).
(2) Wildhege im Sinn dieses Landesgesetzes umfasst die von der oder dem Jagdausübungsberechtigten unter Beachtung der Bestimmungen dieses Landesgesetzes und unter Berücksichtigung der Interessen der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei und sonstiger gesetzlich geschützter Interessen zu treffenden erforderlichen Maßnahmen zum Zweck der Entwicklung und Erhaltung eines artenreichen und gesunden Wildstands.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise