(1) Entfallen (Anm: LGBl.Nr. 8/1998)
(2) Der Amtsbezug beträgt in Gemeinden
mit höchstens 500 Einwohnern 15%
mit 501 bis 1.000 Einwohnern 25%
mit 1.001 bis 2.000 Einwohnern 35%
mit 2.001 bis 3.000 Einwohnern 45%
mit 3.001 bis 4.000 Einwohnern 50%
mit 4.001 bis 5.000 Einwohnern 55%
mit 5.001 bis 7.000 Einwohnern 60%
mit 7.001 bis 9.000 Einwohnern 70%
mit 9.001 bis 11.000 Einwohnern 80%
mit 11.001 bis 13.000 Einwohnern 100%
mit 13.001 bis 15.000 Einwohnern 110%
mit 15.001 bis 20.000 Einwohnern 120%
mit mehr als 20.000 Einwohnern 130%
des jeweiligen Gehaltes eines Gemeindebeamten der Allgemeinen Verwaltung, Dienstklasse VII, Gehaltsstufe 7, zuzüglich allfälliger Teuerungszulagen (Gemeindebedienstetengesetz 1982, LGBl. Nr. 1, in der jeweils geltenden Fassung).
(3) Die Zahl der Einwohner im Sinne dieses Landesgesetzes bestimmt sich nach der Zahl jener Personen, die zum Stichtag für die jeweils letzte Gemeinderatswahl, die aus Anlaß des Auslaufens einer Funktionsperiode (§ 19 O.ö. Gemeindeordnung 1990) stattgefunden hat, einen Wohnsitz in der Gemeinde haben; die so ermittelte Zahl gilt für die gesamte Funktionsperiode des Gemeinderates gemäß § 19 Abs. 1 und Abs. 3 O.ö. Gemeindeordnung 1990. Eine danach sich ergebende Änderung in der Höhe des Amtsbezuges nach Abs. 2 wird mit dem Monat wirksam, in dem vom Bürgermeister die Angelobung geleistet wird.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise