Im politischen Bezirk Oberpullendorf werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. Die Gemeinden Draßmarkt, Karl und Oberrabnitz
zur Gemeinde Draßmarkt,
2. die Gemeinden Frankenau, Großmutschen, Kleinmutschen und Unterpullendorf
zur Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf,
3. die Gemeinden Großwarasdorf, Kleinwarasdorf und Nebersdorf zur Gemeinde Großwarasdorf,
4. die Gemeinden Horitschon und Unterpetersdorf
zur Gemeinde Horitschon,
5. die Gemeinden Kaisersdorf und Weingraben
zur Gemeinde Kaisersdorf,
6. die Gemeinden Kobersdorf, Lindgraben und Oberpetersdorf zur Gemeinde Kobersdorf,
7. die Gemeinden Glashütten bei Langeck im Burgenland, Hammerteich, Hochstraß, Langeck im Burgenland und Lockenhaus zur Gemeinde Lockenhaus
8. die Gemeinden Lutzmannsburg und Strebersdorf
zur Gemeinde Lutzmannsburg,
9. die Gemeinden Klostermarienberg, Liebing, Mannersdorf an der Rabnitz, Oberloisdorf, Rattersdorf und Unterloisdorf zur Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz,
10. die Gemeinden Landsee, Markt Sankt Martin und Neudorf bei Landsee
zur Gemeinde Markt Sankt Martin,
11. die Gemeinden Haschendorf und Neckenmarkt
zur Gemeinde Neckenmarkt,
12. die Gemeinden Kroatisch Geresdorf, Kroatisch Minihof und Nikitsch
zur Gemeinde Nikitsch,
13. die Gemeinden Bubendorf im Burgenland, Deutsch Gerisdorf, Kogl im Burgenland, Lebenbrunn, Pilgersdorf, Salmannsdorf und Steinbach im Burgenland
zur Gemeinde Pilgersdorf,
14. die Gemeinden Piringsdorf, Schwendgraben und Unterrabnitz zur Gemeinde Piringsdorf-Unterrabnitz,
15. die Gemeinden Lackendorf, Raiding und Unterfrauenhaid zur Gemeinde Raiding-Unterfrauenhaid,
16. die Gemeinden Dörfl im Burgenland und Steinberg an der Rabnitz zur Gemeinde Steinberg-Dörfl,
17. die Gemeinden Kalkgruben, Tschurndorf und Weppersdorf zur Gemeinde Weppersdorf.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise